Archiv-Daten 2005

Der Germann-Cup ist in seinem ersten Jahr (2005) gut über die Runden gegangen. Die Damenmannschaft aus Sierndorf wurde mit 22 Punkten knapp vor Guntersdorf Cup-Sieger. Die Vorentscheidung fiel beim Match in der direkten Begegnung der beiden Mannschaften bei dem sich Sierndorf behaupten konnte. Nur noch Kirchbger hätte den Cup-Sieger bremsen können, aber auch das letzte Match gewannen die Sierndorfer 2 : 0 gegen Kirchberg. Die SKT Igl’s belegten den dritten Platz – auch hier war es bis zum Ende spannend. Der Kampf um Platz 3 fand im letzten Match der Saison zwischen den Igl’s und Maissau statt (komplette Tabelle siehe weiter unten). Am 23. Oktober fand die Siegerehrung mit allen teilnehmenden Mannschaften in der Sunflower-Arena in Tulbing statt.

Tabelle:
Pos Mannschaft Spiele S UE NL Tore Pk
1 SV Sierndorf 10 7 1 2 20 : 9 22
2 Guntersdorf 10 6 2 2 22 : 9 20
3 SKT Igl’s 10 3 4 3  9 : 13 13
4 RWW Maissau 10 3 2 5 11 : 19 11
5 Kirchberg 10 2 3 5 10 : 16  9
6 SV Gettsdorf 10 1 4 5 10 : 15  7
Ergebnisse 2005
Termine für die Frühjahrssaison 2005:

09. April 2005 SV Sierndorf : SV Gettsdorf    2 : 1
13. April 2005 RWW Maissau : Sierndorf    1 : 3
16. April 2005 Guntersdorf : Kirchberg / Wagram    2 : 1
17. April 2005 SKT Igl’s : SV Gettsdorf    1 : 1
27. April 2005 RWW Maissau : SKT Igl’s    1 : 1
29. April 2005 SV Gettsdorf : Guntersdorf    0 : 0
05. Mai 2005 USC Kirchberg : RWW Maissau    1 : 0
08. Mai 2005 SKT Igl’s : Guntersdorf    1 : 5
13. Mai 2005 Guntersdorf : RWW Maissau    2 : 0
29. Mai 2005 SV Gettsdorf : USC Kirchberg / Wagram    2 : 3
01. Juni 2005 SKT Igl’s : USC Kirchberg / Wagram    0 : 0
04. Juni 2005 SC Guntersdorf : SV Sierndorf    3 : 0
08. Juni 2005 SV Sierndorf : SKT Igl’s    3 : 0
12. Juni 2005 USC Kirchberg : SV Sierndorf    1 : 3
19. Juni 2005 SV Gettsdorf : RWW Maissau    1 : 4
Termine für die Herbstsaison 2005:

07. September 2005 RWW Maissau : USC Kirchberg 2 : 1
09. September 2005 Guntersdorf : SKT Igl’s 0 : 1
14. September 2005 RWW Maissau : Guntersdorf 0 : 4
17. September 2005 SKT Igl’s : SV Sierndorf 0 : 0
18. September 2005 USC Kirchberg : SV Gettsdorf 1 : 1
25. September 2005 Guntersdorf : SV Gettsdorf 3 : 2
02. Oktober 2005 SV Gettsdorf : SKT Igl’s 1 : 2
02. Oktober 2005 SV Sierndorf : RWW Maissau 4 : 0
08. Oktober 2005 USC Kirchberg : Guntersdorf 2 : 2
08. Oktober 2005 SV Gettsdorf : SV Sierndorf 2 : 1
14. Oktober 2005 RWW Maissau : SV Gettsdorf 1 : 1
15. Oktober 2005 SV Sierndorf : Guntersdorf 2 : 1
15. Oktober 2005 SKT Igl’s : USC Kirchberg 2 : 0
22. Oktober 2005 SV Sierndorf : USC Kirchberg 2 : 0
23. Oktober 2005 SKT Igl’s : Maissau 1 : 2
Änderung der Mannschaften im Sommer 2005:

Die Damenmannschaft des SVVD Königstetten gibt bekannt, dass sie leider aufgrund des Ausfalls einiger Spieler vorläufig nicht mehr am Germann-Cup teilnehmen kann. Die Mannschaft bleibt weiterhin bestehen, wird aber in nächster Zeit nur Kleinfeld-Spiele bestreiten.
(Das Team hat sich einige Monate später leider komplett aufgelöst  – im Jahr 2013 wurde in Königstetten dann ein komplett neues Team formiert, dass auch wieder in den Cup einstieg.)

Folgende Spiele wurden daher annuliert:

09. April 2005 SKT Igl’s : Königstetten    0 : 0
30. April 2005 SVVD Königstetten : USC Kirchberg    0 : 2
07. Mai 2005 SV Sierndorf : SVVD Königstetten    6 : 0
25. Juni 2005 SVVD Königstetten : Guntersdorf    1 : 5


Spielberichte:

23. Oktober 2005, 15.00 Uhr
SKT Igl’s : RWW Maissau (0 : 1) 1 : 2

Spielbericht

SKT Igl’s: 1. Sylvia Smetana, 2. Martina Sauprügl, 3. Petra Spannagl, 9. Karin Rohacek, 10. Daniela Rohacek, 11. Andrea Beer, 12. Tanja Höfling, 13. Maria Mann-Mittendorfer, 15. Martina Mohnl, 16. Trixi Maier, 17. Anita Vuktis

RWW Maissau: 1. Roswitha Salomon, 2. Nicole Salomon, 3. Anita Gnauer, 4. Eva Switala, 5. Barbara Wiesböck, 6. Martina Hogl, 7. Bettina Gnauer, 9. Iris Watzinger, 10. Christin Schmidl, 11. Diana Berger, 12 Kathy Söllner, 15. Carina Watzing

Gleich in der 10. Minute konnten die Damen aus Maissau einen Eckball erkämpfen. Die Igl’s wollten abwehren, der Ball wurde aber leider von Trixi Mayr unglüklich mit dem Kopf ins eigene Tor geschossen. Somit waren die Igl’s unter Druck, konnten aber trotzt einiger gute Torchancen und mehrere Stangenschüsse durch Petra Spannagl, vor der Pause den Ausgleich nicht erzielen. In der zweiten Halbzeit konnte dann nach ca. 10 Minuten in der 45. Minute den Ausgleich durch Martina Sauprügl erzielt werden. Nachdem die Torfrau den Ball zweimal abwehren konnte, gelang es Martina Sauprügl doch noch das 1 : 1 zu erzielen. Dieses Ergebnis konnte beinahe bis zum Ende gehalten werden. In der 60. Minute gab der Schiedsrichter jedoch nach einem Foul im Strafraum der Igl’s einen 9-Meter für die Maissauer, den diese durch Ihre Stürmerin Diana Berger verwerten konnen und somit mit 2 : 1 in Führung gingen.


22. Oktober 2005, 15.30 Uhr
SV Sierndorf : USC Kirchberg (0:0) 2:0

Spielbericht

SV Sierndorf: Christa Goldschmidt (Tor); Elisabeth Lehner, Sylvia Ebner, Edith Waltner, Manuela Mattes, Claudia Koubek, Judith Ruthammer, Verena Loudenslager, Katharina Kinslechner, Katharina Waltner, Verena Raszkiewicz, Krisztina Szanto;

USC Kirchberg: Verena Preisinger (Tor); Martina Hellmer, Christina Habacht, Theresa Piestracher, Tanja Makolm, Tanja Heiss, Marlies Makolm, Steffi Maringer, Andrea Hubner, Lisa Schwaiger

Schiedsrichter: Heinrich Lackinger
Linienrichter: Attila Szanto, Gregor Trabauer // Stadionsprecher: Matthias Waltner

Torfolge: 1:0 (55. min, Judith Ruthammer), 2:0 (65. min, Claudia Koubek)

Das letzte Spiel des SV Sierndorf für den Germann-Cup 2005 findet gegen den USC Kirchberg auf dem Sportplatz in Sierndorf statt. Die Spannung und Nervosität der Sierndorferinnen und ihrer Fans ist sehr groß, denn dieses Spiel ist entscheidend für den Meistertitel. Die erste Halbzeit wird eindeutig von Sierndorf dominiert und könnte sehr treffend als „die Halbzeit der vergebenen Chancen“ bezeichnet werden.

Die nachfolgende Chronik der Szenen vom dem gegnerischen Tor zeigt dies deutlich:
06. Minute: Freistoß durch Verena Loudenslager
10. Minute: Solo von Judith Ruthammer im Strafraum gehalten, Corner im Anschluss bringt
11. Minute: Lattenschuss von Verena Loudenslager
16. Minute: Schuss von Katharina Kinslechner
17. Minute: Torschuss von Verena Loudenslager, gehalten
21. Minute: Lattenschuss von Krisztina Szanto nach Freistoß von Verena Loudenslager
22. Minute: Torschuss von Judith Ruthammer
24. Minute: Torschuss von Judith Ruthammer aus spitzem Winkel
25. Minute: Schuss von Judith Ruthammer

Auch in der zweiten Halbzeit kommt es zu zahlreichen Chancen, aber auch den Kirchbergerinnen gelingen nun einige gefährliche Torszenen, welche die Sierndorfer Torfrau Christa Goldschmidt erfolgreich klären kann. In der 55. Minute bringt Judith Ruthammer endlich den Ball in den Kasten und lässt Sierndorf aufatmen. Zehn Minuten später erhöht Claudia Koubek auf 2:0. Mit diesem Stand endet das Spiel und Sierndorf erobert den Meistertitel des Germann-Cup 2005! 


15. Oktober 2005, 17.00 Uhr
SKT Igl’s : USC Kirchberg 2:0

Spielbericht

SKT Igl’s: 1. Sylvia Smetana, 2. Martina Sauprügl, 3. Petra Spannagl, 10. Daniela Rohacek, 11. Andrea Beer, 12. Tanja Höfling, 13. Maria Mann-Mittendorfer, 16. Trixi Maier, 17. Anita Vuktis, 18. Judith Sanda

USC Kirchberg am Wagram: 1. Andrea Hubner, 2. Martina Heumer, 4. Christina Habacht, 7. Lisa Figl, 8. Bianca Kraus, 9. Teresa Pistracher, 10. Tanja Makolm, 11. Theresa Hager, 12. Marlies Makolm, 13. Steffi Maringer, 15. Andrea Habacht

Die erste Halbzeit konnten die Igl’s auf Ihrem Heimplatz dominieren. Sie waren die angriffs-stärkere Mannschaft. Es wurden etliche Eckbälle erkämpft, die jedoch nicht verwertet wurden. Bei einem Angriff zu Dritt auf das gegnerische Tor konnte die Torfrau der Kirchberger die ersten beiden Schüsse abwehren, der Torschuß von Tanja Höfling, der von einer gegnerischen Spielerin abgefälscht wurde führte aber letztendlich dann doch zur 1 : 0 Führung.

In der 2. Halbzeit kam es dann zu vermehrten Angriffen der Kirchberger, die jedoch suverän von der Torfrau der Igl’s Sylvia Smetana abgewehrt wurden (die bei diesem Spiel eine super Leistung bot). Die Igl’s ließen sich aber nicht in die Deffensive drängen und nach einem guten Zusammenspiel des Mittelfeldes konnte Trixi Mayer den 2 : 0 Treffer erzielen, der den SKT Igl’s den dritten Platz in der Tabelle beschert.


15. Oktober 2005, 14.00 Uhr
SV Sierndorf : SC Guntersdorf 2:1 (1:1)

Spielbericht

SV Sierndorf: Christa Goldschmidt (Tor); Elisabeth Lehner, Sylvia Ebner, Edith Waltner, Manuela Mattes, Krisztina Szanto, Claudia Koubek, Katharina Kinslechner, Verena Loudenslager; Nadine Moormann, Judith Ruthammer, Verena Raszkiewicz, Nina Thim;

SC Guntersdorf: Isabella Nebesky (Tor); Marion Frithum, Anna Weber, Angelika Platz, Sabine Stipsits, Elisabeth Lang, Sabine Lassel, Simone Pamperl, Waltraud Slavi, Sandra Sieghart, Martina Schieder, Adele Strell, Kerstin Kemper

Schiedsrichter: Attila Szanto,
Linienrichter: Martin Ehn, Stefan Klaar, Stadionsprecher: Matthias Waltner

Torfolge: 0:1 (05. min, Waltraud Slavik), 1:1 (07. min, Krisztina Szanto), 2:1 (55. min, Katharina Kinslechner)

Beim Spiel Sierndorf gegen den Tabellenführer Guntersdorf geht es für die Sierndorferinnen um sehr viel, gilt es doch die Chancen auf den Meistertitel zu wahren. Nach einem starken Beginn der Guntersdorferinnen gehen die Gäste durch ein Tor von Waltraud Slavik in der 5. Minute in Führung. Krisztina Szanto kann aber schon zwei Minuten später durch einen schön gespielten Eckball den Ausgleich erzielen und der Spielstand zur Halbzeit bleibt beim 1:1. Die beiden Teams stehen einander in der spielerischen Leistung um nichts nach, jedoch bereiten die Guntersdorferinnen den Sierndorferinnen durch einige gefährliche Stangenschüsse so manche Schrecksekunde. Das Glück scheint jedoch dieses Mal auf der Seite der Sierndorferinnen zu sein und Katharina Kinslechner bringt durch ihr Tor die große Erleichterung und den Sieg für Sierndorf. Das letzte Wort zum Meistertitel ist somit noch nicht gesprochen – Mann und Frau darf gespannt sein!


14. Oktober 2005, 19.00 Uhr
RWW Maissau : SV Gettsdorf 1 : 1

Spielbericht

SVG Gettsdorf: 2 Authried Romana, 12 Authried Margit, 2 Püwinyer Manuela, 7 Muckenhuber Verena, 17 Hölzl Bianca, 10 Effler Kathrin, 4 Düngl Jeanine, 6 Zehedner Michaela, 11 Bruck Isabella, 9 Schuster Manuela

RWW Maissau: 1 Roswitha Salomon, 2 Eva Svitala, 3 Nicole Salomon, 4 Romana Macht, 5 Anita Gnauer, 6 Martina Hogl, 7 Sophie Steininger, 9 Iris Watzinger, 10 Christin Schmidl, 11 Diana Berger, 12 Barbara Wiesböck, 13 Bettina Gnauer, 14 Lydia Streicher, 15 Carina Watzinger

Tore: 37 min Diana Berger 1:0; 50 min Bianca Hölzl 1:1

Das Derby gegen Gettsdorf war sehr ausgeglichen. Obwohl die Maissauer Damen in der ersten Spielhälfte die meisten Chancen aufzuweisen hatten ging das Match mit 0:0 in die Pause. Das kalte Wetter trieb die Spielerinnen ziemlich bald wieder aufs Spielfeld, aber unser Schiri – Roman ließ auf sich warten. Zwei Minuten nach der Halbzeit schoss unser „Frischling“ Diana Berger das 1:0. Der Druck wurde immer stärker, aber den Gegnerinnen gelang trotz heftiger Abwehr in der 50 Minute der Ausgleich. Beide Mannschaften können mit dem Ergebnis zufrieden sein. „Es war ein ausgeglichenes Match, abwechslungsreich und fair!“


02. Oktober 2005, 16.00 Uhr
SV Gettsdorf : SV Sierndorf 2 : 1

Spielbericht

Aufstellung Gettsdorf: 1Authried Romana, 2Püringer Manuela, 3Frithum Stefanie, 4Dungl Jeannine, 6Zehetner Michaela, 7Muckenhuber Verena, 9Schuster Manuela, 10Effler Kathrin, 11Bruck Isabella, 12Authried Margit, 17Hölzl Bianca;

Aufstellung Sierndorf: 1 Goldschmidt Christa, 2 Ebner Sylvia, 3 Waltner Edith, 5Ruthammer Judith, 7 Koubek Daniela, 8 Mattes Manuela, 9 Raszkiewits Verena, 10 Moormann Nadine, 12 Loudenslager Verena, 13 Szanto Krisztina, 14 Thim Nina, 16 Kinslechner Katharina;

Torfolge: 1:0 12. Hölzl Bianca, 1:1 18. Raszkiewits Verena, 2:1 23. Muckenhuber Verena

Die Chancen waren anfangs auf beiden Seiten ausgeglichen. Allerdings konnten wir uns nach einigen Spielminuten sehr gut auf Sierndorf einstellen. Nach und nach kamen wir zu guten Möglichkeiten, die wir, so wie die vergangenen Spiele, nicht nutzen konnten. Nach einer schönen Kombination vom Mittelfeld heraus und einem Doppelpassspiel, gelang uns dann doch das verdiente Tor. Sierndorf versuchte natürlich auszugleichen und kam einige Male zu Chancen. Da wir uns nach unserem Führungstor in unsere Hälfte zurück drücken ließen u. einige Male Glück hatten, war der Ausgleichstreffer von Sierndorf vorhersehbar. Nach dem Treffer von Sierndorf konnten wir uns wieder besser konzentrieren und es gelang uns das Führungstor durch einen Weitschuss und wir konnten mit 2:1 in die Pause gehen.

Nach ca. 10 Min. in der zweiten Hälfte wurde das Spiel leider katastrophal und es wurde auf beiden Seiten nur mehr gestritten, geschimpft und geschrien. Spielzüge waren ab diesem Zeitpunkt auf beiden Seiten rar. Mehr möchte ich über die zweite Halbzeit nicht sagen.


08. Oktober 2005, 14.30 Uhr
USC Kirchberg : Guntersdorf 2 : 2 (1 : 0)

Spielbericht

Kirchberg: Preisinger; Hubner, Rimser, Hellmer M., Weixelbaum; Habacht Ch., Fiegl, Pistracher, Direder; Makolm M., Schweiger, Heiss

Guntersdorf: Nebesky, Frithum, Plahr, Laup, Lassel, Pamperl, Slavik, Weber, Sighart, Schieder, Strell, Kemper, Miehle

Torfolge: 1:0 Makolm M. (20.min); 1:1 Lassel (39.min); 2:1 Makolm M. (46.min); 2:2 Slavik (58.min)

Kirchberg konnte 2 Mal in Führung gehen und hätte auf Grund der vielen Chancen das Match schon vorzeitig entscheiden können, die Guntersdorferinnen hielten aber bis zum Schluss dagegen und wurden mit dem Ausgleich belohnt. Am Ende eher 1 glücklicher Punkt für Guntersdorf und 2 verlorene für Kirchberg. (Egmont Vogel – Trainer Kirchberg)


02. Oktober 2005, 15.00 Uhr
SV Sierndorf : RWW Maissau 4 : 0 (3:0)

Spielbericht

SV Sierndorf: Bettina Reibenwein (Tor); Elisabeth Lehner, Edith Waltner, Sylvia Ebner, Manuela Mattes, Claudia Koubek, Verena Raszkiewicz, Verena Loudenslager, Judith Ruthammer; Katharina Waltner, Nadine Moormann, Krisztina Szanto, Nina Thim, Katharina Kinslechner, Christa Goldschmied;

RWW Maissau: Roswitha Salomon (Tor); Agnes Watzinger, Eva Svitala, Barbara Wiesböck, Martina Hogl, Bettina Grauer, Lydia Streicher, Christin Schmidl, Kathi Söllner, Carina Watzinger

Schiedsrichter: Walter Lima // Linienrichter: Attila Szanto, Gregor Trabauer // Stadionsprecher: Matthias Waltner, Christian Zellner

Torfolge: 1:0 (15. min, Katharina Kinslechner), 2:0 (20. min, Verena Loudenslager), 3:0 (23. min, Verena Loudenslager), 4:0 (69. min, Verena Loudenslager)

Spielverlauf: Das Spiel Sierndorf – Maissau des Germann-Cups mit Präsentation der neuen Dressen der Sierndorferinnen lockte viele ZuschauerInnen auf den Sportplatz in Sierndorf. Sehr motiviert machen die Sierndorferinnen von Beginn an Druck. Katharina Kinslechner schießt gleich nach ihrer Einwechslung in der 15. Minute das erste Tor für Sierndorf. Verena Loudenlager bringt Sierndorf mit einem Tor in der 20. und in der 23. Minute zum Halbzeitstand
von 3:0. In der 2. Halbzeit wehren die Maissauerinnen hartnäckig alle Angriffe der  ierndorferinnen ab bis schließlich abermals Verena Loudenslager in der 69. Minute den Ball zum 4:0 versenkt.

Resümée: Ein sehr spannendes und außergewöhlich faires und freundschaftliches Spiel./su_spoiler]


02. Oktober 2005, 15.00 Uhr
SV Gettsdorf : SKT Igl’s 1 : 2

Leider kein Spielbericht vorhanden


25. September 2005, 13.30 Uhr
Guntersdorf : SV Gettsdorf 3 : 2

Spielbericht

Gettsdorf: Romana Autherith, Manuela Pühringer, Stefanie Frithum, Jeannine Dungl, Michaela Zehetner, Manuela Schuster, Kathrin Effler, Isabella Bruck, Margit Authried, Bianca Hölzl;

SC Guntersdorf: Isabella Nebesky, Frithum Marion, Angelika Platz, Sabine Stipsits, Elisabeth Brauneis, Sabine Lassl, Simone Pamperl, Daniela Mihle, Sandra Sighart, Melanie Grasböck, Anna Weber, Kerstin Kemper, Adele Strell;

Es begann ein sehr schnelles und kämpferisch gutes Spiel, wobei die Gästemannschaft sehr gut dagegen hielt und durchaus sehr gute Angriffe gegen das heimische Tor vortrug. Das Spiel entwickelte sich zu einem Zweikampf von fast gleichwertigen Mannschaften, wobei die Gettsdorfer die Heimischen durch ihr doch sehr "forsches" Auftreten ein bisschen überraschte. So gelang auch der Gastmannschaft, der nicht ganz unverdiente Führungstreffer in der 18 Minute zum 0:1, womit die Heimmannschaft überrumpelt wurde. Es dauerte bis zur 30 Minute, ehe Simone Pamperl der Ausgleichstreffer gelang, was auch den Pausenstand bedeutete.

Nach der Pause gingen die heimischen Mädels etwas engagierter zur Sache und es dauerte nicht lange, ehe in der 40. Minute ein sehr schön herausgespieltes Tor die 2:1 Führung durch Sabine Stipsits brachte. Anstelle das die Heimmannschaft die Überlegenheit ausnutzte um weitere Tore zu schießen, glaubte man das Spiel sei schon gewonnen und die Gastmannschaft konnte den nicht unverdienten Ausgleichstreffer erzielen. Von diesem Treffer beflügelt,
wurde die Gangart der Gettsdorfer Mannschaft doch etwas "härter", wobei man sich doch auf sehr viele Zweikampfduelle einließ, welche im Frauenfußball eigentlich nicht die Regel sein sollten. Der sehr gute Verbandsschiedsrichter Herbert Schwarz, war aber jederzeit Herr der Lage und leitete das Spiel sehr umsichtig und gut. In der 66. Minute gelang abermals Simone Pamperl nach einer sehr schönen Einzelleistung durch einen unhaltbaren Schuß der 3:2 Siegtreffer zum Heimsieg der Guntersdorfer Mädels.

" Wir taten uns heute sehr schwer gegen die kämpferisch sehr starken Gettsdorferinnen, welche uns durch ihre starke kämpferische Leistung doch etwas überraschten. Am Ende war es aber doch ein verdienter Sieg, da wir in Summe gesehen mehr Spielanteile hatten und auch die entscheidenden Tore geschossen haben"


18. September 2005, 12.30 Uhr
USC Kirchberg : SV Gettsdorf 1 : 1

Leider kein Spielbericht vorhanden


17. September 2005, 17.00 Uhr
SKT Igl's: SV Sierndorf 0 : 0

Spielbericht
Bei diesem Match spielte das Wetter leider nicht mit und es wurde auf einem nassen Platz bei Regen gestartet. In der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Spielhälfte wurde das Spiel wetterbedingt schneller und somit auch härter. Die Igl’s übten mehr Druck aus und hatten mit etlichen Eckbällen viele Chancen in Führung zu gehen, konnten diese aber nicht nutzen. Nach durchnässenden 80 Minuten endet das Match torlos mit einem Unentschieden.

14. September 2005, 19.00 Uhr
Maissau : Guntersdorf 0: 4

Spielbericht

RWW Maissau: 1, Salomon Roswitha, 2, Carina Watzinger, 3, Nicole Salomon, 4, Eva Svitala, 5, Barbara Wiesböck, 6, Martina Hogl, 7, Sophie Steininger, 8, Bettina Gnauer, 9, Iris Watzinger, 10, Christin Schmidl, 11 Diana Berger, 12, Romana Macht

Guntersdorf: 1, Isabella Nebesky, 2 Marion Frithum, 3 Melanie Grasböck, 4, Angelika Platz, 5, Sabine Stipsits, 6, Lisi Lang, 7. Sabine Lassel, 8, Simone Pamperl, 9 Daniela Mihle, 10, Katrin Bachl, 11, Sandra Sieghart, 12, Anna Weber, 13, Martina Schieder, 14 Adele Strell, 15, Kerstin Kemper.

Tore: 11 min. 0:1 Lassel Sabine,  27 min. 0:2 Simone Pamperl, 60 min. 0: 3 Simone Pamperl, 69 min 0.4 Sabine Stipsits

Spielbericht: Bei 0: 4 einen Spielbericht schreiben ist etwas schwierig, daher wurden die Spielerinnen, Fans, Trainer, Schiedrichter befragt und alle haben kurze, aber leider sehr passende Statements zum Spiel abgegeben: die freundlichen Impressionen: “leiwaund woars”, “guter Kampfgeist”, “i hob nix gsegn”, “bin sprachlos”, “es kommen schon noch Spiele, die wir gewinnen ?!”, “Ich – Maskottchen hab euch heute kein Glück gebracht”, “soll´s Rapid besser gehn als euch”, “übertrainiert ??”, jetzt werden die Antworten etwas deftiger: “unterlegen”, “einfach weit überlegen”, “stehend ko”, “des woar bled” “übermächtiger Gegner”, “wos ma vurn net schiast, kriagt ma hintn”, “Torfrau woar auf an aundan Stern??”, “vielleicht wären wir beim Tennis besser?”, ” große Sch……” auch unsere Gegner mussten einen Satz sagen und haben´s auf den Punkt gebracht:

“Ihr wort´s guat, wia woan besser “. Also: AUF EIN NEUES !!!!!


9. September 2005, 18.30 Uhr
Guntersdorf : SKT Igl's 0 : 1

Spielbericht

Tore: Petra Spannagl SKT Igl’s

Die SKT Igl’s konnten sich gegen den Tabellenführer Guntersdorf wacker schlagen und zeigten läuferisch und kämpferisch gute Aktionen die dann auch zum entscheidenden Tor durch Petra Spannagl zu Beginn der 2. Halbzeit führten.


7. September 2005, 19.00 Uhr
Maissau : Kirchberg 2 : 1

Spielbericht

RWW Maissau: 1. Salomon Roswitha, 2. Fleschitz Nora, 3. Salomon Nicole, 4. Svitala Eva, 5 Macht Romana, 6. Hogl Martina, 7. Wiesböck Barbara, 8, Watzinger Carina, 9, Watzinger Iris, 12. Schmidl Christin, 11. Streicher Lydia, 12. Berger Diana, 14. Gnauer Bettina.

Kirchberg: 1. Preisinger Verena, 2. Hellmer Martina, 3. Nastberger Danja, 4 Rimser Niki, 5. Wäber Verena, 6. Makolm Tanja, 7 Fielg Lisa, 8.Kraus Bianca, 9. Pistracher Resi, 10. Makolm Marlies, 11 Hager Theresa, 12. Maringer Steffi, 13 Habacht Chrisi, 15. Huber Andrea

Tore: 01. Minute 1:0 Schmidl Chrisin/Nr. 10/Maissau; 50. Minute 2:0 Berger Diana/Nr. 12/Maissau; 70. Minute 2:1 Bianca Kraus/Nr. 8/Kirchberg

Bereits in den 1. Minuten des Spieles fiel das 1:0 durch unsere Stürmerin Christin Schmidl. Wir Maissauer Mädls schlugen uns wacker, die Kirchbergerinnen konnten die vielen Eckballchancen nicht verwerten und so ging man mit diesem Ergebnis in Pause. In der 2.Hälfte des Spieles verwertete Diana Berger eine der vielen Chancen zum 2:0. Leider bekamen wir in der letzten Spielminute ein Gegentor durch Bianca Kraus u. somit endete dieses Meeting 2:1 für Maissau. Spielbericht eines langjährigen Maissauer Fans: “Das Spiel begann, dann fiel ein Tor, danach war lang nix und dann folgte die Pause. Man glaubt es kaum, aber es begann auch noch die 2. Spielhälfte und schwups – nach 15 Minuten fiel das 2. Tor, wohl erwähnt, für Maissau. Dann kam auch unser Panzer ins Spiel und jetzt spielens halt so dahin…. In der 66. Minute eine schöne Chance für Nr. 10 von Maissau. In der 70. Minute der Anschlußtreffer von Kirchberg.
Nach nochmaligem Zittern fand der Schiri endlich sein Pfeiferl und somit endete das Spiel 2:1 für Maissau.”