Archiv-Daten 2022/2023

Mit zwei Gruppen ging es in die Saison 2022/23. Erneut gab es eine 8+1-Gruppe, bestehend aus den Teams: FSG Stetteldorf/Großweikersdorf/Heldenberg, SC Young Lions Melk, Gobelsburg, SV Göllersdorf Women und DSV Eibenstein. Ein Team aus Gänserndorf startete ebenfalls, musste aber kurz darauf die Nennung zurückziehen. Die Kleinfeldgruppe war diesmal recht klein, aber fein: Die SKT-Igl’s, die SC Amaliendorf Hühner SV Würth Böheimkirchen waren hier am Start. Aufgrund der kleinen Gruppe, wurde vereinbart, dass jeweils zwei Runden pro Halbjahr gespielt werde.
Im Anhang die Tabellen und Spielberichte:

Tabelle 8+1:

POS TEAM SP S UE NL DIF TORE PK
1 Gobelsburg 8 6 0 2 9 11:2 18
2 FSG Heldenb./Stetteld./GWD 8 4 2 2 9 7:7 14
3 SC Young Lions Melk 8 3 3 2 -0 5:5 6
4 DSV Eibenstein 8 1 3 4 -5 6:11 6
5 SV Göllersdorf Women 8 1 2 5 -4 6:10 5

Tabelle Kleinfeld:

POS TEAM SP S UE NL DIF TORE PK
1 SV Würth Böheimkirchen 8 8 0 0 24 28:4 24
2 SC Amaliendorf Hühner 8 2 1 5 -13 11:24 7
3 SKT Igls 8 1 1 6 -11 10:21 4
                 

Termine /Ergebnisse 2022/2023:

Termine für die Herbstsaison 2022:
Germann-Cup Gruppe 8+1:

So. 13.11 – 13:00 DSV Eibenstein : Gobelsburg 0 : 2 (-)
So. 30.10 – 12:00 SV Göllersdorf Women : DSV Eibenstein> 4 : 0 (-)
Sa. 29.10 – 18:15 SC Young Lions Melk : Gobelsburg 0 : 1 (-)
So. 23.10 – 13:00 FSG Heldenb./Stetteld./GWD : SC Young Lions Melk 0 : 0 (0:0)
So. 09.10 – 14:00 Gobelsburg : SV Göllersdorf Women 2 : 0 (0:0)
So. 09.10 – 10:30 DSV Eibenstein : SC Young Lions Melk 0 : 0 (0:0)
Fr. 30.09 – 19:00 SV Göllersdorf Women : FSG Heldenb./Stetteld./GWD 0 : 0 (0:0)
So. 25.09 – 13:00 SC Young Lions Melk : SV Göllersdorf Women 1 : 0 (-)
So. 18.09 – 13:00 DSV Eibenstein : FSG Heldenb./Stetteld./GWD 2 : 3 (-)
So. 11.09 – 14:30 FSG Heldenb./Stetteld./GWD : Gobelsburg 1 : 0 (1:0)

Germann-Cup Kleinfeld:

So. 30.10 – 14:30 SV Würth Böheimkirchen : SKT Igls 5 : 0 (-)
So. 23.10 – 11:00 SC Amaliendorf Hühner : SV Würth Böheimkirchen 0 : 1 (-)
So. 16.10 – 15:00 SKT Igls : SV Würth Böheimkirchen 1 : 3 (1:1)
So. 02.10 – 11:00 SC Amaliendorf Hühner : SKT Igls 1 : 0 (-)
So. 25.09 – 11:00 SKT Igls : SC Amaliendorf Hühner 1 : 1 (-)
Sa. 10.09 – 11:00 SV Würth Böheimkirchen : SC Amaliendorf Hühner 8 : 1 (4:1)


Termine für die Frühjarssaison 2023:
Germann-Cup Gruppe 8+1:

So. 11.06 – 14:00 Gobelsburg : DSV Eibenstein 1 : 0 (-)
Sa. 03.06 – 16:00 SV Göllersdorf Women : SC Young Lions Melk 1 : 2 (-)
So. 28.05 – 15:00 SC Young Lions Melk : DSV Eibenstein 0 : 0 (-)
Sa. 27.05 – 11:00 FSG Heldenb./Stetteld./GWD : SV Göllersdorf Women 1 : 0 (-)
So. 21.05 – 14:30 SV Göllersdorf Women : Gobelsburg 0 : 3 (0:3)
So. 21.05 – 14:00 SC Young Lions Melk : FSG Heldenb./Stetteld./GWD 2 : 1 (-)
Sa. 13.05 – 12:00 DSV Eibenstein : SV Göllersdorf Women 1 : 1 (-)
So. 07.05 – 12:30 FSG Heldenb./Stetteld./GWD : DSV Eibenstein 0 : 3 (-)
So. 23.04 – 14:00 Gobelsburg : FSG Heldenb./Stetteld./GWD 0 : 1 (-)
So. 16.04 – 14:00 Gobelsburg : SC Young Lions Melk 2 : 0 (-)

Germann-Cup Kleinfeld:

Mi. 15.06 – 19:00 DFC Corona : SV Würth Böheimkirchen 5 : 1 (-)
Sa. 04.06 – 14:00 DFC Corona : RWW Maissau 7 : 0 (-)
So. 29.05 – 13:00 SV Göllersdorf Women : RWW Maissau 3 : 1 (-)
Mi. 04.05 – 19:30 SV Göllersdorf Women : SV Würth Böheimkirchen 0 : 3 (-)
So. 24.04 – 14:00 DFC Corona : SV Göllersdorf Women 1 : 0 (0:0)
So. 24.04 – 10:30 SV Würth Böheimkirchen : RWW Maissau 3 : 0 (-)

*) nicht ausgetragen
**) w.o. der Mannschaft
°) Spiel wurde aufgrund einer Verletzung abgebrochen
^) nicht ausgetragen – Einigung


Spielberichte:

Gruppe 8+1 2022/2023

So. 11.06.2023 – 14:00
Gobelsburg : DSV Eibenstein / 1 : 0

Spielbericht
Torschützen: Zellhofer Laura (46´)

Aufstellung Heim: Klaffl Elena; Pechhacker Julia; Pechhacker Lisa; Traunfellner Anna; Zellhofer Laura; Zimmerl Celina; Linhart Kathrin; Rohrweck Rici; Lehner Katja; Gruber Lena; Dick Annalena; Mörtinger Steffi; Wiederstein Sophie;

Aufstellung Gäste: Breinhölder Lena; Breiteneder Nadine; Vitovec Anja; Weixelbaum Michelle; Friedrich Lisa; Glaser Kerstin; Miko Sarah; Glaser Karolin; Bruckner Victoria; Moldaschl Marie; Gattringer Sabine;

Am Sonntag fand unser letztes Heimmatch gegen Eibenstein statt. Mit einem 1:0 Sieg konnten wir die Frühjahrssaison erfolgreich beenden und den Meistertitel für uns gewinnen. Wir freuen uns sehr!.


Sa. 03.06.2023 – 16:00
SV Göllersdorf Women : SC Young Lions Melk / 1 : 2

Spielbericht
Torschützen:

Aufstellung Heim: -;

Aufstellung Gäste: -;

Spielbericht von Heimmannschaft noch nicht zur Verfügung gestellt.


So. 28.05.2023 – 15:00
SC Young Lions Melk : DSV Eibenstein / 0 : 0

Spielbericht
Torschützen: – ;

Aufstellung Heim: Groissböck Larissa; Scheer Anika; Punz Pia; Bilderl Laya; Müller Jovana; Klauser Emely; Heher Michelle; Seitelberger Alexa; Strasik Marlene; Özhan Melissa; Sajgo Laura; Schlögel Ines; Mark Lena;

Aufstellung Gäste: Breiteneder Nadine; Vitovec Anja; Trsek Hanna; Glaser Karolin; Glaser Kerstin; Weixelbaum Sarah; Weixelbaum Michelle; Bruckner Victoria; Moldaschl Marie;

Am Sonntag, den 28.5.2023, fand das zweite Heimspiel der Melkerinnen im Frühjahr statt. Schon von Beginn an machten die Hausherrinnen Druck und versuchten ein Tor zu erzielen. Die Gegnerinnen aus Eibenstein standen von Beginn an sehr tief. Trotzdem fanden die Heimischen einige Torchance vor, die sie jedoch nicht nutzen konnten. Somit ging es mit einem 0:0 in die Kabine! Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spiel nichts. Die Gäste agierten nur noch in der eigenen Hälfte. Somit hatte die Heimische Torfrau das ganze Spiel über nichts zu tun. Leider konnten sich die Heimischen aber nicht vor dem Tor durchsetzen und die vielen Chancen wurden von der Torfrau oder der Abwehr entschärft. Somit endete das Spiel mit einem 0:0!


Sa. 27.05.2023 – 11:00
FSG Heldenb./Stetteld./GWD : SV Göllersdorf Women / 1 : 0

Spielbericht
Torschützen: – 

Aufstellung Heim:

Aufstellung Gäste:

Spielbericht von Heimmannschaft noch nicht zur Verfügung gestellt


So. 21.05.2023 – 14:30
SV Göllersdorf Women : Gobelsburg / 0 : 3 (0:3)

Spielbericht
Torschützen:

Aufstellung Heim: Brenninger Melissa; Haslinger Eva; Zumbo Isabell; Thaller Verena; Wolfram Saskia; Einsiedl Tamara; Koran Marina; Dungl Carina; Steindl Stephanie; Geyer Florentina; Konrad Tatjana; Konrad (Richter) Jennifer;

Aufstellung Gäste: Traunfellner Anna; Traunfellner Sarah; Zimmerl Celina; Klaffl Elena; Dick Annalena; Linhart Kathrin; Zellhofer Laura; Gruber Lena; Rohrweck Rici; Wiederstein Sophie; Mörtinger Steffi; Pechhacker Julia;

Bei erstmals frühsommerlichen Temperaturen war alles für ein tolles Fußballspiel der beiden Damenmannscha:en des Germann-Cups angerichtet. Das Spiel startete mit viel Ballbesitz für die Mannschaft aus Gobelsburg, weshalb diese auch recht schnell die ein oder andere gefährliche Torchance vorfand. Den Göllersdorferinnen blieb somit nichts anderes übrig, als durch viel Laufarbeit zu versuchen, ins Spiel zu finden. Aufgrund der warmen Temperaturen konnte damit gerechnet werden, dass keines der beiden Teams dieses Tempo über die vollen 70 Minuten gehen könnte. In der 14. Minute war es dann schließlich soweit und die Gobelsburger Damen gingen verdient mit 1:0 in Führung. Im Laufe der ersten Halbzeit war dann auch zu erkennen, dass ein weiterer Treffer der Gäste nur Formsache war. Die Göllersdorferinnen kämpften und versuchten, ihr Tor bestmöglich zu verteidigen. Allen voran darf die hervorragende Leistung der Göllersdorfer Torfrau hervorgehoben werden, die bestimmt eine noch höhere Niederlage der Heimmannschaft verhindern konnte. Durch sehr starke Paraden brachte sie zeitweise den Angriff der Gäste zum Verzweifeln. Tosender Beifall konnte vor allem vernommen werden, als die Torfrau des Heimteams gleich viermal (!!!) in einer einzigen Aktion einen Treffer verhindern konnte. Trotz der guten Form der Torfrau musste sie in Halbzeit eins noch zweimal hinter sich greifen, wobei der dritte Treffer der Gobelsburgerinnen erst spät in der Nachspielzeit erzielt wurde und deswegen wohl verhindert werden hätte können. Somit ging das Heimteam mit drei Toren Rückstand in die Pause und musste sich erst einmal fangen. In Halbzeit zwei bot sich den Zuschauern ein sehr ausgeglichenes Spiel, in welchem beide Mannscha:en zu einigen, jedoch harmlosen Torchancen kamen. Die Gobelsburger Damen hatten in Halbzeit eins ihre Sache bravourös erledigt und konnten somit im zweiten Durchgang etwas nachlassen. Allerdings konnten die Göllersdorferinnen dies nicht in eine Drangphase ihrerseits ummünzen und gingen somit mit dem Endergebnis von 0:3 vom Platz. Der SV Göllersdorf bedankt sich bei allen Unterstützern und Unterstützerinnen fürs Kommen auf den Sportplatz und wünscht seinen Gästen viel Erfolg im weiteren Wettbewerbsverlauf.


So. 21.05.2023 – 14:00
SC Young Lions Melk : FSG Heldenb./Stetteld./GWD / 2 : 1

Spielbericht
Torschützen: Klauser Emely (8´) ; Pemmer Katharina (15´) ; Klauser Emely (30´);

Aufstellung Heim: Groissböck Larissa; Müller Jovana; Klauser Emely; Bicek Carina; Karas Katharina; Strasik Marlene; Sajgo Laura; Özhan Melissa; Weissengruber Hannah; Schlögel Ines;

Aufstellung Gäste: Wimmer Elisabeth; Humpel Magdalena; Peischl Sophie; Lederer Nicole; Lehner Elisabeth; Wunderer Aline; Ratsch Katja; Bauer Leonie; Pemmer Katharina; Winkler Victoria; Meilinger Hannah; Savanjo Valerie; Hauser Leonie;

Am Sonntag, 21.5.2023, fand das zweite Germann-Cup Spiel im Frühjahr für unserer Mädels statt. Der Gegner in diesem Duell waren die Damen aus Heldenberg. Zu Beginn gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen ohne zwingende Chancen auf beiden Seiten. In der 8.Minuten war es dann so weit. Die Heimische Emily KLAUSER dribbelte sich durch die Abwehr der Gäste und erzielte trocken das 1:0. Ein paar Minuten später waren es die Mädels aus Heldenberg, die sich über die Seite durchkombinierten und den Abschluss suchten. Den parierten Schuss konnte Katherina PEMMER über die Linie zum 1:1 drücken. Danach kamen die Heimischen immer mehr auf. In der 30.Minute war es dann abermals Emily KLAUSER, welche das Führungstor für die Melkerinnen erzielte! Mit diesen Zwischenstand ging es dann in die Halbzeit. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeiten machten die Heimischen drückt auf den dritten Treffer. Vor allem über Jovana MÜLLER wurden einige Chance erspielt! Leider konnte kein weiterer Treffer erzielt werden, jedoch blieb es bis zum Ende beim 2:1 für die Heimischen.


Sa. 13.05.2023 – 12:00
DSV Eibenstein : SV Göllersdorf Women / 1 : 1

Spielbericht
Torschützen: Breiteneder Nadine (20´) ;

Aufstellung Heim:

Aufstellung Gäste:

Wir kamen gut ins Spiel und konnten gleich die ersten Chancen verbuchen. Der Knackpunkt in Hälfte 1 war allerdings der Elfmeter, den unsere Kapitänin Nadine Breiteneder souverän verwandelte! Es war eine sehr hitzige Partie, die durch viele Freistöße auf beiden Seiten immer wieder unterbrochen wurde. Kurz vor dem Pausenpfiff hätten wir sogar die Chance auf das 2:0 gehabt, allerdings konnte die schöne Einzelaktion von Lisa Friedrich nicht in ein Tor umgemünzt werden. Nach der Pause, konnten die Gäste immer mehr die Kontrolle über das Spiel übernehmen. Wir wurden hauptsächlich durch Konterchancen gefährlich. Dann kam eine schnell gespielte Aktion über die rechte Seite in unseren Strafraum und unsere Torfrau Anja Vitovec konnte nichts mehr machen…1:1. Das war dann auch der Endstand, nachdem nicht mehr viel erwähnenswertes geschah. Wir freuen uns über den nächsten Punkt: 2 Spiele – 4 Punkte! Wenn man bedenkt, dass wir das erste Spiel gegen Göllersdorf im Herbst mit 0:4 verloren haben, ist das eine enorme Steigerung!!


So. 07.05.2023 – 12:30
FSG Heldenb./Stetteld./GWD : DSV Eibenstein / 0 : 3

Spielbericht
Torschützen: Bruckner Victoria () ; Bruckner Victoria () ; Friedrich Lisa ();

Aufstellung Heim: Peischl Sophie; Ratsch Katja; Wurzer Valentina; Bergmann Isabella; Savanjo Valerie; Bauer Leonie; Hauser Leonie; Pemmer Katharina; Winkler Victoria; Wunderer Aline; Meilinger Hannah; Jamöck Lisa; Humpel Magdalena;

Aufstellung Gäste: Breiteneder Nadine; Vitovec Anja; Miko Sarah; Gattringer Sabine; Friedrich Lisa; Breinhölder Lena; Bruckner Astrid; Bruckner Victoria; Moldaschl Marie; Glaser Karolin;

Das Spiel begann mit Chancen auf beiden Seiten, hauptsächlich war es aber ein Hin und Her im Mittelfeld. Nach einem Eckball konnte die Eibensteinerin aber mit einem Schuss vom 16er den Ball im Tor unterbringen. Nach einem Fehler in der Abwehr konnten die Gäste dann noch auf 0:2 erhöhen und dann noch ein weiteres Tor nachlegen und nehmen verdient die 3 Punkte mit nach Hause.


So. 16.04.2023 – 14:00
Gobelsburg : SC Young Lions Melk / 2 : 0

Spielbericht
Torschützen: Rohrweck Rici (25´) ; Rohrweck Rici (60´) ;

Aufstellung Heim: Klaffl Elena; Linhart Kathrin; Traunfellner Anna; Traunfellner Sarah; Zimmerl Celina; Haindl Katharina; Lehner Katja; Zellhofer Laura; Rohrweck Rici; Pechhacker Julia; Mörtinger Steffi; Wiederstein Sophie; Gruber Lena;

Aufstellung Gäste: Groissböck Larissa; Kammerer Linda; Nemecek Magdalena; Müller Jovana; Punz Pia; Strasik Marlene; Seitelberger Alexa; Özhan Melissa; Mark Lena; Sajgo Laura; Schlögel Ines; Bicek Carina;

Das erste Spiel der Frühjahrssaison stand heute gegen Melk am Programm.Die Partie war auf Augenhöhe,immer wieder hatten beide MannschaftenPhasen,wo sie stärker agierten.In der 25.Minute gelang uns nach einem tollen Ausschuss unserer Torfrau hinter die Melker Verteidigungslinie auf unsere Stürmerin das 1:0.Nur kurz darauf hatten die Melkerinnen mit einem Lattenschuss eine Top-Chance auf den Ausgleich.In der Schlussphase der ersten Hälfte kamen die Melkerinnennochmals auf,ehe es in die Pause ging.In der zweiten Hälfte starten wir mit viel Druck ins Spiel und konnten in der 60 Minute auf 2:0 stellen.In der Schlussphase kammen wiederum die Melkerinnen mit einigen guten Chancen auf,das endete am Endstand aber nichts mehr.Wir freuen uns über den tollen Start in die Frühjahrssaison und die ersten 3 Punkte.


So. 13.11.2022 – 13:00
DSV Eibenstein : Gobelsburg / 0 : 2 

Spielbericht
Torschützen: El-Amari Jasmin (58´) ; El-Amari Jasmin (60´)

Aufstellung Heim: Gattringer Sabine; Glaser Karolin; Müllauer Bianca; Moldaschl Marie; Breiteneder Nadine; Friedrich Lisa; Lackner Jennifer; Feigl Mona; Breinhölder Emilie; Miko Sarah;

Aufstellung Gäste: Klackl Katharina; El-Amari Jasmin; Schön Michaela; Traunfellner Sarah; Wandl Melanie; Lehner Katja; Mörtinger Steffi; Mayerhofer Sabrina; Pechhacker Julia; Linhart Kathrin; Hadrbolec Julia; Pechhacker Lisa; Klaffl Elena; Wiederstein Sophie;

Aufgrund der vorgezogenen Platzsanierung des SV Eibenstein musste das Spiel DSV Eibenstein gegen GAK Gobelsburg auf den Sportplatz des SC Gmünd verlegt werden. Auf der tollen Anlage des Landesligisten konnten die knapp 100 Zuschauer eine sehr intensive und ausgeglichene Partie bejubeln! Für Gobelsburg ging es um den Herbstmeister und für Eibenstein um den ersten Sieg im Germann Cup. Die Kontrahenten kannten sich bereits durch frühere Duelle und so war die Stimmung auch schon vor dem Anpfiff sehr angespannt. Die erste Halbzeit gehörte eindeutig den Gastgerberinnen die gleich mit Pressing und viel Ballbesitz auf das Tor der Gobelsburger spielten. Auch die erste wirkliche große Torchance war eine von Eibenstein. Aber der Ball wollte noch nicht über die Linie. Wenn die Gäste zu einer Torchance kamen, dann über Konter, aber es fiel nicht wirklich jemandem etwas ein, wie man die starke Torfrau Eibensteins überwinden sollte. Es ging hin und her und beim Pausenpfiff stand es immer noch 0:0. Aufgrund vieler Ausfälle und einigen Verletzungen während der Partie saß nur noch eine Ersatzspielerin bei den Hausherren auf der Bank. Und auch ein ungeschultes Auge konnte feststellen, dass Eibenstein die Kraft ausging. Mit der Zeit kam man nicht mal mehr aus der eigenen Hälfte raus. Von daher war es nur eine Frage der Zeit bis ein Tor fällt und das war in Minute 58 dann auch der Fall. Eine schön herausgespielte Aktion über die rechte Seite und ein Pass in den Rückraum brachten Lena Gruber in die ideale Schussposition und sie erzielte das 0:1. Nur knappe zwei Minuten später fiel gleich das nächste Tor. Ähnlich herausgespielt und wieder war es Lena Gruber! Danach passierte nicht mehr viel. Einige lange Pässe hätten noch gefährlich werden können aber Eibenstein hatte einfach keine Kraft mehr diese in Chancen umzumünzen.


So. 23.10.2022 – 13:00
FSG Heldenb./Stetteld./GWD : SC Young Lions Melk / 0 : 0 (0:0

Spielbericht
Torschützen:

Aufstellung Heim: Probst Celine; Meilinger Hannah; Meilinger Magdalena; Schierhuber Tamara; Lederer Nicole; Fangmeyer Ruby; Peischl Sophie; Ratsch Katja; Pemmer Katharina; Hirzi Kiara; Savanjo Valerie;

Aufstellung Gäste: Mark Lena; Hiesberger Antonia; Kammerer Linda; Kouri Yasmin; Müller Jovana; Scheer Anika; Özhan Melissa; Sajgo Laura; Mauß Katharina; Vereb Hannah;

Wir starteten gut ins Spiel und konnten gleich eine sehr gute Torchance leider nicht verwerten. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, allerdings brachte leider niemand den Ball im Tor unter. So war es im Endeffekt doch ein gerechtes Unentschieden.


So. 09.10.2022 – 14:00
Gobelsburg : SV Göllersdorf Women / 2 : 0 (0:0)

Spielbericht
Torschützen: El-Amari Jasmin (55´) ; El-Amari Jasmin (62´);

Aufstellung Heim: Klackl Katharina; Lehner Katja; Mörtinger Steffi; Pechhacker Julia; Hadrbolec Julia; Wandl Melanie; Wiederstein Sophie; Klaffl Elena; El-Amari Jasmin; Pechhacker Lisa; Stasny Alina; Traunfellner Sarah; Mayerhofer Sabrina;

Aufstellung Gäste: Wondra Isabella; Zodl Denise; Thaller Verena; Dungl Carina; Einsiedl Carmen; Einsiedl Tamara; Ingerl Sandra; Steindl Stephanie; Konrad Tatjana; Geyer Florentina; Koran Marina; Zehetmayer Lisa;

Unseren Zuschauern bot sich ein sehr faires und sehenswertes Match mit einigen guten Chancen für beide Mannschaften. Eine temporeiche, auf Augenhöhe gespielte Partie endete zur Halbzeit mit einem gerechten Unentschieden. In der zweiten Halbzeit haben wir durch einige Umstellungen den Druck erhöht und konnten dann durch zwei Tore von Lena Gruber das Spiel gewinnen.


So. 09.10.2022 – 10:30
DSV Eibenstein : SC Young Lions Melk / 0 : 0 (0:0)

Spielbericht
Torschützen:

Aufstellung Heim: Breinhölder Lena; Breiteneder Nadine; Breinhölder Emilie; Müllauer Bianca; Lackner Jennifer; Gattringer Sabine; Glaser Karolin; Friedrich Lisa; Feigl Mona; Miko Sarah; Bruckner Victoria; Bruckner Astrid; Hofbauer Patricia;

Aufstellung Gäste: Groissböck Larissa; Mark Lena; Russmair Alexandra; Scheer Anika; Müller Jovana; Mauß Katharina; Bichler Theresa; Hiesberger Antonia; Sajgo Laura; Karas Katharina; Kammerer Linda; Özhan Melissa; Kouri Yasmin;

Nach mehrmaligem Verschieben der Partie konnte das Spiel zwischen Eibenstein und Melk am 09.10. doch endlich angepfiffen werden. Die Hausherrinnen starteten gut in die Partie und kamen anfangs auch gleich zu einigen Chancen, die jedoch in kein Tor verwandelt wurden. Beide Mannschaften konnten immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor aufkreuzen, doch die beiden starken Torhüterinnen hielten jeden Ball. So ging es mit einem Halbzeitstand von 0:0 in die Kabinen. Nach Wiederanpfiff dauerte es nicht lange bis zur ersten Chance der Gäste. Allerdings blieb Eibensteins Torhüterin weiterhin stark und lies auch diesen Treffer nicht zu. Die Gastgeberinnen brauchten ein paar Minuten um wieder ins Spiel zu finden, aber sie kombinierten sich immer wieder gut durch die Abwehr durch, aber im letzten Drittel scheiterten sie dann doch. Der Druck auf Melk wurde, auch durch die offensiven Wechsel von Eibenstein immer größer und die knapp 80 Zuschauer brachten richtig Stimmung ins Waldstadion. Als Melk dann kurz vor einem Tor stand, wurde die Ballführende Spielerin per Foul vom Ball getrennt. Schiedsrichterin Nadine Winkler schickte Eibensteins Lena Breinhölder mit Blau für 5 Minuten auf die Bank. Auch nach zahlreichem Wechseln auf beiden Seiten, konnte keine Mannschaft mehr entscheidende Akzente setzen. Die letzte Chance gehörte den Heimischen in Minuten 70, als ein Freistoß aus der eigenen Hälfte zur nach vorne gelaufenen Torfrau Anja Vitovec kam und diese knapp an der Stange vorbeischoss. Alles in allem kann man sagen, dass es ein faires und ausgeglichenes Spiel, mit einem verdienten 0:0 war. 


Fr. 30.09.2022 – 19:00
SV Göllersdorf Women : FSG Heldenb./Stetteld./GWD / 0 : 0 (0:0)

Spielbericht
Torschützen:

Aufstellung Heim: Brenninger Melissa; Thaller Verena; Zodl Denise; Wondra Isabella; Ingerl Sandra; Einsiedl Tamara; Einsiedl Carmen; Dungl Carina; Konrad Tatjana; Steindl Stephanie; Geyer Florentina;

Aufstellung Gäste: Probst Celine; Schierhuber Tamara; Peischl Sophie; Ratsch Katja; Bauer Leonie; Heuschmid Nina; Lederer Nicole; Meilinger Magdalena; Fangmeyer Ruby; Meilinger Hannah; Hirzi Jana;

Vor einer durchaus sehenswerten Kulisse von knapp 80 Zusehern auf der Göllersdorfer Sportanlage war von Beginn weg ein kampfbetontes Spiel zu sehen. Beide Teams wollten sich in einem eher chancenarmen Match die 3 Punkte sichern, um in der Tabelle nach oben zu klettern. Zu Beginn der Partie konnte ein besserer Start der Gästemannschaft beobachtet werden, welcher sich in Form von etlichen Halbchancen vor dem Tor der Göllersdorfer bemerkbar machte. Diese schafften es jedoch, die Druckphase der ersten 10-15 Minuten konsequent durch zweikampfstarkes Verhalten zu überstehen. Danach entwickelte sich ein komplett ausgeglichenes Spiel, welches zur meisten Zeit im Mittelfeld seinen Schauplatz fand. So ging es mit einem etwas glücklichen 0:0 für die SVG Women in die Halbzeitpause. In Halbzeit zwei bot sich dem Publikum ein ähnliches Bild wie im ersten Abschnitt, die beiden Mannschaften neutralisierten sich großteils im Mittelfeld, weshalb sich nur sehr wenige gute Möglichkeiten im Spiel ergaben. Erst in der Schlussphase der Partie schafften es die Damen des SVG, 2-3 mal in gefährliche Nähe des Strafraums zu kommen. Eine richtige Druckphase kam dadurch allerdings nicht wirklich zustande, sodass es am Ende bei einem 0:0-Unentschieden blieb. Zusammengefasst kann von einem attraktiven Spiel für die Zuseher gesprochen werden, die jedoch nicht mit einem Tor belohnt wurden. Doch die Zweikämpfe und die Entschlossenheit beider Mannschaften konnte sich durchaus sehen lassen.


So. 25.09.2022 – 13:00
SC Young Lions Melk : SV Göllersdorf Women / 1 : 0

Spielbericht
Torschützen: Scheer Anika (13´);

Aufstellung Heim: Scheer Anika; Mark Lena; Russmair Alexandra; Groissböck Larissa; Kouri Yasmin; Fischer Leni; Sajgo Laura; Özhan Melissa;

Aufstellung Gäste: Brenninger Melissa; Haslinger Eva; Thaller Verena; Fahrngruber Lisa; Koran Marina; Einsiedl Tamara; Geyer Florentina; Konrad Tatjana; Dungl Carina;

Am 25.9.2022 fand das erste Spiel in der diesjährigen Germann-Cup Saison im Schuberth-Stadion in Melk statt. Von Beginn weg waren die Heimischen die klar dominierende Mannschaft und fanden schon in den ersten Minuten einige gute Möglichkeiten vor, die jedoch von der sehr starken Verena THALLER entschärft wurden. In der 15.Minute war es dann soweit: nach einer erfolgreichen Abwehr der Torfrau der Gäste konnte Marlene STRASIK den Abpraller über die Linie drücken. Auch nach dem Führungstreffer waren die Heimischen weiter am Drücker, wobei die Gäste hin und wieder mit schnellen Kontern versuchten zum Torerfolg zu kommen. Nach 35 Minuten ging es mit dem 1:0 in die Halbzeitpause. Auch 2.Halbzeit änderte sich nichts am Spielgeschehen, wobei die Chancen zum Ende hin immer weniger wurden. Somit blieb es beim hochverdienten 1:0 Erfolg für die Melkerinnen. 


So. 18.09.2022 – 13:00
DSV Eibenstein : FSG Heldenb./Stetteld./GWD / 2 : 3

Spielbericht
Torschützen: Breinhölder Lena (32´) ; Bruckner Victoria (40´);

Aufstellung Heim: Feigl Mona; Gattringer Sabine; Glaser Karolin; Miko Sarah; Breinhölder Lena; Breinhölder Emilie; Bruckner Astrid; Bruckner Victoria; Lackner Jennifer; Friedrich Lisa; Glaser Kerstin; Breiteneder Nadine;

Aufstellung Gäste: Jamöck Lisa; Krenn Julia; Meilinger Hannah; Meilinger Magdalena; Ratsch Katja; Hirzi Jana; Fangmeyer Ruby; Schierhuber Tamara; Lederer Nicole; Peischl Sophie;

Bei verregnetem Wetter konnten die knapp 100 Zuschauer eine ausgeglichene und intensive Partie bejubeln. Der Anfang der Partie gehörte ganz klar den Gästen, die sofort Druck machten und früh mit 0:1 in Führung gingen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde konnte Heldenberg dann sogar auf 0:2 erhöhen. Aufgrund taktischer Umstellungen konnte Eibenstein aber noch vor der Pause den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Nach dem Seitenwechsel ging die Partie ähnlich intensiv weiter, wurde jetzt allerdings großteils von den Hausherren kontrolliert. Nach knappen 5 Minuten nach Wiederanpfiff stellte Eibenstein auf 2:2 und versuchte vergebens den Ball ein drittes Mal über die Linie zu bekommen. Genau in dieser Druckphase (5 Minuten vor Schluss) gelang es den Gästen das alles entscheidende 2:3 zu erzielen. 


So. 11.09.2022 – 14:30
FSG Heldenb./Stetteld./GWD : Gobelsburg / 1 : 0 (1:0)

Spielbericht
Torschützen: Lederer Nicole (25´);

Aufstellung Heim: Meilinger Magdalena; Schierhuber Tamara; Krenn Julia; Fangmeyer Ruby; Lederer Nicole; Meilinger Hannah; Peischl Sophie; Pemmer Katharina; Ratsch Katja; Autherith Julia; Eigner Katharina; Engelmaier Denise; Hirzi Jana;

Aufstellung Gäste: Schön Michaela; Stasny Alina; Pechhacker Julia; Mörtinger Steffi; Klackl Katharina; Wandl Melanie; Klaffl Elena; El-Amari Jasmin; Wiederstein Sophie; Reiter Alma; Mayerhofer Sabrina; Pechhacker Lisa;

Wir starteten gut ins Spiel und hatten ein paar Halbchancen, danach war es ein Match auf Augenhöhe. In der 25. Minute konnten wir auf 1:0 stellen. In der Schlussphase wurde es nochmal spannend, wir brachten die Führung aber über die Zeit und konnten somit gleich im 1. Spiel 3 Punkte sichern. 

 


Gruppe Kleinfeld 2022/2023:

Sa. 10.06.2023
SC Amaliendorf Hühner : SKT Igls / 1 : 3

Spielbericht
Torschützen: Bruckner Angelika (10´) ; Spannagl Petra (45´) ; Haslinger Corina (59´) ;

Aufstellung Heim: -;

Aufstellung Gäste: Ebersberger Claudia; Mann-Mittendorfer Maria; Schlager Gabi; Spannagl Petra; Haslinger Corina; Bruckner Angelika;

Ausnahmsweise der Bericht der Gäste, da vom Heimteam noch kein Bericht zur Verfügung steht: Nach einigen Verschiebungen konnte endlich das Match auswärts gegen Amaliendorf stattfinden. Da die Igl’s leider massiv ersatzgeschwächt waren, wurde von beiden Teams mit 5+1 gespielt. Danke hier an Amaliendorf für das Entgegenkommen! Das Match startete recht schnell und beide Mannschaften hatten mit dem 5+1 Anfangs leichte Probleme. In der 10. Minute konnte Gabi einen schönen Laufpass auf Geli geben welche nach einem Gewusel im Strafraum die Chance nutze und mit einem gehobenen Schuß zum 0:1 einnetzte. Auch Koarl hatte in der 15. Minute eine 100% Chance, scheiterte aber leider an der Torfrau. Pausenstand blieb daher 1:0. Auch in der 2. Hälfte war das Spiel sehr ausgeglichen und die Heimmannschaft kam immer wieder zu guten Chancen und wuchtigen Weitschüssen. Die Routine half aber den Igl’s, die in der 45. Minute durch Petra einen schnellen Konter nutzten. Die Igl’s nutzen den Platz und spielten gut zusammen – ein Missverständnis in der Verteidigung half ebenso und so konnte das 0:2 erzielt werden. Die Heimmannschaft kam danach jedoch immer besser ins Spiel und konnte in der 55. Min den Anschlusstreffer zum 2:1 machen. Kurzzeitig setze Regen ein was das Spiel schneller machte. Koarl nutzte nach einen misslungen Angriff der Gegner und einem schönem Zusammenspiel die Chance und traf zum 1:3. Das Zusammenspiel gelang den Igl’s so gut wie schon lange nicht mehr und Claudia konnte ihren 1. Sieg mit den Igl’s feiern! Ein sehr faires und spannendes Spiel. Endstand 1:3 .


So. 04.06.2023 – 14:00
SV Würth Böheimkirchen : SC Amaliendorf Hühner / 2 : 1

Spielbericht
Torschützen: Jovic Sandra (22´) ; Jovic Sandra (31´) ; Groll Janis (69´) ;

Aufstellung Heim: Schauer Jacqueline; Steinperl Greta; Kreimel Melanie; Gruberbauer Elisabeth; Pfeffer Michele; Paul Julia; Aigner Dagmar; Hartner Lena; Schweiger Christina; Sahinbay Kadriye; Su Ozhan Berli; Lorenz Lisa; Cihan Kübra; Jovic Sandra; 

Aufstellung Gäste: Jillecek Julia; Jillecek Sabrina; Koppensteiner Julia; Laschober Bianca; Weisgrab Renate; Brandstätter Bianca; Scherzer Anja; Groll Janis; Groll Petra; 

Deutlich verbessert zum letzten Spiel präsentierten sich die Hausherrinnen beim letzten Saisonspiel. Beide Seiten waren sehr bemüht und es entwickelte sich ein sehr offenes Spiel mit guten Spielzügen und Torchancen auf beiden Seiten. Mit Fortdauer des Spiels konnte Böheimkirchen etwas die Oberhand gewinnen und in Minute 22 durch Sandra Jovic in Führung gehen. Darauf hin ergaben sich noch weitere hochkarätige Chancen für die Gastgeberinnen und in der 31. Minute konnte durch Sandra Jovic auf 2:0 erhöht werden. In Hälfte zwei stand Amaliendorf kompakter, wodurch ein Durchkommen für Böheimkirchen schwierig war. Gute Aktionen der Gäste konnten durch die starke Torfrau der Gastgeberinnen souverän entschärft werden. Kurz vor Ende des Spiels durfte auch Amaliendorf noch jubeln und durch Janis Groll auf 2:1 verkürzen. Die Heimischen konzentrierten sich die letzten Minuten auf das Wesentliche und brachten den doch verdienten Sieg gut über die Zeit.


Sa. 27.05.2023 – 14:00
SV Würth Böheimkirchen : SKT Igls / 1 : 0

Spielbericht
Torschützen: Cihan Kübra (38´) ;

Aufstellung Heim: Gattermayer Simone; Aigner Dagmar; Gruberbauer Elisabeth; Hartner Lena; Kreimel Melanie; Cihan Kübra; Paul Julia; Pfeffer Michele; Lorenz Lisa; Schauer Jacqueline; Sahinbay Kadriye; Su Ozhan Berli; Steinperl Greta;

Aufstellung Gäste:

Bei sommerlichen Temperaturen trafen am Pfingstsamstag die Gäste aus Tulbing auf Böheimkirchen. Böheimkirchen tat sich von Anfang an sehr schwer ins Spiel zu finden, wodurch die Gäste mehr Spielanteile hatten und auch die besseren herausgespielten Aktionen. Diese konnten jedoch nicht in Tore umgemünzt werden, wodurch es torlos in die Halbzeitpause ging. Auch in Halbzeit zwei ein ähnliches Bild. Das Heimteam aus Böheimkirchen stellte in der Pause leicht um und kam aus heiterem Himmel doch zum 1:0 durch Kübra Cihan. Die Gäste aus Tulbing versuchten darauf hin alles Mögliche den Ausgleich zu erzielen und waren dem Tor mehrmals sehr nahe. Die Heimmannschaft konnte die knappe Führung doch über die Zeit retten und somit einen äußerst hart erkämpften und knappen Sieg einfahren. Die Gäste aus Tulbing hätten sich auf alle Fälle ein Unentschieden redlich verdient. Für die Gastgeber heißt es nun dies Leistung aufzuarbeiten und beim nächsten Spiel an anderes Gesicht zu zeigen.


So. 21.05.2023 – 15:00
SKT Igls : SC Amaliendorf Hühner / 4 : 7

Spielbericht
Torschützen: Groll Janis (8´) ; Morf Manuela (12´) ; Koppensteiner Julia (17´) ; Spannagl Petra (25´) ; Groll Janis (28´) ; Morf Manuela (32´) ; Groll Janis (47´) ; Jillecek Sabrina (60´) ; Morf Manuela (64´) ; Koppensteiner Julia (68´) ; Groll Janis ()

Aufstellung Heim: Ebersberger Claudia; Mann-Mittendorfer Maria; Morf Manuela; Schlager Gabi; Spannagl Petra; Stiller Susi; 

Aufstellung Gäste:

Das Rückspiel gegen Amaliendorf mußten die SKT Igl’s wie auch das letzte Match ohne Wechsler und 5+1 bestreiten. Diesmal ohne Regen aber mit viel Sonne und heißen Temperaturen. Das Spiel startete gleich mit einigen Angriffen des Gegners welche schon in der 8. Min. zum 0:1 einnetzten. Die Igl’s liesen sich nicht entmutigen und Manu nutze in der 12. Min. die Chance mit einem Weitschuss zum Ausgleich. Keine 5 Minuten später gingen die Gegner erneut in Führung zum 1:2. Die Igl’s stellten leicht um und kamen so auch zu einigen schönen Torchancen welche aber leider zu ungenau und meist direkt auf die Torfrau gingen. Nach dem 3. Anlauf konnte Petra endlich in der 25. Minute zum 2:2 aufholen. Leider fiel die Antwort der Gegner relativ schnell und kurz darauf folgte das 2:3. Auch Gabi konnte leider eine schön herausgespielte Chance nicht nutzen. Kurz vor der Pause konnte Manu noch zum 3:3 ausgleichen mit welchem es dann in die Pause ging. Die 2. Halbzeit startete wieder mit schnellem Tempo und die Gegner gingen mit 3:4 in Führung. Man merkte das die Kraft bei den Igl’s nachließ. Den Angriffen fehlte am Schluß die nötige Power. In der 60 Min. erzeilten die Gegner das 3:5. Aber die Heimischen ließen nicht locker und Manu konnte nach einem schönen Zusammenspiel zum 4:5 aufschließen. Kurz vor Schluß setzen die Mädls aus Amaliendorf nochmals mit zwei Toren drauf und somit den finalen Stand von 4:7. Fazit: Dem Publikum wurde ein spannendes, faires und sehr torreiches Match geboten. Die Igl’s nutzen ihre Torchancen aber nicht und zum Ende ging die Kraft aus – die hohen Temperaturen trugen auch einiges dazu bei. Aber tapfer gekämpft und niemals aufgegeben. Ein beherztes Match von beiden Mannschaften, die sich die Sommerpause nun verdient haben.


Mi. 26.04.2023 – 19:15
SKT Igls : SV Würth Böheimkirchen / 1 : 3

Spielbericht
Torschützen: Zuser Lisa (13´) ; Spannagl Petra (14´) ; Zuser Lisa (29´) ; Zuser Lisa (70´) ;

Aufstellung Heim: Bayerl Jana; Bruckner Angelika; Ebersberger Claudia; Greiner Franziska; Mann-Mittendorfer Maria; Schlager Gabi; Schönmüller Lara; Spannagl Petra; Stiller Susi; Morf Manuela; 

Aufstellung Gäste: Zuser Lisa; Steinperl Greta; Schauer Jacqueline; Paul Julia; Gruberbauer Elisabeth; Aigner Dagmar; Sahinbay Kadriye; Schweiger Christina; Lorenz Lisa; 

Die Igl’s trafen in ihre erste Partie daheim auf Böheimkirchen. Beide Teams waren motiviert und es entwickelte sich rasch ein flottes Spiel mit guten Aktionen auf beiden Seiten. Bei den Igl’s gelange diesmal das Zusammenspiel und der Spielaufbau von hinten sehr gut. Somit war es ein Match auf Augenhöhe bei dem zunächst kein Team klar bessere Chancen hatte. Das erste Tor konnten dann aber doch die Gäste nach einer guten Aktion auf Lisa Zuser verbuchen. Sie spielte die Verteidigung aus und netzte ein. Dies liesen die Igl’s aber nicht auf sich sitzen und jetzt kam erst so richtig Feuer in die Partie. Mit einem schnellen Spiel nach vor konnte Petra bedient werden und erzielte mit einem Abpraller auf der Stange der sich ins Tor drehte den Ausgleich. Danach wurde eine spannende Partie geboten und die Torfrauen auf beiden Seiten kamen immer wieder zum Einsatz. In Minute 29. gelang abermals durch Zuser die Führung der Gäste. In der zweiten halbzeit kamen die Igl’s dann nicht mehr richtig ins Spiel. Die Gegner konnten dies aber nicht nutzen. Spannend wurde es erst wieder gegen Ende, als die Heimischen nochmal alle Kräfte mobilisierten. In der letzten Minute gab es dann Eckball – dieser wurde aber vergeben. Es folgten zwi weitere – aber der Ball wollte nicht zum Tor. Und wie es so schön klassisch sein muss …. nach dre verschenkten Chancen folgte der Konter durch die Gäste und damit der Endstand von 1:3. Fazit – eine spielerich sehr gute Partie bei der nicht ein einziges Foul gepfiffen werden musste. Körperbetont, ja – aber ein faires, schönes Match, wie man es sich in einem Hobby-Cup wünscht.


Sa. 22.04.2023 – 11:30
SC Amaliendorf Hühner : SV Würth Böheimkirchen / 0 : 5

Spielbericht
Torschützen: Zuser Lisa (9´) ; Zuser Lisa (13´) ; Gruberbauer Elisabeth (50´) ; Gruberbauer Elisabeth (60´) ; Zuser Lisa (69´) ;

Aufstellung Heim: Adam Marlies; Brandstätter Bianca; Bröderbauer Lea; Jillecek Julia; Jillecek Sabrina; Koppensteiner Julia; Laschober Bianca; Scherzer Anja; Weisgrab Renate;

Aufstellung Gäste: Aigner Dagmar; Gruberbauer Elisabeth; Hartner Lena; Kreimel Melanie; Lorenz Lisa; Paul Julia; Pfeffer Michele; Sahinbay Kadriye; Schauer Jacqueline; Schweiger Christina; Steinperl Greta; Zuser Lisa;

Am Samstag, den 22.04. stand das Auftaktspiel zwischen den SCA Hühnern und dem SV Böheimkirchen an. Böheimkirchen machte von Anfang an Druck, Amaliendorf hielt am Anfang gut dagegen und macht es den Gästen schwer. Doch nach zirka 13 Minuten durch eine Unaufmerksamkeit von Amaliendorf gelang den Gästen die Führung. Amaliendorf gab nicht auf und erspielte sich gute Chancen die leider nicht genutzt wurden. Vor der Halbzeit gelang den Gästen das 0 zu 2. Nach der Halbzeit war Amaliendorf am Drücker und war dem 1 zu 2 sehr nahe leider wurden viele Chancen nicht genutzt. Und es kam so wie es im Fußball so schön heißt: Wer die Tore nicht macht bekommt sie. Leider bekam Amaliendorf wie sie die stärkste Phase hatten das drei zu null und das Spiel war gelaufen. Die Luft war heraußen und Amaliendorf bekamm noch zwei weitere Tore – Endstand 0 zu 5. Ein bis zwei Tore hätte sich Amaliendorf verdient gehabt aber leider die Chancen nicht genutzt. Es war von beiden Mannschaften ein sehr gutes Spiel.


So. 30.10.2022 – 14:30
SV Würth Böheimkirchen : SKT Igls / 5 : 0

Spielbericht
Torschützen: Gattermayer Emilia (20´) ; Mader Sigrid (35´) ; Gattermayer Emilia (53´) ; Gattermayer Emilia () ; Walzl Denise (70´) ;

Aufstellung Heim: Walzl Denise; Schuster Melanie; Aigner Dagmar; Gattermayer Emilia; Lorenz Lisa; Sahinbay Kadriye; Hartner Lena; Kraus Monika; Schweiger Christina; Pfeffer Michele; Mader Sigrid;

Aufstellung Gäste: Bruckner Angelika; Denk Marina; Ebersberger Claudia; Koepf Sabrina; Lackermayer Julia; Mann-Mittendorfer Maria; Schönmüller Lara; Spannagl Petra; Stiller Susi; Vock Natalie;

Dem herbstlichen, feuchten Nebelwetter zum Trotz gestaltete sich die letzte Partie beider Mannschaften als ein sehr ansehnliches und unterhaltsames Fußballmatch. Beide Mannschaften ließen in der Anfangsphase den Ball gut laufen und zeigten guten Kombinationsfußball. Mit Fortdauer des Spiels bekamen die Hausherrinnen die Überhand und konnten auch die vorzufindenden Chancen gut nutzen und mit einer 2:0 Führung in die Pause gehen. Böheimkirchen tauschte in Halbzeit zwei die Torfrau, um mit der eigentlichen Stürmerin mehr Offensivkraft auf den Platz zu bringen. Die Gegnerinnen aus Tulbing hielten gut dagegen, fanden auch ihre Chancen vor, die sie jedoch nicht nutzen konnten. Auf Seiten der Gastgeberinnen wurden diese aber eiskalt ausgenutzt und bescherte den Heimischen einen verdienten Sieg mit 5:0.


So. 23.10.2022 – 11:00
SC Amaliendorf Hühner : SV Würth Böheimkirchen / 0 : 1

Spielbericht
Torschützen: Gattermayer Emilia (25´) ;

Aufstellung Heim: Adam Marlies; Anibas Margit; Bauer Marlene; Vaik Ylva Alice; Groll Jonna; Groll Petra; Jillecek Julia; Jillecek Sabrina; Klinger Christina; Laschober Bianca; Reichenberger Verena;

Aufstellung Gäste: Aigner Dagmar; Gattermayer Emilia; Gattermayer Simone; Hartner Lena; Kraus Monika; Schweiger Christina; Lorenz Lisa; Pfeffer Michele; Schober Sophie; Walzl Denise; 

Am Sonntag, den 23.10. stand das Rückspiel zwischen den SCA Hühnern und dem SV Böheimkirchen an. Nach dem Hinspiel war die Heimmannschaft gewappnet und wollte Revanche. Das Spiel begann von beiden Seiten sehr mutig. Es gab Chancen auf beiden Seiten, welche anfangs nicht genutzt wurden. In der 25. Minute war die Heimmannschaft kurz unaufmerksam und wurde promt mit dem 0:1 bestraft. So ging es auch in die Halbzeit. Nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit war Amaliendorf am Drücken zum Ausgleich und spielten sich viele Chancen heraus, die leider nicht genutzt wurden. Einige Male liefen die Amaliendörfer alleine auf die Torfrau zu, es gelang aber leider kein Tor. Da in der zweiten Halbzeit Amaliendorf mehr Chancen hatte, wäre ein Unentschieden gerecht gewesen, doch es blieb leider beim 0:1 für die Gäste. Trotzdem hat die Heimmannschaft eine sehr gute Leistung geliefert.


So. 16.10.2022 – 15:00
SV Würth Böheimkirchen : DFC Corona / 3 : 3 (0:2)

Spielbericht
Torschützen: Gattermayer Emilia () ; Stiller Susi () ;

Aufstellung Heim: Bayerl Jana; Ebersberger Claudia; Haslinger Corina; Lackermayer Julia; Mann-Mittendorfer Maria; Schönmüller Lara; Stiller Susi; Vock Natalie;

Aufstellung Gäste: Aigner Dagmar; Walzl Denise; Schuster Melanie; Lorenz Lisa; Gattermayer Emilia; Sahinbay Kadriye; Hartner Lena; Kraus Monika; Schweiger Christina; Pfeffer Michele;

In der ersten Halbzeit eine starke Partie auf beiden Seiten. Die Igl’s können mit Schwung starten und versuchen die Gäste einzubremsen. Was der Verteidigung anfänglich auch gut gelingt. Dennoch nutze Böheimkirchen die Unsicherheiten der Heimischen und kann rasch in Führung gehen. Mit Kampfgeist und einer guten Kombination können sich die Igl’s aber immer wieder vors Tor kämpfen und Petra gelingt so der Ausgleich. Auf beiden Seiten werden einige gute Chancen vergeben und es bleibt ein flottest spannendes Match. In der zweiten Halbzeit fordern aber auf Seite der Igl’s die Krankenstände der letzten Zeit ihren Tribut und die Kräfte schwinden zusehendes. Jana, die trotz längerer gesundheitlicher Pause heute ihr erstes Match absolviert, meistert dies souverän, muss aber früher weg. So spielen die Igl’s in den letzten 20 Minuten am Limit und es passieren Fehler, die die Böheimkirchner umgehend nutzen und so mit zwei Treffern den Endstand von 1:3 herbeiführen.


So. 02.10.2022 – 11:00
SC Amaliendorf Hühner : SKT Igls / 1 : 0

Spielbericht
Torschützen: Jillecek Julia (55´) ;

Aufstellung Heim: Anibas Margit; Böhm Lena; Groll Petra; Laschober Bianca; Reichenberger Verena; Jillecek Julia; Klinger Christina; Dorr Riccarda; Jillecek Sabrina; Eschelmüller Carina; Houschko Nina;

Aufstellung Gäste: Bruckner Angelika; Ebersberger Claudia; Denk Marina; Haslinger Corina; Koepf Sabrina; Lackermayer Julia; Mann-Mittendorfer Maria; Schönmüller Lara; Stiller Susi;

Am Sonntag, den 02.10. fand bei Schlechtwetter das Rückspiel zwischen Amaliendorf und Tulbing statt. Schon das Hinspiel war sehr ausgelichen und spannend. Zirka 80 Zuschauer sahen auch dieses Mal ein spannendes Spiel. Von Anfang an war das Spiel sehr ausgeglichen und auf beiden Seiten gab es einige Chancen, die leider nicht genutzt wurden. So ging es 0:0 in die Halbzeit. Nach dem Anpfiff gab es wieder einige Chancen beider Mannschaften. In der fünfundfünzigsten Spielminute kam ein Ball von Amaliendorf in die Tiefe, Julia Koppensteiner nutzte die Schnelligkeit, lief alleine auf die Torfrau zu und stieß zum 1:0 für Amaliendorf. Tulbing gab nicht auf und drückte auf den Ausgleich, welcher knapp nicht gelang. Amaliendorf kämpfte bis auf eine kleine Unaufmerksamkeit gegen Schluss, wo Tulbing alleine auf die Torfrau zulief, jedoch an der Torfrau scheiterte. So erkämpfte sich Amaliendorf den ersten Sieg .


So. 25.09.2022 – 11:00
SKT Igls : SC Amaliendorf Hühner / 1 : 1

Spielbericht
Torschützen: Lackermayer Julia (1´) ; Groll Petra (20´) ;

Aufstellung Heim: Ebersberger Claudia; Haslinger Corina; Lackermayer Julia; Mann-Mittendorfer Maria; Mauss Sonja; Stiller Susi; Vock Natalie; Denk Marina; Schönmüller Lara;

Aufstellung Gäste: Bauer Marlene; Adam Marlies; Jillecek Julia; Reichenberger Verena; Groll Jonna; Groll Petra; Anibas Margit; Klinger Christina; Laschober Bianca;

Das erste Match nach der Sommerpause gegen den neu Einsteiger Amliendorf beginnt mit einem schnellen Treffer in der ersten Minute durch Lacky. Dieses Tor gibt den Igl’s das nötige Selbstvertrauen, der Gegner erholt sich aber leider schnell und kommt im Gegenzug immer wieder gefährlich vor das Tor. Nach einem Eckball in der 20. Minute und einer Unachtsamkeit in der Verteidigung fällt der Ausgleich zum 1:1 aus kurzer Distanz. Zum Ende der Halbzeit merkte man das bei einigen die Kraft nachlässt und die Gegner dadurch immer wieder zu schönen Chancen kommen. Der Pausenstand bleibt 1:1. Nach der Pause geht es wieder schwungvoll weiter. Torchancen auf beiden Seiten wobei die Gegner den Ball sehr gut in den eigenen Reihen halten und auf Chancen warten. Mit zwei Lattenpendlern in der 55. Minute von Lacky bzw. der 60. Minute von Geli die daneben gehen vergeben wir Chancen – ebenso Koarl, die in den letzten Minuten aus kurzer Distanz daneben setzt. In der 60. Minute gibt unser neue Torfrau Marina ihren erfolgreichen Einstand. Der Kasten bleibt bis zum Schlusspfiff sauber. Es war ein gerechtes 1:1 und die Rückrunde am Sonntag wird sicher Spannend. Sehr gut haben sich die neuen Zugänge Gabi und Geli, sowie eben Torfrau Marina eingegliedert. Die Umstellung von 8+1 auf Kleinfeld (6+1) fiel wie erwartet schwierig aus. .


Sa. 18.09.2021 – 16:00
SV Würth Böheimkirchen : SV Göllersdorf Women / 4 : 4 (3:1)

Spielbericht
Torschützen: Einsiedl Carmen (4´) ; Gattermayer Emilia (5´) ; Gattermayer Emilia (6´) ; Gattermayer Emilia (24´) ; Einsiedl Tamara (50´) ; Einsiedl Carmen (52´) ; Gattermayer Emilia (53´) ; Einsiedl Carmen (63´) ;

Aufstellung Heim: Walzl Denise; Su Ozhan Berli; Bertl Lisa-Marie; Aigner Dagmar; Pfeffer Michele; Paul Julia; Schweiger Christina; Schuster Melanie; Gattermayer Emilia; Gattermayer Simone; Sahinbay Kadriye; Kraus Monika; Kreimel Melanie;

Aufstellung Gäste: Fahrngruber Lisa; Ingerl Sandra; Thaller Verena; Einsiedl Carmen; Zehetmayer Lisa; Dungl Carina; Einsiedl Tamara; Koran Marina; Richter Jennifer; Steindl Carina;

Bei nassen und rutschigen Verhältnissen trafen diesmal die beiden Teams aus Böheimkirchen und Göllersdorf aufeinander. Schon in der Anfangsphase war klar, dass es ein torreiches Spiel werden wird, denn bereits in der 4. Minute gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Unbeeindruckt davon konnten die Gastgeber das Spiel innerhalb einer Minute drehen und im Anschluss noch einen Treffer drauflegen. Nach einer körperlich intensiven Partie ging es für Böheimkirchen mit einem 3:1 Führung in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit schenkten sich beide Teams nichts, aber es dauerte diesmal bis zur 50min, bis der erste Treffer in Hälfte zwei fiel. Göllersdorf verkürzte auf 2:3 und konnte in Min. 52 durch einen Elfmeter den Ausgleich erzielen. Nun nahm das Spiel wieder an Fahrt auf und Böheimkirchen konnten durch den bereits 4. Treffer von Emilia Gattermayer wiederum mit 4:3 in Führung gehen. Den Schlusspunkt setzten jedoch wiederum die Gäste mit dem Ausgleih zum 4:4, der auch schlussendlich das Endergebnis und somit eine spannende Punkteteilung besiegelte. In diesem Match war alles dabei, 2 Elfmeter, 1 blaue Karte, als auch ein lupenreiner Hattrick von Emilia Gattermayer die dem Spiel der Böheimkirchnerinnen, mit insgesamt 4 Treffern, den Stempel aufdrückte.


Sa. 10.09.2022 – 11:00
SV Würth Böheimkirchen : SC Amaliendorf Hühner / 8 : 1 (4:1)

Spielbericht
Torschützen: Gattermayer Emilia (3´) ; Gattermayer Emilia (5´) ; Gattermayer Emilia (15´) ; Reichenberger Verena (25´) ; Gattermayer Emilia (34´) ; Kraus Monika (35´) ; Gattermayer Emilia (50´) ; Kraus Monika (53´) ; Kraus Monika (70´) ;

Aufstellung Heim: Gattermayer Simone; Gattermayer Emilia; Mader Sigrid; Lorenz Lisa; Schweiger Christina; Kraus Monika; Jovic Sandra; Sahinbay Kadriye; Hartner Lena;

Aufstellung Gäste: Böhm Lena; Dorr Riccarda; Laschober Bianca; Anibas Margit; Groll Petra; Bauer Marlene; Houschko Nina; Reichenberger Verena; Klinger Christina; Anibas Miriam; Fillek Jaqueline;

Das erste Aufeinandertreffen beider Mannschaften gestaltete sich nicht als vorsichtiges Abtasten, sondern als offener Schlagabtausch in den ersten Minuten. Böheimkirchen drängte von Anfang an auf das gegnerische Tor und konnte durch einen Foulelfmeter früh in Führung gehen. Nach nur 15min stand es bereits 3:0 durch einen lupenreinen Hattrick von Emilia Gattermayer. Auch die Gäste kamen zu ihren Chancen und konnten in Minute 25 durch einen satten Schuss von Renate Weingrab auf 3:1 verkürzen. Nun fand auch der SC Amaliendorf besser in die Partie, doch mit dem Pausenpfiff konnte die Heimmannschaft auf 4:1 erhöhen. In Hälfte zwei änderte sich wenig, die Böheimkirchnerinnen versuchten wiederum schnell Druck aufzubauen und wurden durch weitere Treffer von Emilia Gattermayer und Melanie Kreimel belohnt. Die Gäste fanden dann in letzten 15 Minuten wieder besser ins Spiel, konnten aber die zahlreichen Chancen leider nicht in Tore ummünzen. Kurz vor Abpfiff noch das letzte Tor für den SV Böheimkirchen und damit zum Endresultat von 8:1.