Nach Siegerherung, Teams mit Pokalen

Archiv-Daten 2012/2013

Nach der Cup-Sitzung im Juli 2013 konnten für die neue Saison wieder 17 Mannschaften im Cup genannt werden. Auch zwei Neueinsteiger waren darunter: Die neu gegründete Mannschaft aus Königstetten und ein Hobby-Damen-Team aus St. Pölten. Ebenso konnte der “Wiedereinsteiger” Maissau willkommen geheißen werden.

Einige Teams hatten aufgrund der Spielersituation oder wegen Teamnennung im Verband neue Spielgemeinschaften gestellt. Somit galt es in dieser Saison auch diverse Sonderregelungen zu treffen, die in Absprache mit allen Teams der jeweiligen Gruppen abgemacht wurden. Es wurde also diesmal recht durchgemischt und daraus ergab sich wieder eine gute und interessante
Aufteilung in die Gruppen.

Tabelle OPO:

Pos Mannschaft Spiele S UE NL Tore Pk
1. SG Purkersdorf-Gablitz 12 8 2 2 25 : 12 26
2. SC Pyhra 12 6 4 2 22 : 10 22
3. SG Sitzendorf-Zellerndorf 12 6 3 3 13 : 12 21
4. SV Stetteldorf 12 6 2 4 22 : 15 20
5. USC Kirchberg 12 2 4 6 8 : 15 10
6. SU Grabern 12 1 6 5 10 : 18 9
7. SKT Igl’s 12 0 5 7 3 : 21 5

Tabelle UPO Nord:

Pos Mannschaft Spiele S UE NL Tore Pk
1. Guntersdorf 12 10 2 0 41 : 6 32
2. Blau Weiß Ladies 12 8 3 1 31 : 6 27
3. RWW Maissau 12 6 3 3 23 : 11 21
4. SV Sierndorf 12 4 2 6 18 : 19 14
5. Spitz 12 3 3 6 12 : 18 12
6. Gänserndorf Süd 12 4 0 8 9 : 27 12
7. Absdorf 12 0 1 11 2 : 49 1

Tabelle UPO Süd:

Pos Mannschaft Spiele S UE NL Tore Pk
1. Mauerbach 10 7 1 2 19 : 8 22
2. Altera Porta 10 6 1 3 13 : 9 19
3. Zwentendorf 10 5 1 4 19 : 11 16
4. SG Gablitz-Purkersdorf 10 3 1 6 11 : 12 10
5. Muckendorf 10 3 1 6 8 : 18 10
5. Sitzenberg-Reidling 10 3 1 6 3 : 15 10


Termine /Ergebnisse 2012/2013:

Termine für die Herbstsaison 2013:
Germann-Cup OPO:

Sa. 08.09. / 15:00 USC Kirchberg : SG Sitzendorf-Zellerndorf 1 : 3 (1:2)
So. 09.09. / 18:30 Stetteldorf : SU Grabern 1 : 1 (1:0)
So. 16.09. / 15:00 SG Sitzendorf-Zellerndorf : SG Purkersdorf/Gablitz 1 : 0
Mi. 19.9. / 19.30 SKT Igl’s : USC Kirchberg 0 : 0 (0:0)
Fr. 21.09. / 19:30 SG Purkersdorf / Gablitz : SC Pyhra 5 : 3
So. 23.09. / 15:00 SU Grabern – SG Sitzendorf-Zellerndorf 0 : 2
Mi. 26.09. / 19:30 USC Kirchberg : Stetteldorf 1 : 2 (0:1)
Sa. 29.09. / 19:00 SU Grabern – SKT Igl’s 4 : 0 (1:0)
Mi. 03.10. / 19:30 USC Kirchberg – SG Purkersdorf / Gablitz 0 : 1 (0:0)
Fr. 05.10. / 19:15 SG Sitzendorf-Zellerndorf – Stetteldorf 1 : 0 (0:0)
Sa. 07.10. / 15:00 SC Pyhra – USC Kirchberg 3 : 0 #)
Mi. 10.10. / 19.00 SKT Igl’s – SC Pyhra 0 : 0
Sa. 13.10. / 14.00 SG Purkersdorf / Gablitz – SKT Igl’s 1 : 0 (1:0)
So. 14.10. / 10:00 SC Pyhra – Stetteldorf 0 : 2 (0:0)
So. 21.10 / 14.30 USC Kirchberg – SU Grabern 2 : 1 (2:0)
So. 21.10 / 16.00 SG Purkersdorf/Gablitz – Stetteldorf 4 : 2 (0:1)
So. 21.10 / 17.00 SKT Igl’s – SG Sitzendorf-Zellerndorf 1 : 2 (1:0)
Fr. 26.10. / 19:30 SU Grabern – SG Purkersdorf/Gablitz 1 : 3 (0:2)
Sa. 27.10. / 14:00 SG Sitzendorf-Zellerndorf – SC Pyhra 2 : 1 (1:1)
So. 28.10. / 10.30 Stetteldorf – SKT Igl’s 4 : 1 (4:0)
So. 04.11. / 13:00 SC Pyhra : SU Grabern 0 : 0

Germann-Cup UPO Nord:

S. 01.09. / 16:00 RWW Maissau : Spitz 2 : 0 (1:0)
So. 02.09. / 18:00 Guntersdorf : Absdorf 5 : 0 (2:0)
So. 09.09. / 17:00 Gänserndorf Süd : SV Sierndorf 1 : 0 (1:0)
Sa. 15.09. / 17:00 Guntersdorf : Gänserndorf Süd 5 : 1 (2:0)
So. 16.09. / 16:00 SV Sierndorf : Absdorf 6 : 0 (4:0)
Sa. 22.09. / 16.00 Absdorf : Blau Weiß Ladies 0 : 9 (0:4)
Sa. 29.09. / 16:00 Absdorf: Spitz 1 : 1 (1:0)
So. 30.09. / 16:30 Gänserndorf Süd : Blau Weiß Ladies 0 : 3 (0:3)
Mo. 01.10. / 19:00 Guntersdorf : RWW Maissau 3 : 3 (2:2)
Sa. 06.10. / 16.00 Absdorf : RWW Maissau 0 : 5 (0:5)
Sa. 06.10. / 19.30 Spitz : Blau Weiß Ladies 1 : 1 / (0:0)
So. 07.10. / 16:30 SV Sierndorf : Guntersdorf 0 : 5 (0:2)
Fr. 12.10. / 19:00 RWW Maissau : Gänserndorf Süd 5 : 0 (3:0)
Sa. 13.10. / 16:00 SV Sierndorf : Blau Weiß Ladies 1 : 2 (1:0)
So. 14.10. / 15:00 Guntersdorf : Spitz 3 : 1 (2:0)
Sa. 20.10. / 19:30 Blau Weiß Ladies : Guntersdorf 0 : 0
Sa. 20.10. / 16:00 RWW Maissau : SV Sierndorf 2 : 0
Sa. 27.10. / 17:00 Spitz : SV Sierndorf 3 : 1 (2:1)
Fr. 02.11. / 19:30 Spitz : Gänserndorf Süd 1 : 0 (0:0)
So. 04.11. / 16:00 Blau Weiß Ladies : RWW Maissau 2 : 0 (1:0)
—- Absdorf : Gänserndorf Süd 0 : 3 *)

Germann-Cup UPO Süd:

So. 02.09. / 15.00 Muckendorf : SG Gablitz-Purkersdorf 1 : 0 (0:0)
So. 09.09. / 16:45 Mauerbach : Sitzenberg-Reidling 0 : 1 (0:0)
Sa. 15.09. / 16:30 Mauerbach : Altera Porta 0 : 1 (0:1)
So. 16.09. / 10:30 Sitzenberg-Reidling : SG Gablitz-Purkersdorf 1 : 0
So. 23.09. / 14:00 Muckendorf : Zwentendorf 1 : 0 (0:0)
Sa. 29.09. / 15:00 SG Gablitz-Purkersdorf : Zwentendorf
So. 30.09. / 10:30 Altera Porta : Sitzenberg-Reidling 1 : 0 (0:0)
Sa. 06.10. / 11:00 Sitzenberg-Reidling : Zwentendorf 0 : 4 (0:2)
So. 07.10. / 16:00 Muckendorf : Altera Porta 3 : 0 (0:0)
So. 14.10. / 15:00 Mauerbach : SG Gablitz-Purkersdorf 2 : 1 (2:0)
So., 14.10. / 16:00 Zwentendorf : Altera Porta 0 : 1 (0:1)
Sa. 20.10. / 15:00 Zwentendorf : Mauerbach 2 : 2 (1:0)
So. 21.10. / 14:30 Sitzenberg-Reidling : Muckendorf 0 : 0
So. 21.10. / 14:30 SG Gablitz-Purkersdorf : Altera Porta 4 : 1 (4:0)
So. 04.11. / 11:00 Muckendorf : Mauerbach 2 : 3

*) nicht ausgetragen
#) Krichberg nicht angetreten

Termine für die Frühjarssaison 2013:
Germann-Cup OPO:

Fr. 22.03. / 19:00 SU Grabern : Stetteldorf 2 : 2 (2:0)
Sa. 13.04. / 15:00 Stetteldorf : SC Pyhra 1 : 2
Sa. 13.04. / 15:30 SG Sitzendorf-Zellerndorf : USC Kirchberg 0 : 0
Mi. 17.04. / 19:30 USC Kirchberg : SKT Igl’s 3 : 0 (2:0)
Sa. 20.04. / 15:00 SKT Igl’s : SG Purkersdorf-Gablitz 1 : 1 (1:1)
So. 21.04. / 15:00 Stetteldorf : SG Sitzendorf-Zellerndorf 2 : 0 (1:0)
So. 21.04. / 15:00 USC Kirchberg : SC Pyhra 0 : 3 **)
Sa. 27.04. / 14:00 SG Sitzendorf-Zellerndorf : SU Grabern 3 : 0 °)
Mi. 01.05. / 12:30 SKT Igl’s : SU Grabern 0 : 0 (0:0)
Sa. 04.05. / 16:00 Stetteldorf : SG Purkersdorf-Gablitz 1 : 2 (0:1)
So. 05.05. / 18:30 SU Grabern : USC Kirchberg
Di. 07.05. / 19:30 SG Sitzendorf-Zellerndorf : SKT Igl’s 0 : 0 (0:0)
Do. 09.05. / 15:00 SG Purkersdorf-Gablitz : SU Grabern 4 : 0
Sa. 11.05. / 13:00 SU Grabern : SC Pyhra 1 : 1
So. 12.5. / 18:30 SKT Igl’s : Stetteldorf 0 : 3
Fr. 17.05. / 18:00 SC Pyhra : SKT Igl’s 3 : 0 **)
Sa. 18.05. / 18:00 SG Purkersdorf-Gablitz : USC Kirchberg 0 : 0
Mi. 29.05. / 19:30 SG Purkersdorf-Gablitz : SG Sitzendorf-Zellerndorf 4 : 0
Sa. 01.06. / 15:00 SC Pyhra : SG Sitzendorf-Zellerndorf 3 : 0
Fr. 07.06. / 18:30 SC Pyhra : SG Purkersdorf-Gablitz 3 : 0
So. 09.06. / 15:00 Stetteldorf : USC Kirchberg 2 : 1

Germann-Cup UPO Nord:

So. 17.03. / 15:00 SV Sierndorf : Gänserndorf Süd 3 : 0 (1:0)
So. 07.04. / 14:00 Gänserndorf Süd : Guntersdorf 0 : 5 (0:1)
Fr. 12.04. / 19:30 RWW Maissau : Blau Weiß Ladies 0 : 3 (0:2)
So. 14.04. / 15:00 Absdorf : Guntersdorf 0 : 4 (0:1)
Sa. 20.04. / 16:00 SV Sierndorf : Spitz 3 : 0
So. 21.04. / 16:00 Guntersdorf : RWW Maissau 2 : 0 (1:0)
Sa. 27.04. / 15:30 Blau Weiß Ladies : Gänserndorf Süd 3 : 0
Sa. 27.04. / 17:00 Spitz : Absdorf 5 : 0
So. 28.04. / 15:00 Guntersdorf : SV Sierndorf 3 : 0 (1:0)
So. 05.05. / 15:00 Gänserndorf Süd : Spitz 1 : 0 (1:0)
Fr. 17.05. / 19:00 Blau Weiß Ladies : Absdorf 3 : 0 **)
Sa. 18.05. / 18:00 Spitz : Guntersdorf 0 : 3
Fr. 24.05. / 19:30 Absdorf : SV Sierndorf 1 : 2 (1:1)
So. 26.05. / 11:00 Gänserndorf Süd : RWW Maissau 0 : 2 (0:1)
So. 26.05. / 15:00 Guntersdorf : Blau Weiß Ladies 3 : 1 (1:1)
Do. 30.05. / 16:00 RWW Maissau : Absdorf 3 : 0 **)
Sa. 01.06. / 15:00 Blau Weiß Ladies : SV Sierndorf 1 : 1
So. 02.06. / 15:00 Gänserndorf Süd : Absdorf 3 : 0
Sa. 01.06. / 19:00 Spitz : RWW Maissau 0 : 0 ^)
Fr. 07.06. / 18:00 SV Sierndorf : RWW Maissau 1 : 1
Sa. 08.06. / 16:00 Blau Weiß Ladies : Spitz 3 : 0 **)

Germann-Cup UPO Süd:

Sa. 16.03. / 14:00 Sitzenberg-Reidling : Mauerbach 0 : 3 (0:1)
So. 07.04. / 14:00 Altera Porta : Mauerbach 1 : 2 (0:0)
Sa. 20.04. / 10:30 Zwentendorf : SG Gablitz-Purkersdorf 3 : 0 **)
So. 21.04. / 11:00 Sitzenberg-Reidling : Altera Porta 0 : 3 (0:2)
Mi. 01.05. / 10:30 Zwentendorf : Muckendorf 6 : 1
So. 05.05. / 15:00 SG Gablitz-Purkersdorf : Mauerbach 0 : 2
So. 05.05. / 16:00 Zwentendorf : Sitzenberg-Reidling 2 : 0 (1:0)
Sa. 09.05. / 14:00 Mauerbach : Zwentendorf 2 : 0
Sa. 11.05. / 14:30 Altera Porta : Zwentendorf 3 : 0 (3:0)
So. 18.05. / 20:00 SG Gablitz-Purkersdorf : Muckendorf 3 : 0 **)
So. 26.05. / 16:00 Muckendorf : Sitzenberg-Reidling 0 : 1
Sa. 01.06. / 14:30 Altera Porta : SG Gablitz-Purkersdorf 0 : 0
Do. 06.06. / 19:00 Altera Porta : Muckendorf 2 : 0 (1:0)
So. 09.06. / 15:00 SG Gablitz-Purkersdorf : Sitzenberg-Reidling 2 : 0
So. 09.06. / 14:00 Mauerbach : Muckendorf 3 : 0

*) nicht ausgetragen
**) w.o. der Mannschaft
°) Spiel wurde aufgrund einer Verletzung abgebrochen
^) nicht ausgetragen – Einigung


Spielberichte:


Freitag, 07.06., 18:30
SV Sierndorf : RWW Maissau / 1 : 1 (0:0)

Spielbericht

Sierndorf: 1 Christa Goldschmidt, 2 Sylvia Ebner, 4 Anna Berger, 8 Kornelia Berger, 9 Sabine Ebner, 10 Marleen Zotter, 11 Schagerl Nicole, 12 Verena Loudenslager, 13 Szanto Krisztina, 16 Stefanie Koch

Maissau: 1 Roman Authried, 5 Martina Hogl, 6 Michaela Zehetner, 7 Vanessa Steurer,
8 Stefanie Steindl, 9 Eva Svitala, 11 Carina Watzinger, 14 Julia Lackermayer, 17 Jacqueline Singer, 18 Viktora Schwarz

Tore: 1:0 (54. min – Stefanie Koch), 1:1 (55. min – Julia Lackermayer)

Am 07.06.2013 trafen die Mädls des SV Sierndorf bei herrlichem Frühjahrswetter auf RWW Maissau. Die erste Halbzeit zeichnete sich durch ein schnelles Spiel beider Mannschaften aus. Es gab auf beiden Seiten viele Zweikämpfe und gut herausgespielte Torchancen. Man ging in die Pause 0:0.

Die zweite Halbzeit ging so weiter und in der 54. Minute gelang dem SV Sierndorf das 1:0 durch Steffi Koch. Jedoch wurde gleich nach Wiederanpfiff die Abwehr ausgespielt und Julia Lackermayer gelang nur 1 Minute später der Ausgleichstreffer. Endstand: 1:1 – ein verdientes Unentschieden zum Saisonabschluss.


Freitag, 07.06., 18:30
SC Pyhra : SG Purkersdorf-Gablitz / 3 : 0

Spielbericht

Pyhra: Günay, Streyczek steffi, Biergl, Grünauer, Knopf, Fröstl, Birkfellner, Bundschuh, Felbinger, Kallenda, Streyczek Sabrina, Dusper, Rudolf, Schaubeder, Ambichl

Purkersdorf-Gablitz:

Tore: Streyczek Steffi (3)

Wir wussten das es ein schweres Spiel wird gegen den Meister, aber das wir dann nach neun Minuten 2:0 in Führung lagen, hat nur daran gelegen, das wir an diesen Tag von vorne bis hinten den Sieg wollten. Das 3:0 kurz vor Schluß war nur mehr die Draufgabe einer kompakten Mannschaftsleistung!
Ich gratuliere natürlich Purkersdorf zum verdienten Meistertitel.Und meinen Damen zur einer grandiosen Saison. Unser Ziel war es nicht abzusteigen und wir sind Vizemeister geworden,ich bin sehr sehr stolz auf diese Team! 


Donnerstag, 06.06., 19:00
Altera Porta : Muckendorf / 2 : 0 (1:0)

Spielbericht

Altera Porta: Anne, Eva, Gabi, Iris, Klara, Lou, Lili, Mathilda, Sarah, Steffi, Tanja, Theresa, Verena, Yeli, (Eva V. im Tor)

SC Muckendorf: Lydia, Magda, Melanie, Julia, Steffi, Janine, Valerie, Tamara, Katharina

Krönender Abschluss im GERMANN-CUP – 2:0 gegen SC Muckendorf

Die Gäste aus Muckendorf (es gibt da ja eine kleine Anekdote zum Spiel in der Hinrunde…) traten durchaus forsch und mitunter aggressiv auf. Doch bereits gegen Ende der ersten Halbzeit konnte Klara eine der viele Torchancen verwerten und erzielte das 1:0.

In der zweiten Halbzeit dominierte erneut der stärkere Ballbesitz und es gab einige schöne Pässe von Altera Porta. Die Gegnerinnen waren noch eine Spur emotionaler und immer noch lautstark wahrnehmbar im Spiel. Das ganze FCAP Team war bei strahlendem Wetter mit vollem Einsatz dabei. Lou (ihre Eltern waren zum Anfeuern gekommen) schoss kurz vor Ende das 2:0. Wenig später traf der Ball von Tanja erneut das Tor. (doch leider Abseits) Stolz gehen wir als Vizemeisterinnen aus dieser Runde des GERMANN-CUPs hervor und freuen uns schon auf den Herbst! 


Samstag, 01.06., 15:00
SC Pyhra : SG Sitzendorf-Zellerndorf / 3 : 0

Spielbericht

Pyhra: Günay, Streyczek steffi, Biergl, Grünauer, Knopf, Fröstl, Birkfellner, Bundschuh, Felbinger, Kallenda, Streyczek Sabrina, Dusper, Rudolf, Schaubeder, Ambichl

Tore: Streyczek Steffi (3)

Wir haben das Spiel über die ganzen 70 Minuten beherrscht und sind verdient als Sieger vom Platz gegangen. 


Samstag, 01.06., 14:30
Altera Porta : SG Gablitz-Purkersdorf / 0 : 0 (0:0)

Spielbericht

FCAP: Anne, Eva V., Gabi, Hannah, Julia, Eva K., Lili, Lou, Nadine, Steffi, Tanja, Yeli,
(Eva V. im Tor)

Gablitz-Purkersdorf: Sissi, Julia Z., Eveline, Simone, Katharina, Anika, Bettina, Julia E., Victoria, Ndja

Leider kein Tor im GERMANN-CUP gegen Gablitz/Purkersdorf:
Das Wetter meinte es gut mit uns. Für die Dauer des Spiels ausnahmsweise kein Regen im Prater! Und sogar der Fanclub war zahlreich erschienen… Doch trotz zahlreicher Torchancen und vollem Einsatz endete die Partie 0:0. 


Samstag, 01.06., 14:30
BW-Ladys Großweikersdorf : Sierndorf / 1 : 1 (0:0)

Spielbericht

BW-Ladys: Lisa Obritzhauser, Margarita Behr, Veronika Behr, Carina Jerabek, Viktoria Weiss,
Natthida Rattanat, Lisa Fink, Christina Dangl

Sierndorf: Christa Goldschmidt, Sylvia Ebner, Anna Berger, Bernadette Kaiser, Kornelia Berger, Sabine Ebner, Marleen Zotter, Daniela Koubek, Bianca Bauer, Steffi Koch, Kathi Raschböck

Tore: 57 Min. Eigentor Sierndorf (Anna Berger), 71 Min. Steffi Koch

Die Blau-Weiss Ladys spielten das Match gegen Sierndorf mit einer Spielerin zu wenig und ohne Ersatz. Das Spiel war für beide Mannschaften ein sehr schnelles und tolles Match, doch hatte die Heimmannschaft die besseren Chancen.

In Minute 54 schoss Viktoria Weiss einen scharfen Pass in Richtung Tor, die Gegnerin blockte ab und der Ball landete im eigenen Tor. Das Match ging spannend weiter und Sierndorf kam auch zu guten Chancen, aber Torfrau Lisa Obritzhauser hatte alles unter Kontrolle.
Nachspielzeit, der Schiri zeigte 1 Min. an, ein Angriff der Gegner und Sierndorf schoss noch
den Ausgleich. Punkteteilung zwischen BW-Ladys und Sierndorf. Wir wünschen Sierndorf alles Gute für die nächste Saison.  – Trainer Gernot Schachenhuber. 


Donnerstag, 30.05., 10.30
Gänserndorf Süd : Spitz / 1 : 0 (1:0)

Spielbericht

Gänserndorf Süd: Steffi Neustifter, Lisa Neustifter, Melanie Mihola, Lisa Jellitsch, Lisi Joch,
Marlene Rutar, Patrizia Weinhold, Kathi Joch, Kathi Bednar, Sabine Omasits, Jenni Omasits

Spitz: Viktoria Lederzipf, Elisabeth Högl, Birgit Bauer, Antonia Schneeweiß, Ines Bien, Anna Göpfert, Verena Schossmann, Theresa Lohr-Schütz, Katharina Oberwimmer

Tor: Lisi Joch

Kampfbetontes Spiel bei Dauerregen und starkem Wind. Schönes Kontertor in der 20. Minute durch die 14-jährige Lisi Joch. Wünsche den Damen und Trainern vom SC Spitz alles Gute für die Zukunft!  – Thomas Mihola


Sonntag, 26.05., 18:00
Muckendorf : Sitzenberg-Reidling / 0 : 1 (0:1)

Spielbericht

Sitzenberg-Reidling: Fohringer Melanie, Schneider Nadja, Kiesl Christina,
Greiner Franziska, Singhofer Sandra, Castejon Sarah, Ebner Sarah-Sophie, Wimmer Lisa,
Langer Christina, Ribic Anja, Castejon Milena, Kiesl Theresa, Egretzberger Karin, Krauss Maxine

Muckendorf-Wipfing: Brandstetter Lydia, Kögel Nicol, Zdrazil Melanie, Friedrich Julia,
Parmetler Kathi, Reißner Steffi, Höfling Jeannine, Höfling Denise, Andreola Vali, Leckel Kathi

Erste Halbzeit: Muckendorf spielerisch oft überlegen, konnte die Torchancen jedoch nicht nützen.

Zweite Halbzeit: Tor für Sitzenberg-Reidling in der 40 min durch ein 7 Meter von Wimmer Lisa

Insgesamt ein sehr ausgeglichenes Spiel. Schiedsrichter hat fair und gut gepfiffen. / Regina Brandstetter 


Sonntag, 26.05., 16:00
Guntersdorf : Blau Weiß Ladies / 3 : 1 (1:1)

Spielbericht

Blau Weiss Ladies: Behr Magarita, Obritzhauser Lisa, Rattanat Sofia, Dangl Christina, Behr Veronika, Bachtrog Tanja, Weiss Viktoria, Jerabek Carina, Foldyna Lisa, Fink Lisa, Köppl Petra

SC Guntersdorf: Anja Augustin, Katrin Bachl, Steffi Pamperl, Angelika Platz, Anna Weber,
Bettina Neuhold, Kathi Platz, Martina Schieder, Susanne Tatzer, Karina Hogl, Simone Pamperl

Das vorentscheidende Spiel im unteren Playoff zwischen Guntersdorf u. den Blau Weiß Ladies fand Sonntag nachmittags in Guntersdorf statt. Beide Mannschaften waren bis zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagen. Bei etwas windigen Verhältnissen hatten sich doch zahlreiche Fans eingefunden um die Mannschaften zu unterstützen. Beide Mannschaften legten auch flott los, die Anfangsphase gehörte den Heimischen, welche auch einige gute Möglichkeiten vorfanden. Etwas überraschend dann die Führung der Gäste aus der ersten wirklichen Torchance: die Verteidigung übersah in der Mitte eine völlig freistehende Spielerin der Gäste, diese wird mit einer Flanke ideal bedient und schiesst den Ball
unhaltbar ins lange Eck. Die Heimischen brauchen jedoch nicht lange um den Schock zu verdauen. Nach einem weiten Ausschuss der Torfrau überspringt der Ball mit Hilfe des Windes die Verteidigung, die Torfrau kann den Ball nicht unter Kontrolle bringen und die energisch nachsetzende Simone kann das Leder über die Linie drücken. Danach verflacht die Partie etwas und es geht mit 1:1 in die Pause.

Nach der Pause ist es zunächst eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. In Minute 45 erkämpft sich Abwehrspielerin Katrin Bachl den Ball, nach einem Doppelpass mit Simone Pamperl läuft sie plötzlich alleine aufs Tor und verwertet eiskalt. Der Jubel bei der Heimmannschaft ist natürlich riesig. Die Blau Weiss Ladies kämpften mit aller Kraft gegen den Rückstand an, jedoch war an Torfrau Anja Augustin kein Vorbeikommen, im Gegenteil, der Heimelf gelingt in Minute 55 sogar noch das 3:1 und die vermeintliche Vorentscheidung. Simone Pamperl bedient Martina Schieder ideal und diese kann im 2. Versuch einnetzen. In der Schlussphase vergibt zunächst Simone Pamperl eine Riesenmöglichkeit, aber auch die Gäste kommen noch 2 mal höchst gefährlich vor das Tor der Heimischen.

Es bleibt jedoch beim insgesamt verdienten Erfolg der Heimmannschaft in einem durchwegs fairen Spiel. Nach dem Schlusspfiff ist die Freude der Heimischen natürlich riesengroß und es wird noch ausgelassen mit den Fans der erfolgreiche Meistertitel gefeiert. – Jochen Platz, Sc Guntersdorf 


Freitag, 24.05., 19.30
SV Absdorf : Sierndorf / 1 : 2 (1:1)

Spielbericht

SVA: Steffi Moser – Birgit Kohoutek, Theresa Abraham, Patricia Biedermann – Marion Weissinger, Ines Pfeiffer, Sandra Weinlinger – Faith Migwi – Corinna Pfeiffer

Sierndorf: Christa Goldschidt, Sylvia Ebner, Berni Kaiser, Kornelia Berger, Sabine Ebner,
Marleen Zotter, Verena Loudenslager, Krisztina Szanto, Steffi Koch Tore: Steffi Koch 17′, Ines Pfeiffer 36′, Marleen Zotter 55′

Das Spiel begann sehr offen mit Chancen auf beiden Seiten. Unsere Farben hätten in Führung gehen können, doch Faith verstolperte den Ball und die Torfrau konnte ihn problemlos aufnehmen. In der 17. Minute fiel das 1. Tor des Tages: Nach einem Klärungsversuch rückte unser Team nicht schnell genug raus, die Gäste spielten den Ball in den freien Raum, Birgit Kohoutek hob das Abseits auf, und Steffi Koch vollstreckte allein vor dem Tor zum 0:1. Unser Team gab aber nicht auf und spielte weiterhin gut mit. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit fiel das 1:1. Durch Foul an Faith Migwi gab es Freistoss für Absdorf. Ines Pfeiffer trat an und schoss direkt aufs Tor, Der Ball sprang vor der
Torfrau auf und ging unglücklich durch die Beine ins Tor. Halbzeit.

In der 2. Halbzeit machten die Gäste Druck und wollten wieder in Führung gehen. Wir hielten bis zur 55. Minute gut dagegen. Theresa Abraham sprang bei einem Klärungsversuch der Ball aufs Knie und genau zu Marleen Zotter, diese lief alleine auf Steffi Moser zu und verwertete eiskalt zum 1:2. Wir hatten nur wenige Minuten später die Chance auf den Ausgleich. Faith Migwi wurde steil geschickt und scheiterte im 1 gegen 1 an der Torfrau, die gut mitspielte und den Schuss mit dem Fuß klärte. Mit Fortdauer der Partie ging uns die Luft aus und die Gäste hatten Chancen aufs 1:3. Wir hatten noch die ein oder andere Chance auf den Ausgleich, es blieb aber beim 1:2.

Fazit: Das war die bisher beste Leistung unseres Teams – Wir erspielten uns viele Chancen – Leider wurden wir nicht belohnt – Ein Unentschieden wäre verdient gewesen / © Thomas Schragner 


Donnerstag, 23.05., 19.30
Gänserndorf Süd : RWW Maissau / 0 : 2 (0:1)

Spielbericht

Gänserndorf Süd: Steffi, Julia, Lisa(K), Melanie, Lisi, Sabine, Kathi, Lisa, Marlene, Kathi,
Jenni, Pati, Nici

Recht spannendes Spiel mit Treffern in den Anfangsminuten und kurz vor Match-Ende. Unser junges Team machte es den routinierten Mädchen aus Maissau nicht leicht und nach dem Schlusspfiff verließen die Pink Ladies aus Gänserndorf Süd erhobenen Hauptes das Spielfeld (Hinspiel endete im Herbst mit 0:5)

Alles Gute der verletzten Spielerin aus Maissau und Danke für ein faires Spiel. 


Samstag, 18.05., 18.00
Spitz : Guntersdorf / 0 : 3 (0:1)

Spielbericht

Spitz: Leberzipf Victoria, Wurz Alexandra, Bauer Birgit, Schneeweiß Antonia, Bien Ines,
Stadler Kerstin, Göpfert Anna, Weber Denis, Schossmann Verena, Lohr Schütz Theresa, Högl Elisabeth, Oberwimmer Kathi

Guntersdorf: Augustin Anja, Scheuer Sigrid, Platz Angelika, Bachl Kathi, Pamperl Stefanie,
Schieder Martina, Platz Katharina, Neuhold Betty, Weber Anna

Tore: Pamperl (5., x,x)

Guntersdorf war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft, ging schon in der 5 Minute durch die beste Spielerin am Platz (Pamperl Simone ) 1 : 0 in Führung. Die Spitzerinnen hielten sehr tapfer dagegen, aber Guntersdorf war an diesem Tag die bessere Mannschaft. Durch 2 weitere Treffer von Pamperl Simone ging der SC Guntersdorf als klarer Sieger vom Platz. Der SV Spitz wünscht Guntersdorf noch viel Glück zum ereichen des Meistertitels! 


Sonntag, 12.5., 18:30
SKT Igl’s : Stetteldorf / 0 : 3

kein Spielbericht


Donnerstag, 09.05., 11.30
USC Mauerbach : SV Zwentendorf / 2 : 0 (1:0)

Spielbericht

USCM: 1 SCHMIDT Julia, 2 SULZNER Elisabeth, 3 MACHACEK Margit, 4 PLUHARZ Rita,
5 KIMBERGER Corinna, 7 SLAWIK Anja, 8 MILOVANOVIC Sabina, 9 MARIK Lisa, 12 BRUCKNER Simone, 14 KUMER Valentina, 15 EBNER Astrid, 16 NOHEJL Michelle, 17 HOLZMEIER Daniela, 19 FELBERMAYER Ramona, 20 DANNER Meli, 21 STOLL Astrid

SVZ: 1 JEDLICKA Julia, 4 HESS Bibi, 98 HAGL Marlene, 11 MUHADRI Leta, 13 TÖRÖK Conny,
6 GEIGER Meli, 15 TÖRÖK Seli, 16 FITZ Lisa, 5 MUHADRI Lina, 3 MOTL Julia, 5 BREUER Bernadette, 99 HUMMER Christina

Tore: Marik (5., 70.)

Das Spiel begann für die Heimischen optimal. Bereits in der 5. Minute konnte man durch einen Strafstoß in Führung gehen. Weitere Chancen wurden von den Gastgeberinnen herausgespielt, jedoch nicht in Tore umgesetzt.

In der zweiten Halbzeit sind die Zwentendorferinnen aktiver als das Heimteam und so ergeben sich etliche Chancen für die Gäste, wobei die Mauerbacherinnen im Konter immer gefährlich bleiben. Zählbare Erfolge bleiben aber für beide Teams aus. Erst in der letzten Minute wird das spannende Spiel durch das zweite Tor von Lisa Marik endgültig entschieden. 


Dienstag, 07.05., 19:30Sonntag, 28.04., 15.00
SG Sitzendorf-Zellerndorf : SKT Igl’s / 0 : 0 (0:0)

kein Spielbericht


Mittwoch, 01.05., 12:30
SKT Igl’s : SU Grabern / 0 : 0 (0:0)

Spielbericht

Spielbericht: 27 Min. Petra kann die Verteidiger abschütteln und läuft alleine auf das Tor. Schuß fällt leider zu schwach und zu nahe an der Torfrau aus. 48Min. Schöner Paß von Petra auf die mitlaufende Martina. Scheitert leider auch am Torhüter. 63Min. Noch ein Schuß von Martina im gegnerischen Strafraum knapp an der rechten Stange vorbei. Theresa hatte mit der Nr.9 auf der linken Seite eine unangenehme Gegenspielerin. Sie war mit dem Ball sehr schnell und beweglich. Es gelang ihr einige male bei Theresa vorbei zu kommen. Nur durch das nachsetzen von Theresa und aufmerksamen Mitspielern gelang es uns die Angreiferin nicht in eine optimale Schußposition kommen zu lassen. Den Rest erledigte Corina. Ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Höhepunkten.


Sonntag, 28.04., 15.00
Guntersdorf : Sierndorf / 3 : 0 (1:0)

Spielbericht

Gunterdorf: Anja Augustin, Katrin Bachl, Stefanie Pamperl, Kathi Platz, Angelika Platz,

Martina Schieder (K), Anna Weber, Simone Pamperl; Ersatz: Bettina Neuhold, Sandra Teufelsbauer, Sigi Scheuer

Kader Sierndorf: –

Torschützen: 2x Simone Pamperl, 1x Kathi Platz

Vereinbarung, nur mit sieben Feldspielern zu spielen, da Sierndorf in Unterzahl. 


Samstag, 20.04., 10.30
Zwentendorf : SG Gablitz-Purkersdorf / 3 : 0 (3:0)

Spielbericht

Der SG Gablitz-Purkersdorf gibt in dieser Runde aufgrund zu vieler Ausfälle w.o.. Daher geht die Partie 3 : 0 an Zwentendorf.


Mittwoch, 17.04., 19.30
USC Kirchberg : SKT Igl’s / 3 : 0 (2:0)

Spielbericht

Usc Kirchberg: 1 Hager Theresa, 2 Martina Hellmmer ( Ersatz), 4 Magdalene Schneider, 5 Verena Rothbauer, 6 Michelle Mayer, 8 Bianca Kraus, 9 Teresa Pistracher, 10 Simone Gölß, 11 Bianca Klebinger, 12 Jenny Hollergschwantner ( Ersatz), 13 Steffi Maringer, 16 Claudia Bockberger

Igl´s Tulbing: 1 Haslinger Corina, 3 Spannagl Petra, 4 Rohacek Dani, 5 Gebhart Karina, 7 Stiller Susi, 9 Wurzinger Lisa, 12 Höfling Tanja, 13 Mann Maria,14 Sauprügel Martins, 17 Eckerl Margit, 20 Klaper Sandra

Torschützen: 15 min: Resi Pistracher; 24 min : Magdalena Schneider; 62 min: Resi Pistracher

Die Kirchberger Damen machten vom Anfang an Druck. In der 15 min 1:0 für den USCK, nicht lange brauchten die Fans auf das 2:0 warten denn in der 24 min. ein Hammer Tor aus 20 Metern unhaltbar für die Tulbinger Torfrau.

Dann nach der Halbzeit kamen die Tulbinger ins Spiel und machten Druck, doch es gelang ihnen nicht viel. In der 62 min das 3:0 durch einen Freistoß. Die Kirchberger Damen gingen mit einem Sieg vom Platz. 


Sonntag, 14.04., 15.00
Absdorf : Guntersdorf / 0 : 4

kein Spielbericht


Samstag, 13.04., 15.30
SG Sitzendorf-Zellerndorf : USC Kirchberg / 0 : 0

Spielbericht

SG Sitzendorf-Zellerndorf: Claudia Dungl, Verena Thaller, Johanna Dehne, Anja Vietze, Monika Jauker, Barbara Greilinger, Estefania Campuzano, Martina Hammermüller, Julia Hauser, Kathi Lang, Christina Kertesz, Renata Cernikova, Barbara Mayer

Bei den Heimischen feierten einige Spielerinnen ihr Debüt: Mit Renata Cernikova und Julia Hauser standen gleich zwei Debütantinnen in der Startelf. Martina Hammermüller kam später in die Partie. Außerdem löste Katharina Lang Lisa Hofko als Kapitänin der Mannschaft ab und durfte sogleich ihr erstes Match mit der Kapitänsschleife bestreiten.

Nun zum Spielgeschehen: Die fehlende Spielpraxis in der Vorbereitungszeit machte sich bemerkbar. Die Pässe fanden nicht ihr Ziel, die Laufwege der Mitspielerinnen wurden von den Ballführenden oft nicht richtig gedeutet und so kam auch kein richtiger Spielfluss zustande. Die erste Halbzeit plätscherte daher ohne zwingende Torchancen auf beiden Seiten dahin. Auch die Torfrauen wurden nicht richtig gefordert.

In der zweiten Halbzeit kam etwas mehr Schwung in die Partie. Die ersten Torchancen der Sitzendorfer stellten sich ein. In der ersten Phase der 2. Hälfte hatten die Gäste aus Kirchberg sichtlich Mühe dem Druck der Heimischen standzuhalten. Eine 100-prozentige Torchance führte genauso wenig zum Torerfolg wie eine gute Möglichkeit von Estefania und ein Weitschuss von Anja. Anja Vietze konnte einige Male erfolgreich die Angriffe der Gegner stoppen und somit eine ernsthafte Torchance der Gegner verhindern. Insgesamt machte die Abwehr der Sitzendorfer – organisiert von Johanna – einen sicheren Eindruck. Die Gäste mussten in weiterer Folge auf ihre Torfrau verzichten, da diese verletzungsbedingt
ausschied. Mangels einer Ersatzspielerin mussten die Gegner den Rest des Spiels mit einer Frau weniger bestreiten. Die Gastgeberinnen konnten diesen numerischen Vorteil jedoch auch nicht nutzen. Zum Schluss versuchten die Heimischen noch einmal Druck aufzubauen, um vielleicht doch noch als Sieger vom Platz zu gehen – leider erfolglos.

Für die nächste Partie gegen Stetteldorf ist sicher eine Steigerung notwendig. Wir sind allerdings zuversichtlich, dass wir sowohl im Passspiel als auch in der Chancenauswertung noch Reserven haben.

Wir wünschen der Kirchberger Torfrau alles Gute und baldige Genesung!! 


Samstag, 13.04., 15.00
Stetteldorf : SC Pyhra / 1 : 2 (1:0)

Spielbericht

SVS: Dani Kainz, Nadja Senk, Bianca Weiss, Jacqueline Redl, Julia Weidlinger, Nici Lederer, Lisa Lehner, Jenny Goldnagl, Julia Strebl – Alex Wild, Katharina Anglmayer, Melanie Molzbichler, Celina Zimmerl, Christiane Neubauer, Kerstin Birochs

SCP: Sophia Günäy, Stefanie Streycek, Julia Biergl, Cornelia Grünauer, Julia Knopf, Marlene Fröstl, Karina Birgfellner, Roswitha Bundschuh, Romana Kallenda, Sonja Rudolf, Magdalena Schaubleder, Janine Ambichl

Tore: Jenny Goldnagl (26.), Stefanie Streycek (49.), Roswitha Bundschuh (59.)

Die Gästemannschaft startete mit einem spielerischen Übergewicht in die ersten Minuten des Matches. Dies lag zum Großteil an den Verbandsspielerinnen welche beim SC Pyhra mitwirkten und gegen die die Heimischen eigentlich nie ein probates Mittel fanden. Entgegen dem Spielverlauf sollten zur Halbzeit aber die Gastgeberinnen in Führung liegen. Jenny Goldnagl schloss nach 26 Minuten einen Angriff überlegt zum 1:0 ab.

Hälfte Zwei brachte keine grundlegenden Änderungen am Spielgeschehen. Allerdings sollte der SC Pyhra im zweiten Spielabschnitt auch zum Torerfolg kommen. Beim Ausgleich nach 49 Minuten benötigten die Gäste noch etwas Glück. Ein abgefälschter Schuss fand den Weg ins Tor. Der Führungstreffer in der 59.Minute fiel dann nach einer schönen Angriffskombination. Zwar kämpfte der SV Stetteldorf danach noch um den Ausgleich, gelingen sollte dieser aber nicht mehr! 


Freitag, 12.04., 19.30
RWW Maissau : Blau Weiss Ladies / 0 : 3 (0:2)

Spielbericht

Blau Weiß Ladies: Margarita Behr, Doris Gritschenberger, Sofia Rattanat, Veronika Behr, Nina Fink*, Viktoria Weiss, Christina Baier, Lisa Foldyna, Melanie Prechelmacher, Lisa Fink, Petra Köppl

RWW: Romana Authried, Margit Authried, Agnes Watzinger, Carina Watzinger, Martina Hogl, Michaela Zehetner, Julia Lackermayer, Julia Grafeneder*, Jacqueline Singer, Viktoria Schwarz, Veronika Schindelar, Tina Svitala, Sarah Reicht

Schiedsrichter: Erich Stifter

Torschützen: Viktoria Weiss (3x)

Am Freitag den 12.04.2013 startete der RWW Maissau motiviert sein erstes Meisterschafsmatch gegen die Blau Weiß Ladies aus Großweikersdorf. Das Spiel konnte für die Heimmannschaft nicht schlechter beginnen, denn gleich in den ersten Minuten nutzte Weiss Viktoria, während zweier Eckbälle, die Abwehrfehler der Maissauer aus und schoss die Gegnerinnen mit 2 Treffer in Führung. Von diesem Rückschlag wach gerüttelt, drangen die Maissauer Damen einige Male in den Strafraum der Großweikersdorfer vor, doch jeder Versuch blieb torlos. So kam es zu einem Halbzeitstand von 0:2.

Das Spiel ging mit vielen Zweikämpfen und einigen Torchancen weiter, doch scheiterte jeder Versuch. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und kämpften um jeden Ball. Dabei kam es zu einem unabsichtlichen Foul von Fink N. an Grafeneder, das zu einer blauen Karte führte. Kurz vor Spielende setzte sich Weiss Viktoria ein drittes Mal durch und schoss die Blau Weiß Ladies, durch einen gezielten Schuss ins Eck, zum 0:3. Somit war das Match endgültig entschieden.

Fazit: Es war ein hartes aber faires Match, beide Mannschaften waren sehr um den Sieg bemüht und es gab auf beiden Seiten unzählige Torchancen. Leider konnten wir unsere Chancen nicht verwerten. Ein Lob an unsere Gegner aus Großweikersdorf, sie waren an diesem Tag die spielerisch klar überlegene Mannschaft und kämpfen somit verdient an der Tabellenspitze um den 1. Platz. 


Sonntag, 07.04., 14.00
Altera Porta : Mauerbach / 1 : 2 (0:0)

Spielbericht

Tore: Lisa Marik (50′), Gaby Ruzic (66′), Astrid Ebner (69′)

Altera Porta beginnt die Frühjahrssaison auf eigenem Platz gegen den USC Mauerbach. Da das HInspiel knapp mit 1 : 0 gewonnen wurde, war ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten. Da beide Defensivreihen sehr gut positioniert waren, konnten beide Teams lange keinen Ball im Tor unterbringen.

Unterstützt von einem fantastischen Publikum erzielt Lisa Marik in der 50. Minute eher glücklich das erste Tor für Mauerbach. Immer wieder setzt Altera Porta die Gäste über ihre rechte Angriffsseite unter Druck. In der 66. Minute erzielt Gaby Ruzic nach Querpass und allein vor der Torfrau stehend den verdienten Ausgleich. Zwei Minuten später gleiche Szene aber diesmal bleibt Julia Schmidt, die Mauerbacher Torfrau Siegerin und verhindert den Führungstreffer für die Wienerinnen. In der lezten Spielminute belohnen sich die Gäste für ihren bedingungslosen Einsatz und erzielen duch Astrid Ebner das 2 : 1. 


Sonntag, 07.04., 14.00
Gänserndorf Süd : Gunterdsorf / 0 : 5 (0:1)

Spielbericht

Gänserndorf Süd: Steffi Neustifter, Lisa Neustifter, Melanie Mihola, Gina Jung, Marlene Rutar,
Lisa Jellitsch, Sabine Omasits, Kathi Bednar, Manuela Wallner, Patrizia Weinhold

Guntersdorf: Anja Augustin, Anna Weber, Angelika Platz, Sandra Teufelsbauer, Karina Hogl, Simone Pamperl, Katrin Bachl, Stefanie Pamperl, Martina Schieder, Bettina Neuhold

Tore: Angelika Platz(2), Simone Pamperl, Katrin Bachl, Bettina Neuhold

Zur Pause hätte ich mir beim Stand von 0:1 für Guntersdorf noch etwas erwartet. Nach
ca. 45 Minuten war aber meine Hoffnung auf zumindest einen Punkt zunichte. Hatten wir in der 2. Minute beim ersten Treffer noch etwas geschlafen, war es dann ein missglückter Abstoß, der direkt beim Gegner landete.

Zwischen diesen 40 Minuten gab es aber ein recht ordentliches Spiel. Guntersdorf nicht so sicher, wie in der letzten Begegnung; Unsere
“Jungen Wilden” hatten einige Spielanteile und ließen phasenweise den Ball toll laufen(natürlich aus der Sicht eines UPO- Trainers). Wir sahen ja auch schon schlimmere Spiele (Sierndorf), in dem einfach nichts passte! Wie schon im Spiel gegen Sierndorf, reichte das 0:2 um unseren “Siegeswillen” zu brechen. Danach spielten die Gäste locker und toll auf
und legten noch 3 Treffer zum Endstand von 0:5 nach. Ein Strafstoß wurde bei den Gästen verschossen. -von Thomas Mihola Sieg für Guntersdorf war etwas hoch, wer aber seine Möglichkeiten souverän verwerten kann, siegt auch verdient.

Alles Gute und LG nach Guntersdorf 


Freitag, 22.03., 19.00
SU Grabern : SV Stetteldorf / 2 : 2 (2:0)

Spielbericht

SUG: Wachter Edith, Weber Anna, Petz Cornelia, Böhm Karin, Dick Katharina, Lassel Sabine, Sicker Melanie, Zeller Magdalena, Schramm Elisabeth, Flexer Natalie, Hasslinger Eva

SVS: Kainz Dani, Zanitzer Petra, Either Denise, Redl Jacqline, Weidlinger Julia, Goldnagl Jenny, Lehner Lisa, Lederer Nici, Birochs Kerstin, Wild Alex, Molzbichler Melanie, Zimmerl Celina, Weiss Bianca

Verbandsschiedsrichter

Tore: 2min Weidlinger Julia 0:1, 35+2min Molzbichler Melanie 0:2, 48min Hasslinger Eva 1:2, 59min Zeller Magdalena 2:2

Das Spiel konnte für die heimischen nicht schlechter beginnen. Nach einem Abstimmungsfehler der Abwehr stand Weidlinger Julia alleine vor dem Tor und schoß
schon in der 2 min zum ersten Tor ein. Die heimischen übernahmen ab das Spiel, blieben jedoch immer wieder an der guten Abwehr der Gäste hängen. Als die erste Hälfte schon vorüber war kam es zu einer Eckballserie der Gäste. Und der fünfte brachte dann das überraschente 2:0 durch Molzbichler Melanie.

In Hälfte 2 änderte sich zunächst nicht viel. Grabern spielte, die Gäste standen gut und tief und warteten auf Konter. In Min 48 der erste Fehler und den nutzte Hasslinger Eva zum Anschlusstreffer. 10min später ein Angriff über die Seite ein Stangelpass und da stand Zeller Magdalena und knallte den Ball zum hochverdienten Ausgleich. Ab dann spielte nur noch die heimischen jedoch ohne einen Erfolg.

Faszit: Verdient oder nicht es Zählen die Tore und die waren ausgeglichen, kompliement an meine Mannschaft die nie aufgab und natürlich an die Abwehr der Gäste, angeführt von der Petra die sensationel stand.


Sonntag, 17.03., 15.00
SV Sierndorf : Gänserndorf / 3 : 0 (1:0)

Spielbericht

Sierndorf: Christa Goldschmidt, Sylvia Ebner, Marleen, Zotter, Bernadette Kaiser, Daniela Koubek, Kornelia Berger, Sabine Ebner, Nicole Schagerl, Verena Loudenslager, Bianca Bauer, Stefanie Koch, Judith Ruthammer

Gänserndorf: Sabine Omasits, Susan Skerbinz, Kathi Bednar, Lisa Jellitsch, Marlene Rutar, Melanie Mihola, Stefanie Neustifter, Lisa Neustifter, Melissa Böhm, Patrizia Weinhold

Tore: 1:0 (22. Min – Judith Ruthammer), 2:0 (45. min – Bernadette Kaiser), 3:0 (52. min – Stefanie Koch)

Am 17.03.2013 traf der SV Sierndorf auf die Pink Ladies Gänserndorf Süd. Bereits in der 6. Minute erfolge der erste Torschuss auf das Tor der Gäste, konnte jedoch abgewehrt werden. In dieser Manier ging es weiter bis in der 22. Minute das erste Tor für den SV Sierndorf fiel. Torschützin war Judith Ruthammer, die perfekt ihr Comeback feiern konnte. Das Spiel ging mit vielen Zweikämpfen und einigen Torchancen weiter. Die Gäste konnten in der ersten
Hälfte jedoch kaum gefährliche Akzente setzen.

Die zweite Hälfte begann mit einem erhöhten Druck auf das Tor der Gastgeber, der Ausgleich konnte jedoch nicht erzielt werden. Danach drehte sich das Spiel wieder und der SV Sierndorf kam wieder durch schöne Kombinationen in die gegnerische Hälfte. In der 45. Minute konnte Bernadette Kaiser den Vorsprung weiter ausbauen und in der 52. Minute fiel dann das 3:0. 


Samstag, 16.03., 14.00
Sitzenberg-Reidling : Mauerbach / 0 : 3 (0:1)

Spielbericht

Mauerbach: Schmidt Julia, Sulzner Elisabeth, Pluharz Rita, Kumer Valentina, Slawik Anja, Machacek Sabrina, Bruckner Simone, Nohejl Michelle, Holzmeier Daniela, Danner Melo, Stoll Astrid

Sitzenberg: Melanie Fohringer, Julia Servus, Anja Ribitsch, Franziska Greiner, Sandra Singhofer, Nadja Schneider, Elena Kraus, Lisa Wimmer, Fiona Weissenböck, Petra Grassel, Milena Castejon, Theresa Kiesl, Katja Erber(V), Maxine Kraus, Christina Langer

Schiedsrichter: Bäck Günther

Tore: Machacek Sabrina (20′), Michelle Nohejl (60′), Vali Kumer (65′)

Aufgrund der schlechten Platzbedingungen am Sitzenberger Fußballplatz wichen wir auf den 1,3 km entfernten Lewari- Platz aus.Ich glaube wir konnten die Mauerbacher Truppe davon überzeugen, dass dieser Platz die besserer Lösung war. Kantine improvisiert (Danke Günter), Stimmung super, Wetter sehr frostig. Die Mauerbacher Damen setzen uns von Anfang an unter Druck. Wir bekamen kein ordentliches Passspiel zusammen. Durch ein Foul von unserer Verteidigung entstand ein wunderschönes Freistoßtor (Machacek Sabrina 20 Min, 0:1).Mit diesem Spielstand gingen wir auch in die Pause.

In der zweiten Hälfte bietet sich fast wieder dasselbe Bild. Es wird gelaufen, gekämpft aber wir kommen nicht wirklich in den Strafraum der Gäste. Dies wird uns immer wieder durch eine herausragende Daniela Holzmeier (Nr. 19 Verteidigung) vereitelt. In der 60 Minute gelingt Michelle Nohejl das 0:2, und kaum hatten wir uns von diesem Treffer erholt gelang Machacek Sabrina das 0:3. ENDSTAND. Leider konnten wir unsere Leistungen vom Training nicht im Spiel umsetzen.

Gratulation an den verdienten Sieg der Damen aus Mauerbach. Anschließend gab es noch einen sehr netten Ausklang mit den Mauerbachern. 


Sonntag, 04.11.2012 / 13.00
SC Pyhra : SU Grabern / 0 : 0 (0:0)

Spielbericht

SC Pyhra: Günay, Gronister, Biergl, Grünauer, Hintermeier, Fröstl, Sensoy, Bundschuh, Felbinger, Dusper, Rudolf, Schaubeder, Ambichl

Grabern: Wachter Edith, Petz Conny, Böhm Karin, Czink Carina, Flexer Nati, Weber Anna, Dick Kathi, Haslinger Eva, Schramm Lilly, Dworszak Tanja, Köllner Miri, Sicker Melanie

Das Spiel konnte nicht ausgeglichener sein, beide Halbzeiten spielten beide Mannschaften munter drauf los und versuchten alles um ihr Team in Führung zu bringen. Jedoch waren es bei beiden Mannschaften die Abwehreihen die an diesen Tag in Hochform waren. Der Grund warum dieser Spielbericht so eigenartig geschrieben ist, wie sich manche denken werden ist, das man dieses Spiel nicht anders beschreiben kann.

Da beide Teams sich bis zum Strafraum neutralisierten und beherzt kämpften, jedoch leider keine Tore fielen. Ich möchte noch ein Kompliment an die Gegner aussprechen die eine
tolle und faire Partie lieferten. Zu meiner Mannschaft kann ich nur sagen wir haben sehr gut gespielt haben uns weiter entwickelt nur die Tore fehlten an diesem Tag. Aber wir haben in der Rückrunde die Chance dies besser zu machen. – Trainer Boisits Jürgen, SC Pyhra 


Sonntag, 04.11.2012 / 16.30
BW-Ladys : Maissau / 2 : 0 (1:0)

Spielbericht

BW-Ladys: Margarita Behr, Doris Gritschenberger, Carina Jerabek, Sarah Merkl, Nina Fink, Viktoria Weiss, Christina Dangl, Veronika Behr, Lisa Foldyna, Lisa Fink, Tanja Bachtrog, Larissa Stöger, Nattida Rattanat, Lisa Obritzhauser

Maissau: Romana Authried, Vanessa Maurer, Viki Schwarz, Eva Svitala, Martina Hogl, Agnes Watzinger, Tina Svitala, Carina Watzinger, Steffi Steindl, Michi Zehetner, Julia Lackermayer, Sarah Reicht, Jacky Singer, Vanessa Steurer

Tore: Lisa Foldyna (5.), Nina Fink (65.)

Bericht: Die Ladys gingen topmotiviert in das Match und hatten nach wenigen Sekunden die erste Torchance. Nach 5 Minuten ging der Ball zum ersten Mal ins Tor der Maissauer Damen. Die Gäste aus Maissau ließen aber nicht locker und spielten sich auch einige Tormöglichkeiten heraus, die aber von Abwehr und Torfrau der Ladys zerstört wurden. Das 2:0 fiel durch einen traumhaften Freistoß von Nina Fink (65.) Danach hatten die Gegner kaum noch nennenswerte Chancen. Ein tolles Match beider Mannschaften; ein hartes aber faires Spiel, dass nur durch das schöne Zusammenspiel der Blau-Weissen, die die Torchancen auch nutzten, entschieden wurde. – Trainer Fehringer Markus 


Sonntag, 04.11.2012 / 11:00
SC Muckendorf – SC Mauerbach / 2 : 3 (1:1)

Spielbericht

Muckendorf: Brandstetter Lydia, Zdrazi Melanie, Eder Jessica, Rossmanith Monika, Friedrich Julia, Parmetter Kathi, Schmidl Alexandra, Flehberger Daniela, Höfling Denise, Reißner Steffi, Höfling Leni, Leckel Kathi, Andreola Valerie

Mauerbach: Schmidt Julia, Sulzer Elisabeth, Machacek Margit, Kimberger Corinna, Kumer Valentina, Marik Lisa, Machacek Sabrina, Bruckner Simone, Renoth Petra, Steurer Jasmin, Nohejl Michelle, Holzmeier Daniela, Danner Meli, Stoll Astrid

Schiedsrichter Baumühlner

Tore  Muckendorf: Reißner Steffi 2 davon ein 7-Meter.
Tore Mauerbach: Marik 2 und Nohelj 1.

Beide Mannschaften haben sich redlich bemüht ein gutes Spiel zu machen. Die Spielerinnen aus Mauerbach waren technisch besser, was zum Schluss den Sieg für sie bedeutet hat. 


Dienstag, 30.10.
Absdorf – Gänserndorf / 0 : 3

Spielbericht
Absdorf muss das Match erneut aufgrund zu vieler Ausfälle absagen und muss daher w.o. geben. Daher wird diese Begegnung mit einem 3 : 0 für Gänserndorf gewertet.

Sonntag, 28.10. / 10:30
Stetteldorf – SKT Igl’s / 4 : 1 (4:0)

Spielbericht

SV Stetteldorf: Daniela Kainz, Nadja Senk, Kathi Schwarzl, Jacqueline Redl, Julia Weidlinger, Nici Lederer, Patricia Kainz, Jenny Goldnagl, Julia Strebl – Alex Wild, Denise Either, Kerstin Birochs, Christiane Neubauer

SKT Igl’s: Corina Haslinger, Maria Mann, Tanja Höfling, Theresa Koller, Martina Sauprügl, Dani Rohacek, Petra Spannagl, Margit Eckerl, Susi Stiller, Sandra Klaper, Judith Obermaißer

Tore: Jenny Goldnagl (2.), Julia Weidlinger (4., 8., 15.) – Petra Spannagel (36.)

Das letzte Spiel der Herbstsaison stand am Sonntag auch für den SV Stetteldorf und die Tulbinger Igls am Programm. Angesichts der frostigen Temperaturen war aber wohl niemand wirklich traurig darüber. Das Match selbst sollte nur wenig Spannung bringen, denn nur wenige Minuten nach Anpfiff sollte die Partie auch schon entschieden sein! Jenny Goldnagl eröffnete in der 2.Minute eine fulminante Anfangsphase der Heimischen und
nach 15 Minuten mit 3 weiteren Treffern stand es 4:0! Damit sollte das Spiel gelaufen sein. Die klaren Verhältnisse taten dem Matchgeschehen aber nicht unbedingt gut.

Die Gäste brauchten noch einige Zeit um sich von diesem Schock zu erholen, der SVS verlegte sich aufs Ergebnis verwalten. Dazu hemmten die vielen Wechsel, die danach folgten, den Spielfluss merkbar und so plätscherte das Spiel der Winterpause entgegen. Unterbrochen nur von der ein oder anderen Torchance für eine der beiden Mannschaften. Eine dieser Chancen nutzte Petra Spannagl in der 36. Minute zum Ehrentreffer für die Igls, die Heimischen scheiterten ihrerseits noch einmal am Aluminium. Am Ergebnis sollte sich aber nichts mehr ändern. 


Samstag, 27.10. / 17:00
Spitz : SV Sierndorf / 3 : 1 (2:1)

Spielbericht

Spitz: Frühwith Sandra, Bauer Birgit, Göpfert Anna, Högl Elisabeth, Lohr Schütz Theresa, Oberwimmer Kathi, Schneeweiß Antonia, Schossmann Verena, Stadler Kerstin, Wurz Alexandra, Scheer Nadine, Frühwirth Kathi

Sierndorf: Goldschmidt Christa, Ebner Sylvia, Berger Anna, Ebner Sabine, Berger Kornelia, Schagerl Nicole, Laudenschlager Verena, Szanto Krisztina, Killek Julia, Koch Stefanie

Tore: 7. Oberwimmer, 20. (?), 29. Wurz, 63. Schneeweiß

Spitz hat sehr gut begonnen und ist durch Kathi Oberwimmer in der 7 Minute in Führung gegangen. Sierndorf glich in der 20 Minute nach einem Eckball aus. Spitz erhöhte in der 29 Minute durch einen sehenswehrten Weitschuß von Alexandra Wurz auf 2:1.

Nach der Halbzeit war Sierndorf die ersten 20 Minuten die bessere Mannschaft. Spitz stand in der Defensive sehr gut und verhinderte somit einen weiteren Treffer. Das entscheidende Tor für Spitz zum 3 : 1 erzielte Schneeweiß Antonia in der 63 Spielminute. Alles in allem ein verdienter Sieg für Spitz. 


Samstag, 27.10. / 14:00
SG Sitzendorf-Zellerndorf – SC Pyhra / 1 : 1 (1:1)

Spielbericht

Pyhra: Sophie Günay, Bianca Gronister, Julia Biergl, Cornelia Grünauer, Krista Hintermeier, Marlene Fröstl, Karina Birkfellner, Gertrud Sensoy, Roswitha Bundschuh, Cornelia Felbinger, Romana Kallenda, Sabrina Streycek, Lora Dusper, Sonja Rudolf, Magdalena Schaubeder,
Janine Ambichl

SG S-Z: Estefania Campuzano, Johanna Dehne, Claudia Dungl, Barbara Greilinger, Lisa Hofko, Monika Jauker, Christina Kertesz, Tanja Klimpfinger, Katharina Lang, Barbara Mayer, Anja Vietze

Torschützen: Sabrina Streycek (Pyhra) und Lisa Hofko (SG)

Heute ging es für die Gastgeber aus Sitzendorf um den Herbstmeistertitel. Hierfür war nur ein Punkt nötig. Natürlich hatten wir die Absicht das Spiel – in Anbetracht der Tabellensituation – zu gewinnen. Schon in den ersten Minuten konnte man unschwer erkennen, dass das Stellungsspiel der Heimischen an diesem Tag überhaupt nicht passte. Hinzu kam, dass sich der Gegner deutlich stärker präsentierte, als es die Tabellensituation
vermuten ließ. So kam es, wie es kommen musste. Der Gegner bestrafte unsere unzähligen Fehler schon in der Anfangsphase und ging mit 1:0 in Führung. Die Sitzendorfer kamen nur zu wenigen zwingenden Torchancen. Die wenigen Vorstöße verliefen entweder durch ein Foul des Gegners bzw. durch eigene Fehler im Sande. Durch die vielen Fouls der Gegner hatten wir schließlich einige Freistoßmöglichkeiten. Einen davon konnte Lisa Hofko – wenn auch etwas glücklich – zum 1:1 Ausgleich verwandeln. Dies war auch der Pausenstand.

Nach der Pause zeigten sich die Sitzendorfer etwas bemühter, jedoch passte das Zusammenspiel immer noch nicht optimal. Wir kamen nun zwar etwas mehr nach vorne und auch zu hundertprozentigen Torchancen, diese konnten jedoch von der gegnerischen Torfrau entschärft werden bzw. gingen am Tor vorbei. Andere Versuche nach vorne zu kommen, wurden leider auch oft durch Fouls gestoppt, welche der Schiedsrichter zwar oft richtig ahndete, jedoch war der Spielfluss dadurch gestört. Die Gegner selbst konnten auch einige gute Torchancen verbuchen, wobei unsere Abwehrspielerin Anja Vietze durch mehrmaligen guten Einsatz Schlimmeres zu verhindern wusste. Letztendlich mussten wir den Punkt für den 1:1 Endstand dankend annehmen. Somit gehen wir zwar als “Herbstmeister” in die Winterpause – jedoch getrübt durch die schlechteste Leistung der bisherigen Saison.

Als Vorbereitung für die nächste Saison ist es wichtig, dass wir an unserer Einstellung vor dem Match arbeiten und die Gegner nie unterschätzen. Kein Spiel ist vorher schon gewonnen. 


Freitag,26.10. / 19:30
Grabern : Purkersdorf / 1 : 3 (0:2)

Spielbericht

Kader SUG: Wachter Edith, Petz Conny, Böhm Karin, Czink Carina, Flexer Nati, Weber Anna, Dick Kathi, Haslinger Eva, Schramm Lilly,
Dworszak Tanja, Köllner Miri, Sicker Melanie

Purkersdorf/Gablitz: Hauer Bernadette, Hubmer Denise, Kern Marina, Patsios Anna, Patsios Viktoria, Simöl Jasmin, Stiel Annika, Sulan Nora, Valenta Daniela, Vock Natalie, Werani Gloria

Tore: 8 min 0:1 Hauer Berna, 19 min 0:2, 55 min 0:3 Sulan Nora, 58 min 1:3 Dworszak Tanja

Bei Temparaturen knapp über den gefrierpunkt war das Spiel von Beginn an in den Händen der Gäste. Und nach 20 min war das Match mit den 2:0 schon fast entschieden.

Nach der Pause hörten die Gäste jedoch auf zu Spielen und die heimischen hatten einige Chancen zum Anschlußtreffer. Aus den nix heraus dann die Endgultige Entscheidung für die Gäste. Der Ehrentreffer für die Sug war die letzte nennenswerte aktion des Spiel´s.

Der Sieg der Gäste war verdient. 


Sonntag, 21.10., 17:00
SKT Igl’s – SG Sitzendorf-Zellerndorf / 1 : 2 (1:0)

Spielbericht

Igl’s: Corina, Maria, Theresa, Andrea, Martina, Petra, Margit, Lisa, Susi; Ersatz: Sandra, Dani

SG Sitzendorf-Zellerndorf: Estefania Campuzano, Johanna Dehne, Claudia Dungl, Barbara Greilinger, Sophie Greilinger, Monika Jauker, Christina Kertesz, Tanja Klimpfinger, Kathi Lang, Barbara Mayer, Anja Vietze

Torschützen: Petra Spannagl (Igl’s), Estefania Campuzano und Tanja Klimpfinger (Zellerndorf)

An diesem Wochenende erwartete uns Zellerndorf, welche in dieser Saison noch ungeschlagen waren. Leider mussten wir in unserem Kader auch an diesem Tag wieder einige Ausfälle hinnehmen! In der ersten Hälfte des Spieles standen wir gut und die gegnerische Mannschaft kam nur zu wenigen Chancen. Wenn es jedoch gefährlich wurde scheiterten sie immer wieder an unserer Torfrau alis “Koarl” die an diesem Tag hervorragend hielt! In Minute 9 hatten aber aber auch wir unsere beste Chance. Ein von Martina aus der Mitte steil in die Spitzen gespielter Ball wird von Petra super angenommen und per Weitschuss über die herauslaufende Torfrau genau ins lange Kreuzeck geballert. 1:0 und zu diesem Zeitpunkt auch die verdiente Führung!

In der zweiten Hälfte wurde der Druck der Gegner immer stärker und so folgten innerhalb weniger Minuten gleich zwei Gegentore. Das erste kam durch einen Eckball, das zweite durch einen schönen scharfen Schuss zustande. In dieser Phase hatten wir alle Hände voll zu tun um nicht noch mehr Tore zu kassieren. Gegen Ende des Spieles versuchten wir nochmals etwas mehr Druck aufzubauen, was auch gelang. Auch eine unserer Jüngsten in der Mannschaft hatte noch eine tolle Chance. Lisa läuft alleine aufs Tor und schiebt den Ball nur wenige Zentimeter neben dem Tor vorbei. Das war aber auch die einzig wirklich gute Chance in der zweiten Halbzeit. Entstand 1 : 2

Fazit: Erste Hälfte besser als die zweite jedoch hatten wir das Ganze Match kein gutes Zusammenspiel. Wenige Chancen und Laufleistung bis auf wenige nicht akzeptabel! Highlight war das super Tor von Petra und unsere Torfrau Koarl die echt Super gehalten hat. 


Sonntag, 21.10., 16:00
SG Purkersdorf/Gablitz : SV Stetteldorf / 4:2 (0:1)

Spielbericht

SG: Eder Julia, Hauer Bernadette, Hubmer Denise, Kern Marina, Patsios Anna, Patsios Viktoria, Schögl Lena, Simöl Jasmin, Stiel Annika, Sulan Nora, Valenta Daniela, Vock Natalie, Werani Gloria

Stetteldorf: Wild Alex, Strebl Julia, Schwarzl Kathi, Weidlinger Julia, Goldnagl Jenny, Lederer Nici, Kainz Patricia, Redl Jacqueline, Kainz Dani, Winkler Vicky, Either Denise, Birochs Kerstin, Neubauer Christiane

Tore: 7´ Weidlinger Julia, 38´ Sulan Nora, 52´ Schögl Lena, 58´ Weidlinger Julia, 63´ Sulan Nora, 70´ Schögl Lena

Im letzten Heimspiel der Herbstsaison kamen diesmal die Damen vom SV Stetteldorf an den Speichberg und somit durfte man im Vorfeld schon sehr gespannt auf ein sehr gutes Fußballspiel sein, denn mit Stetteldorf kam der letztjährige Meister des Germann-Cups. Dies wurde in der Halbzeit auch gleich von Beginn an deutlich! Die Gäste agierten in der ersten Phase des Spieles wesentlich lauffreudiger und zeigten in den Zweikämpfen auch die notwendige Durchsetzungsfähigkeit. Vor allem im Mittelfeld wurde seitens der Spielgemeinschaft zu wenig aggressiv attackiert und dies wird von einem starken Gegner gnadenlos ausgenutzt! So geriet man leider auch sehr rasch in Rückstand! In der 7. Minute nutzte Julia weidlinger eine dieser Unsicherheiten und brachte den SV Stetteldorf in Führung. Der Rest der ersten Halbzeit blieb dann auch fest in Stetteldorfer Hand.

Die zweite Halbzeit war das genaue Gegenteil der ersten! SG Purkersdorf/Gablitz kam höchstmotiviert aus der Pause und sorgte gleich nach Wiederbeginn für den Ausgleich durch Nora Sulan. Die Spielgemeinschaft zeigte ab diesem Zeitpunkt vollsten Einsatz und war redlich um Wiedergutmachung der Leistungen der ersten Halbzeit bemüht! So wie Stetteldorf in der ersten Halbzeit die vielen Räume im Mittelfeld vorfand und nutzte taten es jetzt die Heimischen. In der 52. Minute durften die Fans der SG Purkersdorf/Gablitz zum ersten Mal über den Führungstreffer von Lena Schögl jubeln. Ab nun begann eine sehr intensive und starke Phase des Spiels. Die beiden Mannschaften schenkten sich gegenseitig keinen Zentimeter an Platz. In der 58. Minute setzte sich erneut Julia Weidlinger im Mittelfeld durch und erzielte den Ausgleich. Dieser währte allerdings nicht all zu lang. Denn in Minute 63 stellte Nora Sulan durch ihr Tor die neuerliche Führung wieder her, die dann auch bis zum Schluss halten sollte. In der Schlussminute durfte sich Lena Schögl mit ihrem Tor zum 4:2 Endstand auch noch zu den beiden anderen Doppeltorschützen gesellen! 


Sonntag, 21.10., 14:30
SG Gablitz-Purkersdorf : Altera Porta / 4 : 1 (4:0)

Spielbericht

SG: Vicky Reiter, Stefanie Dvorak, Simone Zaiser, Bettina Kloiber, Uli Knoblich, Eveline John, Sissi Kolar, Nathalie Vock, Julia Eder, Vicky Cencic, Katharina Essmann, Gigi Machowetz, Nadja Bongartz

Altera Porta: Monica Canafoglia, Verena Antonov, Julia Gutschik, Sarah Felber, Anne Bauer, Stephanie Bloch, Valentian Pintus Torschützen: Nathalie Vock (2), Julia Eder, Vicky Cencic; Valentian Pintus

Ein vor allem in der ersten Hälfte überlegenes Spiel der SG gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft von Altera Porta. Endlich konnte die Überlegenheit auch in Tore umgemünzt werden.

In der zweiten Hälfte trat leider wieder ein altes Leiden hervor, die Chancen konnten nicht verwertet werden. Im Zuge eines Konters musste sogar noch ein Gegentor hingenommen werden. Trotzdem ein mehr als verdienter Sieg. Ein großes Kompliment an Altera Porta, die trotz zwei Spielerinnen weniger nie ans Aufgeben gedacht haben. 


Sonntag, 21.10., 14:30
Sitzenberg – Muckendorf / 0:0 (0:0)

Spielbericht

Muckendorf: Lydia Brandstetter, Melanie Zotradzil,Monika Rosmanith, JuliaFriedrich,Kathi Parmetler,Alesc Schmidl,Sefi Reißner, Leni Höfling, Valerie Andreoler, Katharina Leckel(V)

Sitzenberg: Melanie Fohringer, Milena Castejon, Franziska Greiner, Sandra Singhofer, Lisa Wimmer, Elena Krauss, Verena Plak Eigner, Christina Langer, Stefanie Scharnagl, Julia Servus, Theresa Kiesl, Katja Erber(V), Maxine Krauss

Bei sehr herbstlichen, nebligem Wetter treffen die Schokis auf die Mannschaft aus Muckendorf. Das Spiel wird natürlich mit großem Respekt begonnen da die Muckendorfer Mädels noch keinen Punkt abgegeben haben. Aber Angriff ist die beste Verteidigung. Daher beginnt Sitzenberg mit einer leichten Umstellung in der Mannschaft und dieses Rezept scheint ganz gut aufzugehen. Die Schokis machen immer wieder Druck und drängen vors Tor der Gäste, der Abschluss wird jedoch durch eine starke Verteidigung verhindert. Auch den Muckendorfer Mädels ergeht es nicht anders, bei der Verteidigung von Sitzenberg ist Endstation.

Auch in der zweiten Spielhälfte dasselbe Bild – schnelles gutes Spiel ohne Abschluss. In der 63 Minute gibt es noch eine sehr fragwürdige blaue Karte für Sitzenberg. (Lisa Wimmer (7) kritisiert das bereits 4. nicht gepfiffene Foul an ihr, zwar leise und schon beim Weggehen, aber der Schiedsrichter hat es doch noch gehört. Die Nummer 16 (Leckel Katharina) aus Muckendorf durfte eine Entscheidung des Schiedsrichter laut und applaudierend belustigen – da gab es keine Karte.??) Jetzt probieren die Muckendorfer Damen in Überzahl natrürlich Druck auf die Schokis auszuüben. Aber ohne Erfolg, es wird bis zur letzten Sekunde konsequent verteidigt.

Endstand in einem schnellen ereignisreichen Spiel – 0:0 / Andreas 


Sonntag, 21.10., 14:30
USC Kirchberg – SU Grabern / 2 : 1 (2:0)

Spielbericht

USC Kirchberg: 1 Verena Preisinger, 3 Katja Weinlinger, 5 Rothbauer Verena, 6 Verena Wild, 7 Figl Lisa, 9 Resi Pistracher, 10 Simone Gölß, 11 Theresa Hager, 13 Stefanie Maringer; Ersatzspieler: Michelle Mayer, Claudia Bockberger, Magdalene Schneider

SU Grabern: 1 Wachter Edith, 5 Böhm Karin, 6 Dick Lisi, 7 Lassel Sabine, 8 Haslinger Eva, 10 Zeller Magdalena, 12 Flezer Nadja, 15 Dick Kathi, 16 Petz Cornelia, Ersatzspieler: Dworzak Tanja, Köllner Miriam, Schramm Lilly, Gink Corina

Torfolge: 1:0 min 8 Simone Gölß, 2:0 min 14 Stefanie Maringer, 2:1 min 51 Lassel Sabine

Die Kirchberger Damen gingen überlegen in die Partie, und so sollte auch das sein denn in der min 8 gingen die Kirchberger Damen in Führung, dann in min 14 das 2:0 durch schöne zusammenarbeit von Gölß und Maringer.

In der zweiten Halbzeit machten die Kirchberger Damen weiter Druck durch einen Korner fast das 3:0 aber er ging nur auf die Latte. Dann wurde Grabern besser und machten den Anschlusstreffer in der min 51. Dann in der 67 min hatten sie die Chance auf denn ausgleich doch sie verwerten die Chance nicht und die Kirchberger Damen gingen als Sieger vom Platz. 


Samstag, 20.10., 15:00
Zwentendorf : Mauerbach / 2 : 2 (1:0)

Spielbericht

SV Zwentendorf: 1 Julia Jedlicka, 3 Julia Motl, 4 Bibi Hess, 6 Melanie Geiger, 7 Leta Muhadri, 8 Jaqui Sieberer, 9 Marlene Hagl, 10 Lena Scheed, 13 Conny Török, 15 Seli Török, 16 Lisa Fitz

Mauerbach: 1 Schmidt Julia, 2 Sulzner Elisabeth, 3 Machacek Margit, 7 Slawik Anja, 10 Ebner Astrid, 11 Machacek Sabrina, 12 Bruckner Simone, 13 Renoth Petra, 14 Steurer Jasmin, 16 Nohejl Michelle, 17 Holzmeier Daniela, 18 Kallenbach Antonia, 21 Stoll Astrid

Tore: 1:0 Eigentor (20′); 2:0 Lena Scheed (39′); 2:1 (62) ; 2:2 ? (68)

Leider konnten aber die Zwentendorfer in den ersten 20 Minuten nicht an die spielerische Leistung von der Vorwoche anknüpfen. Somit war es eine eher glückliche Situation als der Ball von einem gut geschossenen Korner von Melanie Geiger vom Knie einer Mauerbacherin ins Tor springt. 1:0! Danach war die Partie etwas zerfahren mit viel Mittelfeldgeplenkel. Es entstanden einige Chancen auf beiden Seiten. Das Spiel sollte aber erst in der zweiten Halbzeit an Fahrt gewinnen.

Gleich nach Wiederanpfiff fand die Heimmannschaft sehr gut ins Spiel und konnte sich einige schöne Chancen herausspielen. Eine der jüngsten Spielerinnen auf dem Feld konnte sich bald darauf über das erste Tor im Germann Cup freuen. Eine schöne Aktion über die linke Seite von Lena Scheed die mit dem 2:0 abgeschlossen wurde! Danach machten die Gäste immer wieder Druck über die Seiten auf die Zwentendorfer Abwehr. Folglich fanden auch einige gut platzierte Schüsse den Weg auf das Zwentendorfer Tor, die jedoch allesamt
durch eine super Leistung der Torfrau Julia Jedlicka entschärft wurden. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit fanden die Gäste zu einem schnellen Konter und die Angreiferin konnte nur noch durch ein Foul knapp innerhalb des Strafraums gestoppt werden. Die Folge war ein Foulelfmeter der auch souverän verwandelt wurde. 2:1! Die Mauerbacher hielten den Druck aufrecht und konnten im Anschluss durch einen gut geschossenen Korner den Ausgleich zum 2:2 erzielen. Die Zwentendorfer drückten danach auf den Führungstreffer konnten jedoch keine der herausgespielten Chancen mehr nutzen.

Fazit: Ein spannendes Sonntagsspiel bei dem eine Punkteteilung ein durchaus gerechtes Ergebnis ist! 


Samstag, 20.10., 19:30
RWW Maissau : Gänserndorf Süd / 5 : 0 (3:0)

Spielbericht

RWW Maissau: Romana Authried, Eva Svitala, Vanessa Steurer, Agnes Watzinger, Tina Svitala, Nadja Both, Carina Watzinger, Stefanie Steindl, Michaela Zehetner, Julia Lackermayer, Jacqueline Singer, Viktoria Schwarz

SV Sierndorf: Christa Goldschmidt, Sylvia Ebner, Anna Berger, Julia Killek, Kornelia Berger, Sabine Ebner, Nicole Schagerl, Verena Loudenslager, Krisztina Szauto, Bianca Bauer

Torschützen: Vanessa Steurer (45; 49)

Bericht: Am sonnigen Samstag starteten wir das Match gegen den SV Sierndorf. Beide Teams gingen das Match ehrgeizig und mit viel Körpereinsatz an. In der ersten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen und beide Mannschaften kämpften darum in Führung zu gehen, doch es gelang beiden, trotz einzelner Chancen, nicht.

In der zweiten Halbzeit sollte der Spielstand nicht so bleiben und so erkämpfte sich Steurer Vanessa in der 45 Minute den Ball und schoss den RWW Maissau nach langem Warten zum 1:0. Dann ging es aufwärts und wir gingen das Match erst so richtig an. Nach ein paar Minuten folgte gleich der 2. Treffer ebenfalls durch Steurer V., nach einem fleißig erkämpften Tor. Die Gegner versuchten noch zu kontern doch kein Versuch gelang mehr und somit endete das Spiel 2:0 für den RWW Maissau, dank unserer Goulgaterin Steurer Vanessa.

Statement Maissau: Wir freuen und sehr über den Sieg, möchten sich bei unserem Gegner Sierndorf für das recht faire Match bedanken und hoffen das wir das letzte Cupspiel der Saison auch noch für uns entscheiden können. 


Samstag, 20.10., 19:30
BW-Ladys – Guntersdorf / 0 : 0 (0:0)

Spielbericht

BW-Ladys: Behr Margarita, Gritschenberger Doris, Obritzhauser Lisa, Dangl Christina, Behr Veronika, Bachtrog Tanja, Fink Nina, Weiss Viktoria, Jerabek Carina, Foldyna Lisa, Merkl Sarah, Fink Lisa, Köppl Petra, Stöger Larissa, Rattanat Natthida

Guntersdorf: Slavik Waltraud, Anna Weber, Platz Angelika, Platz Katharina, Teufelsbauer Sandra, Hogl Karina, Pamperl Simone, Neuhold Bettina, Bachl Katrin, Pamperl Stefanie, Haslinger Eva, Schieder Martina, Hogl Viktoria, Kölbl Alexandra

Am 20.10. spielten die Blau-Weiss Ladys ihr allererstes Heimmatch, noch dazu gegen Tabellenführer Guntersdorf. Um 19.30 Uhr pfiff der Schieri bei dichten Nebel und schlechter Sicht das Match an. Von Beginn an hatte das Spiel hohes Tempo drauf, beide Mannschaften ließen nicht locker, es kam auf beiden Seiten zu keinen richtigen Torchancen, man ging in die Halbzeit mit einem 0:0.

In der zweiten Hälfte ging es dann Schlag auf Schlag, Angriffe von beiden Seiten, der Weitschuss von Veronika Behr ging nur knapp neben die Stange. Guntersdorf kämpfte, wollte als Sieger vom Platz gehen, aber unsere Abwehrchefin Doris Gritschenberger hatte alles im Griff, man ließ die Gäste zu keinen gefährlichen Chancen kommen. Das Spiel endete mit einem 0:0.

Unsere Ladys waren mit dem Punktegewinn zufrieden. Kämpferisch eine tolle Leistung der kompletten Mannschaft!!!!!!!!!!!! – Trainer Gernot Schachenhuber 


Sonntag, 14.10., 10:00
SC Pyhra – Stetteldorf / 0 : 2 (0:0)

Spielbericht

SC PYHRA: Hollerer, Gronister, Grünauer, Fröstl, Sensoy, Felbinger, Kallenda, Dusper, Rudolf, Schaubeder, Ambichl

Stetteldorf: Kainz D., Wild, Senk, Schwarzl, Weidlinger, Goldnagl, Strebl, Redl, Kainz P., Lederer, Winkler, Either, Neubauer, Weiss

Torschützen: Weidlinger 2x

Das Spiel begann wie erwartet mit Vorteilen für Stetteldorf, die mit mehr Ballbesitz versuchten Pyhra in die eigene Hälfte zu drücken. Wobei aber keine zwingenden Chancen heraus gespielt wurden. Pyhra blieb in den Kontern immer brandgefährlich. Bis zum Ende der ersten Halbzeit neutralisierten sich die beiden Mannschaften. Bis die 33 Minute kam. Pyhra fing den Ball im Mittelfeld ab und spielte einen schönen Konter über Fröstl, die einen Lochpass auf Sensoy spielte, die aber an der sehr starken Torfrau scheiterte, und der Ball sprang zu Ambichl, die den Ball gleich direkt nahm und an die Stange donnerte. So blieb es zur Pause beim 0:0.

Nach der Pause war wieder dasselbe Spiel, Stetteldorf beherrschte das Spiel, Pyhra konterte. Jedoch hatte Stetteldorf eine überragende Julia Weidlinger, die in der zweiten Hälfte zweimal ihre Klasse aufblitzen ließ und dies mit zwei Toren abschloss. Fazit: Eine schlagbare Stetteldorfer Mannschaft und eine super Leistung der Pyhra Mannschaft, jedoch mit dem Unterschied das Stetteldorf eine Julia Weidlinger hat und Pyhra nicht. Wenn man bedenkt, das Pyhra erst vor drei Jahren zu spielen begonnen hat und gegen den Meister des Oberen Play off so mithält bin ich als Trainer dieser Mannschaft sehr stolz. – Bericht: Trainer des SC PYHRA Boisits Jürgen 


Sonntag, 14.10., 16:00
Zwentendorf – Altera Porta / 0 : 1 (0:1)

Spielbericht

Zwentendorf: 1 Julia Jedlicka, 3 Julia Motl, 4 Bibi Hess, 6 Melanie Geiger, 7 Leta Muhadri, 8 Jaqui Sieberer, 9 Marlene Hagl, 11 Lina Muhadri, 13 Conny Török, 15 Seli Török, 16 Lena Scheed

Altera Porta: 1 Bauer Dorothea, 4 Wawrzaszek Ellie, 5 Sturm Viola, 7 Bauer Anne, 8 Rainer Iris, 10 Bloch Steffi, 13 Maly Babsi, 16 Tomasitz Alexandra, 18 Hörl Katharina

Tor: Nr.13 Maly Barbara

Die Zwentendorfer Mannschaft fand von der ersten Minute an sehr gut ins Spiel. Da die Gäste jedoch sehr defensiv auftraten und dies auch gut umsetzten wurden die Chancen meistens kurz vor dem Tor entschärft. Die Heimischen versuchten dies über die Flügel zu umgehen – mit weit mehr Erfolg als über die Mitte. Ein Stangenschuss in der ersten Hälfte war dabei die beste Chance der Zwentendorferinnen. Das alte Sprichwort “Wer vorne die Tore nicht schießt…” bewahrheitete sich wieder einmal und durch Abstimmungsprobleme in der Hintermannschaft kamen die Gäste zu einem schön durch die Mitte gespielten Konter und konnten diesen mit dem 0:1 abschließen!

Zu Beginn der 2. Hälfte erhöhten die jungen Zwentendorferinnen wieder den Druck aufs Gegnerische Tor und kamen einmal über die linke Seite und einmal per Freistoß zu Lattenschüssen. Die Gäste waren hauptsächlich durch Konter gefährlich die aber von der heimischen Verteidigung gut abgewehrt werden konnten. Fazit: Ein spannendes, körperbetontes aber durchgehend faires Damenfußballmatch bei dem die Heimischen mit mindestens einem Punkt rechnen konnten. Am Ergebnis gibt es jedoch aufgrund der wirklich sehr guten defensiven Leistung der Gäste aus Wien nichts zu beanstanden! 


Sonntag, 14.10., 15:00
SC Wiesbauer Mauerbach – SG Gablitz-Purkersdorf / 2 : 1 (2:0)

Spielbericht

SCM: 1 SCHMIDT Julia, 2 SULZNER Elisabeth, 3 MACHACEK Margit, 5 KIMBERGER Corinna, 6 KUMER Valentina, 7 SLAWIK Anja, 9 MARIK Lisa, 10 EBNER Astrid, 11 MACHACEK Sabrina, 12 BRUCKNER Simone, 13 RENOTH Petra, 16 NOHEJL Michelle, 17 HOLZMEIER Daniela (K),
20 DANNER Meli, 21 STOLL Astrid

SG G/P: 1 REITER Vicky, ET WOLKENSTEIN Jasmin, 2 WINKLER Stefanie, 3 KNOBLICH Uli, 4 MACHOWETZ Gigi, 5 BONGATZ Nadja, 6 ZAISER Simone, 8 KOLAR Sissi Ajka , 12 KLOIBER Bettina, 13 JOHN Eveline, 14 ESSMANN Katharina, 15 PATIOS Vicky, 17 EDER Julia

Tore: 10 EBNER Astrid (6., 24. Min.); 12 KLOIBER Bettina (47. Min.)

Herrliches Wetter, viele Zuschauer, Derbytime in Mauerbach! Das Spiel wird von beiden Seiten intensiv geführt wobei die Gäste zu Beginn Vorteile zu verzeichnen haben. Erst mit einem schön herausgespielten Tor in der 6. Minute ändert sich das Spiel und die Mauerbacherinnen erkämpfen sich im Mittelfeld Vorteile. Das zweite Tor für Mauerbach in der 24. Minute gibt den Gastgeberinnen weitere Sicherheit. Die Gäste bleiben aber in
der ersten Hälfte mit hohen Bällen immer gefährlich.

Die zweite Hälfte ist noch keine 12 Minuten alt, als ein in die Kategorie “absolut kurios” einzureihendes Tor den Anschlusstreffer für die Spielgemeinschaft bringt. Die SCM-Damen werden dadurch jedoch nicht nervös und spielen den knappen Vorsprung nach Hause.

FAZIT: Endlich Tore für die SCM-Damen. Unsere Gegentore sind an Kuriosität nicht mehr zu überbieten, trotzdem wurde das Team nicht nervös. Das stärkere Mittelfeld hat meiner Meinung nach den Ausschlag gegeben. Trotz der Niederlage eine sehr gute Leistung von der SG Gablitz/Purkersdorf. – Trainer SCM 


Sonntag, 14.10., 16:00
Guntersdorf – Spitz / 3 : 1 (2:0)

Spielbericht

Guntersdorf: TW Waltraud Slavik, 4 Angelika Platz, 5 Sabine Riedl, 6 Sandra Teufelsbauer, 7 Karina Hogl, 8 Simone Pamperl, 10 Katrin Bachl, 11 Stefanie Pamperl, 12 Eva Haslinger, 13 Martina Schieder, 14 Viktoria Hogl, 15 Alexandra Kölbl, 16 Katharina Platz, 22 Bettina Neuhold, 99 Anna Weber

Spitz: TW Lohr Schütz Resi, 2 Högl Elisabetz, 3 Frühwirth Kathi, 4 Göpfert Anna, 6 Stadler Kerstin, 7 Bauer Birgit, 10 Schossmann Verena, 11 Leberzipf Victoria, 12 Oberwimmer Kathi

Tore: Pamperl (2), Kölbl; Oberwimmer

Bei herrlichem Wetter treffen die Mannschaften von Guntersdorf und Spitz aufeinander. Die Heimischen versuchen von Beginn weg Druck auf den Gegner auszuüben und kommen auch zu einigen guten Möglichkeiten. Den Bann bricht dann Simone Pamperl, die nach einem
Fehler in der Abwehr überlegt zum 1:0 einschiesst. Auch das zweite Tor geht auf das Konto der Goalgetterin, welche von der Abwehr kaum zu bändigen ist. Die Gäste aus Spitz spielen beherzt, kommen aber kaum gefährlich vor das Tor.

In der zweiten Halbzeit macht Alex Kölbl mit dem 3:0 alles klar. Der Schuss landet platziert im langen Eck. Die Gäste kommen durch ein Weitschusstor 10 Minuten vor Schluss von Oberwimmer Kathi noch zum Anschlusstreffer, doch der Sieg der Heimischen ist ungefährdet. – Jochen Platz/Sc Guntersdorf 


Samstag, 13.10., 16:00
SV Sierndorf – Blau Weiß Ladies / 1 : 2 (1:0)

Spielbericht

Sierndorf: 1 Christa Goldschmidt, 2 Sylvia Ebner, 3 Bianca Bauer, 4 Anna Berger, 5 Bernadette Kaiser, 6 Marleen Zotter, 7 Julia Killek, 8 Kornelia Berger, 9 Sabine Ebner, 11 Nicole Schagerl, 12 Verena Loudenslager, 13 Krisztina Szanto, 14 Petra Maurer,
16 Stefanie Koch

Blau Weiß Ladies: 1 Margaritha Behr, 2 Doris Gritschenberger, 3 Lisa Obritzhauser, 5 Christina Dangl, 6 Veronika Behr, 7 Tanja Bachtrog, 9 Victoria Weiss, 10 Carina Jerabek, 12 Lisa Foldyna, 13 Sarah Merkl, 14 Lisa Fink, 15 Petra Köppl

Tore: Loudenslager (26), Weiss (47; 68),

Am 13.10.2012 traf der SV Sierndorf auf die Blau Weiss Ladies aus Groß Weikersdorf. Die erste Halbzeit zeichnete sich durch ein schnelles bzw. rasantes Spiel auf beiden Seiten aus. Es gab viele Zweikämpfe und für beide Mannschaften gute Torchancen. Der SV Sierndorf konnte in der 26. Minute durch Verena Loudenslager durch eine sehr gute Einzelaktion in Führung gehen. Leider hat sich Petra Maurer verletzt und wir wünschen ihr hiermit eine baldige Genesung.

In der 2. Halbzeit gelang es den Blau Weiss Ladies von Anfang an den SV Sierndorf unter Druck zu setzen und waren über weite Passagen überlegen. In der 47. Minute schnappte sich Victoria Weiss nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr den Ball und konnte mit einem präzisen Schuss auf die Innenstange den Ausgleich erzielen. Die Blau Weiss Ladies hatten noch einige gute Tormöglichkeiten, die aber von Christa Goldschmidt sicher abgewehrt wurden. Dem SV Sierndorf gelang es noch eine gute Chance herauszuspielen, der Torschuss wurde jedoch von Margaritha Behr gehalten. Zwei Minuten vor Schluss gingen die Gäste nach einem Gestocher im Strafraum mit einem Gewaltschuss aus kurzer Distanz durch Victoria Weiss in Führung. Endstand 1:2. 


Samstag, 13.10., 14:00
SG Purkersdorf/Gablitz – SKT Igl’s / 1 : 0 (1:0)

Spielbericht

SG: Eder Julia, Hauer Bernadette, Hubmer Denise, Kern Marina, Patsios Anna, Patsios Viktoria, Simöl Jasmin, Stiel Annika, Sulan Nora, Valenta Daniela, Vock Natalie, Werani Gloria

Igl´s: Haslinger Corina, Spannagl Petra, Rohacek Daniela, Stiller Susanne, Wurzinger Lisa, Höfling Tanja, Mann Maria, Sauprügl Martina, Eckerl Margit, Koller Theresa, Klapper Sandra

Tor: 21´ Valenta Daniela

Bei perfektem Fußballwetter trafen am Wochenende die Teams der Spielgemeinschaft Purkersdorf/Gablitz und die Igl´s aus Tulbing auf einander. Die Ausgangssituation ist schnell erklärt: Die Spielgemeinschaft benötigte einen Sieg um den Tabellenführer Sitzendorf/Zellerdorf nicht davon ziehen zu lassen und die Igl´s brauchten einen Sieg um sich etwas aus dem Tabellenkeller zu befreien. Dementsprechend gingen beide Teams voll motiviert in die Partie. Purkersdorf/Gablitz übernahm dann aber ziemlich schnell das Kommando am Platz und setzte die Gäste immer wieder mit schönen Kombinationen unter Druck. Nach einigen vergebenen Chancen, erlöste in der 21 Minute Valenta Daniela die Heimischen. Mit einem beherzten Halbvolley von halbrechts genau ins lange Kreuzeck ließ sie der gegnerischen Torfrau keine Chance. Dieses Tor fällt eindeutig in die Kategorie “Sehr Sehenswert”! die Spielgemeinschaft konnte noch die eine oder andere Chance herausspielen, nutzte diese allerdings nicht.

In der zweiten Halbzeit sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Die Heimischen bestimmten weiter das Spielgeschehen und die Gäste waren trotzdem sehr bemüht den Ausgleich herzustellen. Dadurch dass beide Teams ihre Chancen in der zweiten Halbzeit nicht verwerten konnten (unteranderem auch ein Strafstoß für Purkersdorf/Gablitz) blieb es beim Spielstand von 1:0. 


Freitag, 12.10., 19:00
RWW Maissau : Gänserndorf Süd / 5 : 0 (3:0)

Spielbericht

RWW Maissau: Romana Authried, Vanessa Maurer, Michaela Zehetner, Nadja Both, Viktoria Schwarz, Jaqueline Singer, Vanessa Steurer, Eva Svitala, Tina Svitala, Agnes Watzinger, Carina Watzinger, Iris Watzinger, Stefanie Steindl

Gänserndorf Süd: Stefanie Neustifter, Julia Schussnigg, Lisa Neustifter, Patrizia Weinhold, Omasits Solne, Melanie Mihola, Böhm Melissa, Katharina Bedrar, Mariene Rutar

Bericht: Am Freitag den 12. Oktober starteten wir gespannt das Match gegen denn noch bis dato unbekannten Gegner Gänserndorf Süd. Trotz Ausfälle starker Spielerinnen (Grafeneder und Lackermayer) gingen wir das Match hoch motiviert an und so kam es schon in der 9. Minute durch Steurer Vanessa zum 1:0 für Maissau. Der Ehrgeiz und die Motivation das Spiel zu gewinnen hielten weiter an und so folgten im Minutentakt weitere 2 Tore für Maissau ebenfalls durch Steurer Vanessa und Tina Svitala. Die erste Halbzeit war somit mit 3:0 geschafft.

Weiter ging es in der 2.Halbzeit mit viel Körpereinsatz um den Ball. Die Gegner wollten uns den Sieg dann doch nicht so leicht überlassen und kamen in der 2. Halbzeit nochmals in Fahrt. Wir konnten jedoch gut dagegen halten und hatten weitere unzählige Chancen. Insgesamt 4 Schüsse auf die Stange des Gegners und einige Torchancen wurde durch die Torfrau der Gänserndorfer ebenfalls verhindert. Es wollte einfach nicht klappen. Durch ein Zusammenspiel unserer Stürmerinnen erzielte Jacqueline Singer. in der 50. Minute dann doch das 4:0. Doch das hat noch nicht das Ende sein sollen und so erkämpfte sich unsere Nr. 5 nochmals den Ball, zielte treffsicher ins Tor und beendete das Spiel somit mit 5:0 für den RWW Maissau.

Der RWW Maissau will hiermit gleich noch die Gelegenheit nützen um sich bei dem sehr fairen und disziplinierten Gegner Gänserndorf Süd für das Match zu bedanken ! 


Mittwoch, 10.10., 15:00
SKT Igl’s – SC Pyhra / 0 : 0

Spielbericht

Nach der Niederlage der Vorwoche, wollten die Tulbinger Damen zeigen, das es auch anders geht. Aber auch daheim gelang kein guter Start in die erste Begegnung gegen den Aufsteiger Pyhra. Die Igl’s kämpften zwar und Einzelleistungen sowieEinsatz waren in Ordnung, aber das Gefüge wollte nicht passen. Die Verteidigung gab sich streckenweise desorientiert, auch wenn die Zweikämpfe durchwegs an die Heimischen gingen und die Gegner zu keiner zwingenden Chance kamen, aber die Kugel konnte kaum in die gegnerische Hälfte gebracht werden. Gelang dies doch, so wurde vorne in der Hektik entweder verschossen oder zu sachte attackiert.

Auch nach der Pause entwickelte sich kein richtiges Spiel und es ging mit Druck weiter. Zwar gelang es den Heimischen nun auch ab und zu mit guten Flanken von Martina nach vorne zu kommen, aber der Abschluss war wie immer die größte Hürde. Pyhra versuchte ebenfalls weiter schnell zu spielen und Angriffe aufzubauen, aber auch auf deren Seite happerte es am Ende. In den letzten 10 Minuten zogen die Coaches die Notbremse und tauschen die Torfrau aufs Feld. Koral brachte noch einmal ordentlich Schwung ins Spiel und es schaute kurzfristig aus, als ob ein Sieg in greifbarer Nähe war, letzten Endes reichte es aber trotzdem für keinen gefährlichen Torschuß. Margit Eckerl hatte ihr Debut im Tor – hier kamen die Igl’s in den letzten Minuten noch etwas ins Schwitzen, da auch Pyhra unbedingt den entscheidenden Treffer machen wollte. Speziell Martina aber, die sich in die Defensive zurückzog, konnte einiges abwehren und auch Margit gelang die ABwehr, eines schon im Tor geglaubten Balles. Eine besonders gute Partie lieferte Theresa bei diesem Match in der Abwehr, die ebenfalls in den letzten Minuten noch – zwar mit einem ungewollten Kopfball – das Unentschieden rettete. (mm) 


Samstag, 07.10., 16:00
SC Muckendorf – FC Altera Porta / 3 : 0 (Spielabbruch durch Altrea Porta)

Spielbericht

SC Muckendorf: Brandstetter Lydia, Amon Sandy, Zdradzil Meli, Eder Jessi, Rossmanith Monika, Friedrich Julia, Parmetler Kati, Flehberger Dani, Leckel Kati, Andreola Valerie, Brandstetter Jassi

FC Altera Porta: Vekony Eva, Antonov Verena, Reis Lea, Gutschik Julia, Felber Sarah, Block Steffi, Rahimian Nina, Schernthanger Klara, Tomasitz Alexandra, Bauer Anne

Die Mannschaft von FC Altera Porta hatte hatte in der 1. Halbzeit mehr Spielanteile. Zwingende Torchancen gab es aber trotzdem nicht. Am 16ner war meistens Endstation. In der 2. Halbzeit war das Match mehr körperbetont als spielerisch. Torchancen hat es wenige (auf beiden Seiten) gegeben. In der 63 Minuten wurde die Nr. 14 Schernthanger Klara an der Strafraumgrenze gefoult. Gleiche Situation war schon einmal in der 1. Hälfte an fast der gleichen Stelle. Nur da wurde eine Spielerin vom SC Muckendorf gefoult. Daraufhin kam es zu einem Wortgefecht der beiden Trainer. Was in der 65. Minute zur Folge hatte, dass der Trainer von FC Altera Porta mit den Worten “da treten wir ab” das Spielfeld mit seiner Mannschaft verlassen und daher einen Abbruch verursacht hat. 


Samstag, 07.10., 16:30
SV Sierndorf : SC Guntersdorf / 0 : 5 (0:2)

Spielbericht

Sierndorf: 1 Christa Goldschmidt, 2 Sylvia Ebner, 3 Edith Waltner, 4 Anna Berger, 5 Bernadette Kaiser, 6 Marleen Zotter, 7 Daniela Koubek, 8 Kornelia Berger, 9 Sabine Ebner, 10 Julia Killek, 12 Verena Loudenslager, 16 Stefanie Koch

Guntersdorf: 1 Susanne Tatzer, 2 Bettina Neuhold, 3 Anna Weber, 4 Angelika Platz, 5 Sabine Stipsits, 6 Sandra Teufelsbauer, 7 Karina Hogl, 8 Simone Pamperl, 10 Katrin Bachl, 11 Stephanie Pamperl, 12 Eva Haslinger, 13 Martina Schieder, 14 Viktoria Hogl, 15 Alexandra Kölbl, 16 Kathi Platz, ETW Waltraud Slavik

Torfolge: 0:1 (5. min – Viktoria Hogl), 0:2 (6. min – Bettina Neuhold), 0:3 (36. min – Sandra Teufelsberger), 0:4 (53. min – Eva Haslinger), 0:5 (62. min – Eva Haslinger)

Am 07.10.2012 traf der SV Sierndorf auf den SC Guntersdorf. Bereits in der 5. Minute gingen die Gäste mit 1:0 durch einen schönen “Stanglpass” in Führung. Schon eine Minute später konnte der SC Guntersdorf nach einem Gestocher im Strafraum auf 0:2 erhöhen. Der weitere Spielverlauf war recht schnell und die Gäste kamen durch schöne Kombinationen zu weiteren Torchancen, die jedoch abgewehrt werden konnten. Der SV Sierndorf versuchte durch Konter zum Anschlusstreffer zu gelangen.

Kurz nach der Pause stürmte Sandra Teufelsberger nach einem Ballverlust aufs Tor und verwertete sicher. Der SV Sierndorf konnte einige wenige Torchancen herausspielen, doch leider fand der Ball nicht den Weg ins Netz. In der 53. Minute konnte sich Eva Haslinger im Mittelfeld den Ball erobern, stürmte allein aufs Tor des SV Sierndorf und konnte den Ball mit Hilfe der Stange sicher im Tor unterbringen. Bereits 6 Minuten später kam es nach einer Verwirrung in der Sierndorfer Abwehr und einer verspäteten Reaktion der Torfrau zum Endstand von 0:5. Auf beiden Seiten konnten noch Chancen heraus gespielt werden, der Spielstand änderte sich aber nicht mehr. 


Samstag, 07.10., 15:00
SC Pyhra – USC Kirchberg / 3 : 0

Spielbericht
Das Match musste von Kirchberg aufgrund zu vieler Ausfälle und bereits einmal erfolgter Verschiebung w.o. gegeben werden.

Freitag, 06.10., 19:30
SC Reidling : SV Zwentendorf / 0 : 4 (0:2)

Spielbericht

Zwentendorf: Julia Jedlicka, Melanie Geiger, Julia Motl,Bibi Hess, Leta Muadri, Jaqui Siebener, Marlene Hagl, Lina Muhadri, Yvonne Hammermüller, Conny Török, Seli Török, Lisa Fitz

Sitzenberg: Melanie Fohringer, Julia Servus,Elena Kraus, Sandra Singhofer, Theresa Kiesl, Franziska Greiner, Wimmer Lisa, Castejon Milena, Langer Christina,Petra Grassel,Steffi Scharnagl

Torschützen (20min, 32min Seli Török, 47 min Lina Muhadri, 59min Yvonne Hammermüller)

Leider müssen die Schokis ziemlich geschwächt an diesem herrlichen Fußballtag antreten (von den 11 Mädels waren 3 krank und zwei verletzt). Die Zwentendorferinnen setzten uns permanent unter Druck, hin und wieder gelingen den Schokis Konter, die aber immer
ohne Erfolg bleiben. Durch den permanenten Wechsel bei uns kommen wir auch überhaupt nicht ins Spiel. Da gibt es nicht viel zu sagen die Mädels aus Zwentendorf waren eindeutig besser als wir. Großes Kompliment an die junge Mannschaft,die wirklich schon sehr viel dazu gelernt hat.Trotz allem auch ein” Hut ab” vor meinen Mädels die sich gemeinsam durchgekämpft haben.( Andere wären in diesem Zustand gar nicht angetreten)

Zusätzlicher Bericht der Gäste:
Bei herrlichstem Fußballwetter konnten die Zuschauer auf dem schönen Kampfmannschaftsplatz des SC Reidling die bis jetzt spielerisch beste Leistung der SVZ-Mädls mit verfolgen. Die Zwentendorfer begannen mit viel Druck gleich von Anfang an und gingen durch zwei sehenswerte Tore von Selina Török in Führung. Reidling bemühte sich so gut wie möglich dagegen zu halten. Jedoch konnte man die verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfälle nur bedingt kompensieren. Die Schokis hatten noch eine gute Chance auf das 1:2, jedoch kam der letzte Pass vor dem Tor nicht genau zur bereitstehenden Stürmerin.

In der zweiten Halbzeit konnte Lina Muhadri die Torfrau mit einem Weitschuss überraschen, 3:0. Danach steckten beide Mannschaften auf und die Partie verlor etwas an Tempo. Kurz vor Schluss tankte sich Bibi Hess zum wiederholten Mal an der linken Seite Richtung Tor durch. Ihr Stangenschuss prallte aufs lange Eck und Yvonne Hammermüller konnte den Ball noch vor der herbeieilenden Torfrau über die Torlinie drücken. Somit ein verdientes 4:0 gegen eine faire und von der ersten bis zur letzten Minute kämpfende Reidlinger Mannschaft. Pauschallob vom Trainerteam an die gesamte Mannschaft des SVZ! 


Freitag, 06.10., 19:30
Spitz : Großweikersdorf / 1 : 1 (0:0)

Spielbericht

Spitz: Lohr-Schütz Theresa, Högl Elisabeth, Frühwirth Kathi, Bauer Birgit, Stadler Kerstin, Göpfert Anna, Schossmann Verena, Leberzipf Victoria, Oberwimmer Kathi, Scheer Nadine

Großweikersdorf: Sabine Stockinger, Doris Gritschenberger, Lisa Obritzhauser, Margarita Behr, Veronika Behr, Tanja Bachtrog, Victoria Weiss, Carina Jerabek, Lisa Foldyna, Sahra Merkel, Lisa Fink, Petra Köppl

Das Spiel war in der ersten Hälfte sehr kampbetont mit Chancen auf beiden Seiten . Das 1 : 0 für Spitz in der 42 Spielminute war eine sehenswert Kombination zwischen Alexandra Wurz und Kathi Oberwimmer, die sehenswert abschloß. Großweikersdorf stemmte sich nun gegen die Niederlage , und in der 67 Spielminute wurden sie dadurch belohnt. Ein Eigentor von Elisabeth Högl, die nichts dafür konnte, war der Endstand. Dem Spielverlauf nach eine gerechte Punkteteilung!! (Karl) 


Samstag, 06.10., 16:00
SV Absdorf – Maissau / 0 : 5 (0:5)

Spielbericht

SVA: Steffi Moser – Jenny Mayer, Birgit Kohoutek, Tanja Ehn – Marion Weissinger, Mona Wappl, Theresa Abraham, Bianca Schuster – Jenny Moser; Daniela Winkler, Doris Mantler

Maissau: Romana Authried, Vanessa Maurer, Agnes Watzinger, Eva Svitola, Vanessa Steurer, Tina Svitola, Nadja Both, Carina Watzinger, Stefanie Steindl, Michaela Zehetner, Sarah Reicht, Veronika Schindelar, Jaqueline Singer, Julia Lackermayer

Tore: Jaqueline Singer 4 x, Julia Lackermayer

Erneut mussten wir ersatzgeschwächt in das Match gegen Maissau starten. Eine sehr schwierige Aufgabe für unser Team. Die Gäste wurden Ihrer Favoritenrolle gleich zu Beginn gerecht und führten nach 4 Minuten bereits mit 0:2. Nach 23 Minuten war die Partie bereits entschieden und mit 0:5 ging es in die Pause. Unsere Ladies hatten wieder mal eine rabenschwarze 1. Halbzeit erwischt und konnten dem Gegner nicht das Wasser reichen.

Zu Beginn der 2. Halbzeit musste Marion Weissinger nach einem unnötigen Foul verletzt raus (Sie erlitt eine Gehirnerschütterung, eine Jochbein- und Schulterprellung und musste die Nacht im Krankenhaus verbringen, mittlerweile wurde Sie wieder entlassen, gute Besserung auf diesem Wege). Wir hatten nach diesem Ausfall keine Wechselspielerinnen mehr zur Verfügung und mussten die Zähne zusammenbeißen und das Match irgendwie über die Runden bringen. Dies gelang uns in der 2. Halbzeit jedoch recht gut. Die Gäste hatten zwar einige Chancen die Führung auszubauen aber wir spielten ganz gut mit und so endete die Partie mit 0:5.

Fazit: Aufgrund der Ausfälle war die Leistung vor allem 2. Halbzeit sehr gut – Es ist ein Phänomen, dass wir immer in der 2. Halbzeit besser sind als in der 1. – Alle 5 Tore an diesem Tag erzielten die Gäste durch Eigenfehler. 


Freitag, 05.10., 19:30
Sitzendorf-Zellernsdorf : Stetteldorf / 1 : 0 (0:0)

Spielbericht

Sitzendorf-Zellernsdorf: Claudia D., Johanna D., Monika Jau., Christina K., Anika E., Kathi L., Barbara G. Estefania C., Tanja Kl., Anja V., Nadja R., Sophie G.

Stetteldorf: Alex Wild, Julia Strebl, Kathi Schwarzl, Bianca Weiss, Julia Weidlinger, Nici Lederer, Patricia Kainz, Jenny Goldnagl, Jacqueline Redl, Dani Kainz, Denise Either, Kerstin Birochs

Dieses Spiel stand unter keinen guten Vorzeichen. Ausgerechnet bei der Begegnung gegen den Vorjahressieger des Germann-Cup fehlte unsere Kapitänin und Mittelfeldorganisatorin, Lisa Hofko. Durch diesen Umstand waren einige Umstellungen notwendig und einige Spielerinnen kamen in einer anderen Position als gewohnt zum Einsatz. Einige von uns kamen mit dieser ungewohnten Situation nicht zurecht. Speziell in der ersten Halbzeit hatte die Heimmannschaft große Probleme das Spiel von hinten heraus aufzubauen. Der Gegner präsentierte sich an diesem Tag unerwartet harmlos und kam nur zu wenigen Torchancen, die ihr Ziel jedoch klar verfehlten. Wir selbst konnten jedoch auch keine zwingende Torchance in der ersten Halbzeit verbuchen und so ging es mit 0:0 in die Pause.

Nach Wiederanpfiff präsentierten wir uns deutlich stärker als in der 1. Hälfte und wir verstanden es, die Vorgaben des Trainers umzusetzen. So kamen wir zu einigen guten Kombinationen im Mittelfeld, wodurch schließlich die ersten Torchancen entstanden.
Der Gegner kam nicht richtig ins Spiel und die wenigen Vorstöße der Gäste wurden bereits im Ansatz von unserer gut organisierten Hintermannschaft vereitelt. Schließlich konnten wir immer mehr Druck nach vorne erzeugen, sodass die logische Folge die 1:0 Führung in der 51. Minute durch Tanja Klimpfinger war. Die Gastgeber behielten weiter die Oberhand und Torchancen der Gäste waren kaum vorhanden. Meist wurden sie durch Standardsituationen gefährlich, die jedoch von unserer Abwehr gut entschärft werden konnten. Letztendlich konnten wir einen verdienten 1:0 Sieg feiern. 


Mittwoch, 03.10., 19:30
USC Kirchberg – SG Purkersdorf-Gablitz / 0 : 1 (0:0)

Spielbericht

Kirchberg: 1 Verena Preisinger, 2 Martina Hellmer, 5 Verena Rothbauer, 7 Fiegl Lisa, 9 Resi Pistracher, 10 Simone Gölß, 11 Theresa Hager, 13 Stefanie Maringer, 16 Claudia Bockberger, Ersatzspieler: Michelle Mayer

SG Purkersdorf/Gablitz: 1 Patsios Viktoria, 4 Schlögl Lena, 5 Vock Natalie, 6 Hauer Bernadette, 7 Valenta Daniela, 8 Sulan Nora, 9 Stiel Annika, 10 Hubmer Denise, 11 Patsios Anna, Ersatzspieler: Kern Marina, Werani Gloria

Tor: 42 min Schlögl Lena

Beide Mannschaften gingen in eine Ausgeglichene Partie, gute Chancen beider Seiten doch das Glück viel auf die Seite der Purkersdorfer in der 42 min viel das 0:1. Die Kirchberger Damen drückten auf den Ausgleich doch es wollte nicht so sein. 


Montag, 01.10., 19:00
RWW Maissau : SC Guntersdorf / 3 : 3 (2:2)

Spielbericht

RWW Maissau: omana Authried, Agnes Watzinger, Eva Svitala, Martina Hogl, Vanessa Steurer, Tina Svitala, Nadja Both, Carina Watzinger, Stefanie Steindl*, Michaela Zehetner, Julia Lackermayer, Sarah Reicht, Veronika Schindelar, Jacqueline Singer,
Viktoria Schwarz

SC Guntersdorf: Waltraud Slavik, Angelika Platz, Eva Haslinger**, Sabine Riedl, Simone Pamperl, Stefanie Pamperl, Karina Hogl, Viktoria Hogl, Martina Schieder*, Sandra Teufelsbauer, Kathie Platz, Alexandra Kölbl, Bettina Neuhold, Anna Weber

Schiedsrichter: Herbert Zanitzer

Halbzeitstand: 2 : 2 (5., 30.,33.,34. Min.); Ergebnis: 3 : 3 (50., 69. Min.)

Am Montag den 01.10.2012 um 19:00 Uhr starteten wir das Match gegen den gefürchteten, starken Gegner Guntersdorf. Wir hatten sich aufgrund des nicht auszureichenden Flutlichts der Sportanlage in Guntersdorf, für einen Spielortwechsel entschieden. Aufgrund der
hohen Spielerinnenanzahl beider Mannschaften einigten wir sich auf die Spieleranzahl von 9 + 1 und ein Spiel auf das ganze Feld mit den großen Toren. Wir hatten anfangs kleine Startschwierigkeiten und es sah nicht gut aus für unsere Damen des RWW Maissau. In der 5. Minute schoss Bettina Neuhold den SC Guntersdorf zum 0:1. Doch dann beschlossen wir unseren Gegnern einen Sieg doch nicht so leicht zu überlassen und glichen durch ein Tor von Steurer Vanessa in der 30. Minute auf 1:1 aus. Durch ein schönes Zusammenspiel bis in den Strafraum von Guntersdorf, erkämpfte sich Stefanie Steindl in Minute 33. den Ball und schoss den RWW Maissau zum 2:1. Doch lange hielt die Freude über das Tor nicht an denn gleich darauf erfolgte durch die starke Stürmerin Simone Pamperl der Ausgleich zum 2:2. Die erste Halbzeit war somit geschafft.

Wir starteten die 2. Halbzeit und man merkte schnell das uns der Gegner aus Guntersdorf spielerisch sowie läuferisch um Klassen voraus war, wir versuchten mit aller Mühe dagegen zu halten. In Minute 50. schoss die Nr. 8 (Pamperl) den SC Guntersdorf mit 2:3 in Führung. Durch ein Foul bekam der RWW Maissau in der letzten Minute noch eine letzte Chance durch einen Freistoß. Diesen versetzte Julia Lackermayer treffsicher direkt unter die Latte und das Spiel endete somit unentschieden 3:3. Für uns fühlte es sich an wie ein Sieg und waren überglücklich über das Unentschieden gegen so einen starken Gegner. Unsere Gegnerinnen konnten sich darüber leider nicht so freuen, da sie sich aufgrund ihrer spielerisch klaren Überlegenheit, einen Sieg erhofft hätten. 


Sonntag, 30.09., 10:30
Altera Porta : Sitzenberg-Reidling / 1 : 0 (0:0)

Spielbericht

Altera Porta: Verena, Lea, Julia, Sarah, Gaby, Hannah, Mara S., Maria, Monica, Alexandra, Anne, Aleks und Steffi

Sitzenberg/Reidling: Melanie, Julia, Franziska, Stefanie, Elena, Verena, Christina, Petra, Theresa, Maxine und Katja

Torschütze: Hannah

Es ist Sonntag morgen und die Sonne scheint im Wiener Prater. Sitzenberg/Reidling ist zu Gast am STAW-Platz und Altera Porta hat tatsächlich 5 Ersatzspielerinnen auf der Bank. Die Stimmung ist perfekt und das Team ist fokusiert auf ein gutes Spiel. So kann man Sitzenberg vom Anpfiff weg in die Defensive drängen und mehrere Torchancen herausarbeiten. Die beste hat Julia mit einem gefühlvollen Heber Richtung rechte Kreuzecke. Doch die Torfrau kann mit einer tollen Parade den Führungstreffer verhindern, wie auch im weiteren Verlauf des Spieles die Torfrau zur stärksten Spielerin der Gäste wird. Nach der Halbzeit kann Sitzenberg das Spiel offener gestalten und Altera Porta hat Glück bei einem Schuss an die Stange. Trotzdem hat unser Team auch in den zweiten 35 Minuten die besseren Chancen und kann in der 44. Spielminute den Führungstreffer durch Hannah bejubeln, was auch den Endstand bedeutet. 


Sonntag, 30.09., 16:30
Gänserndorf Süd : Blau Weiß Ladies / 0 : 3 (0:3)

Spielbericht

Gänserndorf Süd: Stefanie Neustifter, Lisa Neustifter, Melanie Mihola, Julia Schussnigg, Susn Skerbinz, Sabine Omasits, Melissa Böhm, Kathi Bednar, Patrizia Weinhold, Jennifer Kastner, Manuela Wallner, Jennifer Omasits, Lisa Jellitsch, Marlene Rutar

Großweikersdorf: Margarita Behr, Doris Gritschenberger, Lisa Obritzhauser, Christina Dangl, Veronika Behr, Tanja Bachtrog, Viktoria Weiss, Carina Jerabek, Lisa Foldyna, Sarah Merkl, Lisa Fink

Torschützinnen: Margarita Behr(P), Veronika Behr, Viktoria Weiss

Das technisch und läuferisch bessere Team siegte verdient, wenngleich zwei Tore zu vermeiden gewesen wären. Nach einem direkten Eckball(möglich, dass er noch etwas abgefälscht war) erzielten die Ladies aus Großweikersdorf die 1:0 Führung (22). Bis zu diesem Zeitpunkt konnten wir noch mithalten, die routinierteren Gäste erhöhten aber noch vor der Pause auf 3:0 und holten damit den 2. Sieg im 2. Spiel. Beeindruckendes Torverhältnis: 12:0!

In der 2. Hälfte konnte von uns kein Druck mehr erzeugt werden und somit halten die Pink Ladies weiterhin bei 3 Punkten aus nunmehr 3 Spielen. Tor Nummer 3 war jedoch etwas unnötig. Leider verschlief unsere Stürmerin das Nachrücken und blieb nach einem Eckball bei unserer Torfrau auf ein Plauscherl. Ein weiter Ball auf die, normalerweise, ca 7 Meter abseits stehende Gegnerin, konnte seelenruhig angenommen werden und der Konter führte zum Strafstoß. Notbremse unserer Stürmerin, “11er”, Margarita Behr, Bingo! 0:3!!!

Bericht soll aber keineswegs die tolle Leistung der Gäste schmälern. Es wurde, der eher bescheidenen Zuschauerkulisse, schwungvoller Fußball geboten und uns bleibt wieder einmal die Erkenntnis: “Wer keine Tore erzielt, kann nicht gewinnen”! – LG Thomas Mihola 


Samstag, 29.09., 19:00
Grabern : SKT Igl’s / 4 : 0 (2:0)

Spielbericht

Grabern: Wachter Edith, Böhm Karin, Petz Conny, Dick Lisi, Dick Kathi, Sicker Melanie, Lassel Sabine, Weber Anna, Flexer Nati, Schramm Lillly, Köllner Miriam, Hackl Bianca, Haslinger Eva

SKT Igl’s: –

Torfolge: 13min 1:0 Lassel Sabine / 45min 2:0 Sicker Melanie / 53min 3:0 Lassel Sabine (Eigentor) / 63min 4:0 Petz Conny 


Samstag, 29.09., 15:00
SG Gablitz-Purkersdorf : Zwentendorf / 1 : 2 (1:1)

Spielbericht

SG Gablitz-Purkersdorf: 1 Jasmin Wolkenstein, 1 Victoria Reiter, 2 Evelyn John, 3 Uli Knoblich, 4 Victoria Cencic, 5 (C) Simone Zaiser, 6 Nathalie Vock, 7 Gilda Machowetz, 8 Sissi Kolar, 12 Bettina Kloiber, 14 Katharina Essmann, 15 Elisabeth Apfalter, 16 Lisa Krankl, 17 Nadja Bongartz

Zwentendorf: 1 Julia Jedlicka, 3 Julia Motl, 4 Bibi Hess, 6 Melina Geiger, 7 Leta Muhadri, 8 Jaqueline Sieberer, 11 Lina Muhadri, 13 Conny Tötök, 15 Seli Török, 16 Lisa Fitz, 98 Marlene Hagl, 99 Christina Hummer

Tore: 1:0 Elisabeth Apfalter, 1:1 Melanie Geiger, 1:2 Lina Muhadri

Kurz und bündig: 1:0 geführt, dass Spiel im Griff, dann die Verletzungen unserer Stürmerinnen, eine davon schwer, damit war der Faden gerissen. Logische Folge 1:1. Zweite Halbzeit zerfahren und kampfbetont. Das 1:2 irregulär (vor dem Pass zum Tor, Handspiel).

Fazit: Gratulation an die Zwentendorferinnen für die kämpferische Leistung. Für uns ein Spiel zum Vergessen. 


Samstag, 29.09., 16:00
SVA : Spitz / 1 : 1 (1:0)

Spielbericht

SVA: Moser Steffi – Mayer Jenny, Kohoutek Birgit, Ehn Tanja – Weissinger Marion, Winkler Daniela, Abraham Theresa, Schuster Bianca – Moser Jenny; Eisenhut Sigrid

Spitz: Göpfert Anna, Frühwirth Kathi, Lohr-Schütz Theresa, Högl Elisabeth, Schossmann Verena, Bauer Birgit, Schneeweiß Antonia, Oberwimmer Kathi

Tore: Moser Jenny 34. min.; Bauer Birgit 36. min.

Nach der Schlappe von voriger Woche war Wiedergutmachung angesagt. Da wir aber sehr viele Ausfälle hatten und mit nur 1 Ersatz in die Partie gingen, war dieses Vorhaben sehr schwierig. Die Gäste mussten sogar das komplette Match zu 8 bestreiten. Unsere Ladies kamen von Beginn weg gut in die Partie. In der 3. Minute hatte Bianca Schuster bereits die 1. Chance für unsere Farben, schoss aber links am Tor vorbei. Die Parte war in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen. Aber kurz vor dem Pausenpfiff fiel dann das 1. Tor in dieser Partie. Jenny Moser und Marion Weissinger machten Druck auf die Gegner, Jenny Moser eroberte den Ball, lief Richtung Tor und schoss rechts unten zum 1:0 Pausenstand ein.

Die 2. Halbzeit begann gleich mit dem nächsten Paukenschlag. Pressing der Gäste beim Anstoß, Birgit Kohoutek konnte die Stürmerin nur mehr mit einem Foul im Strafraum stoppen – Elfmeter – Birgit Bauer trat an, Steffi Moser konnte den Schuss abwehren, war allerdings beim Nachschuss chancenlos, 1:1. Danach entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In den letzten Minuten wurde es noch mal spannend. Freistoß für die Gäste in Minute 68 – Steffi Moser konnte diesen entschärfen. Minute 70 dann die Doppelchance auf den 1. Sieg für unsere Ladies – Schuss von Bianca Schuster, die Torfrau konnte den Ball abwehren, Jenny Mayer nahm den Abpraller aus der 2. Reihe direkt, schoss aber leider über das Tor. So blieb es beim 1:1 Endstand.

Fazit: Mit etwas Glück wäre der erste 3er perfekt gewesen – Unterm Strich ein war es ein gerechtes Unentschieden – Auf diese Leistung können wir aufbauen! – © Thomas Schragner 


Mittwoch, 26.09., 19:30
SUSC Kirchberg – Stetteldorf / 1 : 2 (0:1)

Spielbericht

Usck: 1 Verena Preisinger (TW), 2 Martina Hellmer, 3 Katja Weinlinger, 4 Michelle Mayer, 5 Rothbauer Verena, 6 Wild Verena, 7 Fiegl Lisa, 9 Pistracher Resi (K), 10 Simone Gölß, 11 Hager Theresa, 12 Jenny Hollergschwandtner, 13 Stefanie Maringer, 16 Claudia Bockberger

Stetteldorf: 1 Dani Kainz, 2 Nadja Senk, 3 Christiane Neubauer, 5 Bianca Weiss, 6 Nici Lederer, 7 Kathi Schwarzl, 8 Kerstin Birochs, 9 Jacqueline Redl, 10 Julia Strebl, 12 Denise Either, 13 Patricia Kainz, 15 Jenny Goldnagel, 16 Julia Weidlinger, Ersatztorwart: Alex Wild

Tore: Usck: Resi Pistracher 54 min, 12 min: Weidlinger Julia, 49 min: Redl Jacqueline

Die Usck-Damen gingen mit voller Motivation in die Partie. Doch wir brauchten wieder 20 min. um hineinzufinden. Nach Abwehrfehler folgte dann in der 12 min. das erste Tor für Stetteldorf.

In der 2.Halbzeit in der min.49 folgte gleich das 2.Tor für Stetteldorf , dann wurde der Usck munter. In der 54 min. folgte der Anschluß Treffer und die Partie wurde intressant und drängten auf den Ausgleich. Doch nach einigen guten Chancen und pech gelinkte uns der
Ausgleich nicht. 


Sonntag, 23.09., 15:00
SU Grabern – SG Sitzendorf-Zellerndorf / 0 : 2 ()

kein Spielbericht


Sonntag, 23.09., 14:00
SC Muckendorf – Zwentendorf / 1 : 0 (0:0)

Spielbericht

SC Muckendorf: Brandstetter Lydia, Friedrich Julia, Eder Jessica, Rossmanith Monika,
Leckel Katharina, Reissner Steffi, Andreola Valerie, Zdradzil Melani und Höfling Denise

Zwentendorf: Sedlicka Julia, Motl Julia, Hess Bibi, Geiger Melodie, Mussadni Leta,
Sieberer Jaqueline, Muwadni Cina, Tönök Conny, Tönök Selci, Fitz Lisa, Hagl Marlene und Hummer Christina

Der SC Muckendorf musste geschwächt antreten – sie hatten keine Spielerin mehr auf der Ersatzbank (Krankheit, Verletzungen). In der 1. Halbzeit war Zwentendorf über weite Strecken die bessere Mannschaft, aber Muckendorf hat sehr gut verteidigt. Die 1. Torchance hatte Zwentendorf bereits in der 2. Min. Danach gab es keine weiteren zwingende Torchancen. Muckendorf hatte durch Leckel Katharina in der 14. Und in der 30. Minute die Möglichkeit in Führung zu gehen. Es blieb aber nur bei der Chance.

In der 48 Min. ging ein Schuss von Zwentendorf sehr knapp an unserem Tor vorbei. 1:0 in der 53 Min. durch Reissner Steffi. Danach verstärkten die Gäste den Druck. Sie hatten in den letzten Minuten insgesamt 5 Eckbälle, die aber auch nur eine Torchance gebracht haben. – Rossmanith Hedwig 


Samstag, 22.09., 16:00
Absdorf : Blau Weiß Ladies / 0 : 9 (0:4)

Spielbericht

Aufstelluing fehlt

Tore: Foldyna Lisa 4 x, Weiss Viktoria 4 x, Behr Margarita

Unsere Erwartungshaltung fürs Match gegen die Blau-Weiß Ladies war nach dem Turnier in Kirchberg sehr hoch. Ein Derby das der nächste Höhepunkt in der jungen Geschichte der Damen sein sollte. Doch es kam ganz anders …

Anstoß Absdorf – Ballverlust – 0:1 nach ca. 30 Sekunden. Es war ein sehr einseitiges Spiel, die Gäste hatten eine Chance nach der Anderen und spielten sich in einen Rausch. Zur Halbzeit stand es bereits 0:4 nach weiteren Toren in den Minuten 10, 12 und 30. Wer jetzt dachte dass unser Team sich noch mal aufbäumt und etwas entgegensetzt, der irrte gewaltig. Einzig unsere Torfrau Steffi Moser verhinderte ein noch schlimmeres Debakel. Nach Toren in den Minuten 37, 50, 57 und 66 setzte die Nummer 4 der Gäste mit einem Weitschuss den Schlussstrich in Minute 70.

Unsere Ladies boten die schlechteste Partie in der Geschichte und gingen am Ende mit 0:9 unter. – Thomas Schragner 


Freitag, 21.09., 19:30
SG Purkersdorf/Gablitz : SC Pyhra / 5 : 3 (2:1)

Spielbericht

SG: Eder Julia, Hauer Bernadette, Kern Marina, Kloiber Bettina, Krankl Lisa, Patsios Viktoria, Schögl Lena, Simöl Jasmin, Stiel Annika, Sulan Nora, Valenta Daniela, Vock Natalie, Werani Gloria, Zeiser Simone

Pyhra: Hollerer Edith, Gronister Bianca, Biergl Julia, Grünauer Cornelia, Sensoy Gertrud, Bundschuh Roswitha, Felbinger Cornelia, Kallenda Romana, Dusper Lora, Rudolf Sonja, Schaubeder Magdalena, Ambichl Janine

Tore: 14′ Schögl Lena, 19′ Schögl Lena, 34′ Kallenda Romana, 43′ Schögl Lena, 47′ Sensoy Gertrud, 49′ Sulan Nora, 64′ Stiel Annika, 72′ Sensoy Gertrud

Beim ersten Heimspiel der diesjährigen Saison durften die Damen der SG Purkersdorf/Gablitz die Gäste aus Pyhra empfangen. Und eines darf schon vorweggenommen werden: die zahlreich Zuschauer konnten viele Tore bejubeln! Beide Mannschaften gingen mehr sehr hohem Tempo und mit viel Nachdruck in den Zweikämpfen in diese Partie. So war von Anfang an klar ersichtlich, dass keines der Teams an diesem Abend Punkte liegen lassen wollte! Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit einigen guten Torchancen auf beiden Seiten, welcher das ganze Match anhalten sollte. In der 12 Minute setzte sich Schögl Lena gut gegen ihre Gegenspielerin durch und konnte nur mehr durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den verhängten Strafstoß setzte Sulan Nora an die Stange und so blieb es weithin beim 0:0. Diese vergebene Chance brachte aber keinerlei Abbruch in puncto Angriffslust! Schögl Lena konnte sich nur Minuten später über ihren Doppelpack in der 14. und 19. Minute freuen. Das erste fiel aus einer Eins-gegen-Eins Situation bei der sie der gegnerischen Torfrau keine Chance ließ und das zweite Tor erzielte sie durch einen sehenswerten Weitschuss. Es dauerte dann bis zur 34. Minute ehe Pyhra in Person von Kallenda Romana mit einem ebenfalls sehr schönen Tor den Anschlusstreffer erzielte. Mit einen 2:1 gingen beide Mannschaften in die verdiente Pause!

In der zweiten Halbzeit bot sich den Fans ein ähnliches Bild wie in Durchgang 1. Einziger Unterschied: es fielen noch mehr Tore! Auf beiden Seiten wurde weiter guter Fußball gespielt. In Minute 43 fiel das schönste Tor des Abends! Die Spielgemeinschaft ließ den Ball von hinten weg über mehre Stationen laufen, ohne gegnerische Ballberührung, Schögl Lena nahm die gute Hereingabe dankend an und erzielte ihr drittes Tor an diesem Abend. Dann
ging es wieder Schlag auf Schlag: in der 47 Minute wurde Sensoy Gertrud ideal in Szene gebracht und schoss zum erneuten Anschlusstreffer ein. Quasi im Gegenzug stellte Sulan Nora allerdings wieder den 2-Tore-Unterschied her.

Im weiteren Spielverlauf übernahmen die Heimischen die Kontrolle über das Spiel und die Gäste verlegten ihre Bemühungen auf Konter. Annika Stiel durfte sich kurz nach ihrer Einwechslung über ihr Tor zum 5:2 freuen. Als die Partie schon zu Ende schien, konnte sich die Abwehr der Spielgemainschaft beim letzten Angriff nur mehr mit einem Foul im Strafraum helfen. Im Gegensatz zum Strafstoß in der ersten Hälfte, behielt Sensoy Gertrud in der Nachspielzeit die Nerven und fixierte mit ihrem Tor den 5:3 Endstand.

Ein sehr gutes und faires Match von beiden Teams! 


Mittwoch, 19.09., 19:30
SKT Igl’s – Kirchberg / 0 : 0 (0:0)

Spielbericht

Igl’s: Corina Haslinger, Maria Mann-M., Lisa Wurzinger, Theresa Koller, Tanja Höfling, Martina Sauprügl, Petra Spannagl, Sandra Klapper, Margit Eckerl, Danieal Rohachek, Annka Hitz

Kirchberg: 1-Verena Preisinger, 2-Martina Hellmer, 3-Michele Mayer, 4-Rothbauer Verena, 9-Pistracher Resi, 10-Simone Göls, 11-Jenny Hollergschwantner, 13-Stefanie Maringer, 12-Katja Weinlinger, Ersatz: Wild Verena

Die Herbstsaison des Germann-Cups startet am 19.9. auch für die Igl’s. Und das Team hoffte auf den “Tulbinger Fluch”, der es den Kirchbergern bisher immer verwehrt hatte, mit einem Sieg aus der Sunflower-Arena heimzufahren. Und so sollte es auch bei diesem Match wieder sein: Es trafen sich zwei gleichwertige Mannschaften, die gut aufeinander eingestellt waren. Die Stürmer beider Teams wurden weitgehend durch die gegnerische Verteidigung in Schach gehalten und neutralisiert. Erst in der 17. Minute konnte Martina, durch einen guten Paß von Sandra, eine gefährlichen Schuß auf das Tor der Gegner abgeben, der aber knapp am Tor vorbei ging. Es folgte aber postwendend ein Angriff von Kirchberg: Querpaß von links auf Resi die per Kopf den Ball neben die rechte Stange setzt. Sonst keine nennenswerte Aktion bis zur Pause.

In der 42. Minute dann ein Freistoß aus 20 Meter für Kirchberg. Resi schißt auf das lange Eck, aber Corina erreicht den Ball gerade noch. In Minute 45 gelingt es Petra sich freizulaufen und mit einem scharfen Schuß auf die linke Torseite hofft das Team auf den Führungstreffer, den die Kirchberger Torfrau aber – wenn auch mit Mühe – abwehren kann. In der 56. Minurte noch eine Chance als wir einen Freistoß nähe Mittellinie bekommen: Martina gibt einen schönen gehobenen Schuß auf das Tor ab der sich auf die Latte senkt, aber übers Tor geht. Somit bleiben alle Chancen beider Seiten ungenutzt und die Teams trennen sich mit einem gerechten 0:0-Unentschieden. 


Sonntag, 16.09., 10:30
SV Sierndorf – Absdorf / 6 : 0 (4:0)

Spielbericht

SV Sierndorf: Anna Berger, Bernadette Kaiser, Kornelia Berger, Sabine Ebner, Nicole Schagerl, Verena Loudenslager, Krisztina Szanto, Stefanie Koch, Petra Maurer, Marlen Zotter

Absdorf: Steffi Moser, Jenny Mayer, Bianca Schuster, Mona Wappl, Birgit Kohoutek, Daniela Wickler, Theresa Abraham, Jenny Moser, Ricarda Mörth, Meralda Beljur, Katharina Klenk

Schiedsrichter: Walter Lima

Torfolge: 2x Verena Loudenslager (6min, 11min ) , 2x Stefanie Koch (28min, 37min), 2x Anna Berger (8min, 70min)

Spielverlauf: Hoch motiviert starteten beide Mannschaften in ihr 2.GermannCup Match dieser Herbstsaison. Der SV Sierndorf fand von Anfang an perfekt ins Spiel und konnte mit schnellen und präzisen Pässen bereits in der 6 Minute durch ein Tor von Verena Loudenslager in Führung gehen. Auch nach dem Tor blieb der Druck der Sierndorfer Offensive stark. Mit zwei perfekten Assists von Stefanie Koch, trafen Anna Berger zum 2:0 und abermals Verena Loudenslager zum 3:0. Die Gäste aus Absdorf bemühten sich über Konter nach vorne zu spielen, wurden aber stets durch eine solide Sierndorfer Abwehr geblockt. Das Spiel ging mit 4:0, nach einem Tor von Steffi Koch, in die Pause. Auch in der 2.Halbzeit zeigte sich die Heimmannschaft durch ein sehr gutes Zusammenspiel offensiv stark und erzielte in der 37 Minute das 5:0 durch Steffi Koch.

Beide Mannschaften kämpfen körperbetont und der SV Absdorf versucht immer wieder ein Loch durch die starke Sierndorfer Abwehr zu finden. Mit ein wenig Pech fand der Ball nach der größte Chance der Absdorfer Offensive nur den Weg ins rechte Aussennetz des Sierndorfer Tors. Kurz vor dem Schlusspfiff traf nochmals Anna Berger zum Endstand von 6:0. 


Sonntag, 16.09., 10:30
Sitzenberg – SG Gablitz-Purkersdorf / 1 : 0 (0:0)

Spielbericht

Sitzenberg: 1 Melanie Fohringer, 5 Franziska Greiner,6 Sandra Singhofer,7 Lisa Wimmer, 8 Elena Kraus, 10 Christina Langer ( K), 11 Petra Grassel,12 Milena Castejon, 14 Theresa Kiesl,15 Katja Erber ( V),,16 Maxine Kraus

Gablitz – Purkersdorf: 1 Jasmin Wolkenstein, 2 Steffi Dvorak, 3 Ulli Knoblich,5 Simone Zaiser, 8 Sissi Kolar, 9 Anika Stiel,12 Nadja Bongratz, 14 Kathi Essmann,16 Lisa Kranke, Vicky Cevcic

Tor: Lisa Wimmer (58′)

Schöner kann Fußballwetter gar nicht sein, bei herrlichem Sonnenschein und doch angenehmen Temperaturen treffen die Schokis aus Sitzenberg auf die Spielgemeinschaft Gablitz -Purkersdorf. Das Spiel beginnt mit permanenten Druck der Gäste aus Gablitz – P. , die sich immer sehr gut in unsere Hälfte vorarbeiten aber der Abschluss wird von unserer sehr stabil stehenden Verteidigung verhindert. Mit einem 0:0 wird in die Pause gegangen.

Nach der Pause dreht sich das Bild und die Schokis kommen immer besser ins Spiel . Nach einem Eckball in der 58 Minute gelingt den Sitzenberger Mädels der Führungstreffer durch Lisa Wimmer. Die gegnerische Mannschaft gibt nicht auf und kämpft um den Ausgleich und probiert alles nach vorne zu schicken. Dies ermöglicht einer unserer jüngsten Stürmerinnen Elena Kraus sich zweimal vor das Tor der Gäste zu kämpfen. Leider halten die Nerven den Druck nicht ganz Stand und es bleibt beim 1:0 Sieg für Sitzenberg.

Fazit : Erste Hälfte geht an Gablitz – Purkersdorf, die Zweite Hälfte gehört den Schokis.Ein besonders ausgelichenes und faires Spiel.So macht Fußball Spaß. Susanne Langer 


Samstag, 15.09., 17:00
Guntersdorf – Gänserndorf Süd / 5 : 1 (2:0)

Spielbericht

Guntersdorf: 1 Slavik Waltraud, 4 Platz Angelika, 5 Riedl Sabine, 6 Teufelsberger Sandra, 7 Hogl Katharina, 8 Pamperl Simone, 10 Bachl Katrin, 11 Pamperl Stefanie, 12 Haslinger Eva, 13 Schieder Martina, 14 Hogl Viktoria, 15 Kölbl Alexandra, 22 Neuhold Bettina, 99 Weber Anna

Gänserndorf: 1 Stefanie Neustifter, 7 Patrizia Weinhold, 11 Melanie Mihola, 10 Sabine Omasits, 6 Jennifer Kastner, 13 Melissa Böhm, 16 Marlene Rutar, 2 Julia Schussnigg, 3 Lisa Neustifter

Nach dem Sieg in der Vorwoche wollten wir natürlich auch unser 2. Heimspiel gewinnen. Von Beginn an machte die Heimmannschaft Druck und hatte einige sehr gute Möglichkeiten, doch die ausgezeichnete Torfrau der Gegnerinnen konnte diese vereiteln. Durch ein Tor im Nachschuss konnte Simone Pamperl den Bann brechen und einige Minuten später erhöhte sie auf 2:0. Die Gäste waren offensiv kaum gefährlich, machten aber hinten die Räume sehr eng.

Nach der Pause konnte Alex Kölbl durch 2 Treffer auf 4:0 erhöhen, ehe den Gästen durch eine schöne Einzelaktion der Ehrentreffer gelang. Den Schlusspunkte setzte wieder Simone Pamperl zum 5:1. Es war ein ungefährdeter Sieg, aber auch ein Lob und Dank an die Gäste für ein sehr faires Spiel. 


Samstag, 15.09., 16:30
SC Wiesbauer Mauerbach – FC Altera Porta / 0 : 1 (0:1)

Spielbericht

SCM: 1 SCHMIDT Julia, 2 SULZNER Elisabeth, 3 MACHACEK Margit, 5 KIMBERGER Corinna, 6 KUMER Valentina, 7 SLAWIK Anja, 10 EBNER Astrid, 13 RENOTH Petra, 14 STEURER Jasmin, 16 NOHEJL Michelle, 17 HOLZMEIER Daniela (K), 20 DANNER Meli, 21 STOLL Astrid

FCAP: TF BAUER DOROTHEA, 1 ANTONOV Verena, 3 REIS Lea, 4 BLOCH Stefanie, 5 CANAFOGLIA Monica, 7 FELBER Sarah, 9 PETER Caro (K), 11 DANSKINS Lou, 12 WAWRZASZEK Ellie, 13 MALY Babsi, 14 SCHERNTHALER Klara

Tor: 12 WAWRZASZEK (28.Min.)

Ein gutes, ausgeglichenes Spiel, bei dem ein Unentschieden gerechter gewesen wäre.
FAZIT: Für die Heimischen (wieder) ein etwas unglücklich verlaufenes Spiel. Gratulation an die gut spielenden  – Gäste aus Wien. 


Sonntag, 09.09., 17:00
SC Wiesbauer Mauerbach – SC Sitzenberg Reidling / 0 : 1 (0:0)

Spielbericht

SCM: 1 SCHMIDT Julia, 2 SULZNER Elisabeth, 3 MACHACEK Margit, 5 KIMBERGER Corinna, 6 KUMER Valentina, 7 SLAWIK Anja, 10 EBNER Astrid, 11 MACHACEK Sabrina, 13 RENOTH Petra, 14 STEURER Jasmin, 17 HOLZMEIER Daniela (K), 18 KALLENBACH Antonia, 21 STOLL Astrid

SCS: 1 FOHRINGER Melanie, 2 SERVUS Julia, 5 GREINER Franziska, 6 SINGHOFER Sandra, 7 CASTEJON Sarah, 8 KRAUS Elena, 9 WIMMER Lisa, 10 LANGER Christina (K), 11 GRASSEL Petra, 12 CASTEJON Milena, 14 KIESL Theresa, 15 ERBER Katja, 16 KRAUS Maxine

Tor: 7 CASTEJON Sarah (65.Min.)

Die erste Hälfte bringt leichte Vorteile und die etwas besseren Torchancen für die Heimischen. Da diese jedoch allesamt vergeben werden, geht es mit dem logischen Ergebnis von 0:0 in die Pause. Je länger das Spiel dauert, desto mehr setzen sich die SCM-Damen in der gegnerischen Hälfte fest. Bei einem Gegenstoß in der 65. Minute war die Abwehr der Mauerbacherinnen unachtsam und der Ball kollert zum 0:1 ins Tor. Trotz einer Vielzahl von Chancen, die auch dank der sehr guten Gästetorfrau kein zählbares Ergebnis brachten, mussten die SCM-Damen den Platz als Verlierer verlassen.

FAZIT: Eine Chancenauswertung des SCM, die zu wünschen übrig lässt, aber auch ein etwas unglücklich verlaufenes Spiel. Gratulation an die Sitzenberger Damen. 


Sonntag, 09.09., 17:00
Pink Ladies Gänserndorf-Süd – Sierndorf / 1 : 0 (1:0)

Spielbericht

Gänserndorf Süd: Stefanie Neustifter, Lisa Neustifter, Melanie Mihola, Marlene Rutar, Lisa Jellitsch, Melissa Böhm, Jennifer Kastner, Katharina Bednar, Manuela Wallner, Patrizia Weinhold, Sabine Omasits(K), Jennifer Omasits, Susan Skerban, Gina Jung, Julia Schussnigg

Sierndorf: Christa Goldschmidt, Berni Kaiser, Dani Koubek, Kornelia Berger, Marleen Zotter, Verena Loudenslager, Krisztina Szanto, Steffi Koch, Petra Maurer

Trainer: Thomas Mihola, Gerhard Kala; Torfrau-Betreuer: Johann Neustifter

Das erwartet schwere Spiel gegen einen gut eingespielten, lauffreudigen Gegner. Chancen hatten beide Teams im ersten Spielabschnitt zur Genüge, getroffen wurde aber nur aus einem Strafstoß, den Melissa Böhm ganz sicher zur 1:0 Führung für Gänserndorf-Süd verwertete.

Nach der Pause schnürten uns die Gäste immer mehr in unserer Hälfte ein, sodass wir nur mehr zu minimalen Tormöglichkeiten kamen, die aber bereits von der gegnerischen Abwehr entschärft wurden. Christa Goldschmidt hätte eigentlich auch das Tor verlassen können, sie wurde in 35(+3) Minuten nicht ein einziges Mal “geprüft”! Knapp vor Spielende gab es noch eine recht strittige Situation vor unserem Tor, der Schiedsrichter entschied aber auf Stürmer-Foul und ließ mit einem Freistoß für Gänserndorf-Süd weiterspielen (unsere Torfrau war im Strafraum mit der Gegnerin zusammengeprallt). Aus meiner Sicht (Betreuerbank) eher Strafstoß, der Schiedsrichter war aber näher am Geschehen und entschied hoffentlich richtig!

Sierndorf hatte keine Ersatzspielerinnen; wir konnten unseren Mädls doch etwas “Erholung” gönnen, wenngleich die ganz jungen Mädchen sich mit Kurzeinsätzen zufrieden geben mussten. Da wir in dieser Formation – Gänserndorf/Süd und ehem. Gänserndorf – erst seit knapp einem Monat trainieren, freue ich mich besonders über die 3 Punkte. Es wird aber sicher noch eine enorme spielerische Steigerung nötig sein, um gegen die restlichen Gegner bestehen zu können. 


Sonntag, 09.09., 15:00
SV Stetteldorf – SU Grabern / 1 : 1 (1:0)

Spielbericht

SV Stetteldorf: Dani Kainz, Nadja Senk, Kathi Schwarzl, Nici Lederer, Patricia Kainz, Julia Weidlinger, Theresa Holzweber, Jenny Goldnagl, Jacqueline Redl – Kerstin Birochs, Denise Either, Christiane Neubauer

SU Grabern: Edith Wachter, Anna Weber, Karin Böhm, Elisabeth Dick, Sabine Lassel, Eva Haslinger, Elisabeth Schramm, Magdalena Zeller, Tanja Dworzak, Natalie Flexer, Katharina Dick, Cornelia Petz

Tore: Julia Weidlinger (11.); Cornelia Petz (39.)

Das Match und somit die neue Saison begann äußerst vielversprechend für die Heimischen. Der SV Stetteldorf startete nämlich durchaus gefällig ins Spiel und sollte dafür auch bereits nach 11 Minuten belohnt werden: Eine gelungene Vorarbeit von Patricia Kainz, die sich auf der linken Seite gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzt und auf Julia Weidlinger ablegt, verwertet diese mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze unhaltbar zur schnellen Führung. Richtig nutzen konnte man diesen Vorteil danach aber nicht, die Gäste verstanden es, sich mit einem kombinationssicheren Spiel nach und nach Vorteile zu verschaffen und es entwickelte sich zwar kein hochklassiges, aber ein durchaus interessantes Match. Die Gastgeberinnen sollten die Führung bis zum Pausenpfiff auch behalten.

Viel länger konnte man den Vorsprung aber nicht behaupten. Bereits 4 Minuten nach Wiederanpfiff war es soweit. Ein Schuss oder eine (missglückte?) Flanke findet den Weg ins Tor. 1:1! Die Stetteldorferinnen wirkten im Spiel nach Vorne zu unpräzise und insgesamt viel zu fehlerhaft. Obwohl die Gäste dadurch ein spielerisches Übergewicht hatten, sollten sich die effektiven Torchancen aber trotzdem in etwa die Waage halten. Von Sieg über Unentschieden bis zur Niederlage wäre eigentlich alles möglich gewesen. Somit war die Punkteteilung schlussendlich auch ein gerechter Ausgang! 


Samstag, 08.09., 15:00
USC Kirchberg – SG Sitzendorf-Zellerndorf / 1 : 3 (1:2)

 

Spielbericht

Kirchberg: Verena Preisinger, Wild Verena, Rothbauer Verena, Pistracher Resi, Simone Gölß,
Jenny Hollergschwandtner, Stefanie Maringer, Michelle Mayer, Martina Hellmer, Katja Weinlinger,

Sitzendorf-Zellerndorf: Campuzano Estefania, Dehne Johanna, Dungl Claudia, Greilinger Barbara, Greilinger Sophie, Hofko Lisa, Jank Monika, Jauker Monika, Klimpfinger Tanja, Lang Katharina, Ramach Nadja, Thaller Verena, Vietze Anja

Torschützen: 10 min Hofko, 24 min Hofko, 27min Weinlinger Katja, 46 min Klimpfinger
Blaue Karte: Dehne Johanna

Die USCK Damen fanden die ersten 15 Minuten nicht ins Spiel. Nach 10 Minuten folgte dann das erste Tor der Gäste. 10 Minuten darauf kam gleich das 2 Tor in Minute 24. Danach wurden die USCK Damen munter und schossen in der 27 Minute nach schönem Zusammenspiel das 1:2. Nach der Halbzeit versuchten die USCK Damen ein weiteres Tor zu schiessen, doch es gelang uns nicht. In der 46 Minute durch einen abwehr Fehler folgte dann das 1:3. Eine blaue Karte bekamen die Gäste in der 50 Minute durch ein Foul. Leider hatten wir viel Pech und eine geschwächte Mannschaft. 


Sonntag, 02.09. / 15:00
Muckendorf – SG Gablitz-Purkersdorf / 1 : 0 (0:0)

Spielbericht

SC Muckendorf: Brandstetter Lydia; Amon Sandra, Zdradzil Melanie, Flehberger Daniela, Friedrich Julia, Parmetler Kathi, Schmidl Alexandra, Dujak Melanie, Rossmanith Monika, Leckel Katharina, Höfling Denise, Andreola Valerie, Reißner Steffi

SC Gablitz/P.: Kolar Sissi; Dvorak Stefanie, Bongartz Nadja, Cencic Viktoria, Zaiser Simone, John Eveline, Vock Nathalie, Essmann Katharina, Apfalter Elisabeth, Krankl Lisa, Eder Julia, Machowetz Gilda, Wolkenstein Jasmin

Schiedsrichter: Eder Wolfgang (Verbandschiedsrichter)

Tor: 1:0 (59.Minute) Dujak Melanie

Spielbericht: Bei herrlichem Fußballwetter und ausgezeichneten Platzverhältnissen kam es zu einer kampfbetonten aber durchwegs fairen Partie. Muckendorf war von Beginn an im Vorwärtsgang und setzte die Gäste, welche in Kontern immer wieder gefährlich wurden, unter Druck. Die stabile Hintermannschaft und eine gut disponierte Torfrau hielten den vehementen Angriffen der Heimmannschaft jedoch stand und somit ging es mit 0:0 in die Pause.

Das gleiche Bild bot sich den zahlreichen Zuschauern zu Beginn der 2. Hälfte. Die Abwehrreihen beider Mannschaften standen weiterhin sicher und die Torfrauen agierten fehlerfrei. Aus einer sehr gut spielenden Heimmannschaft ragte noch die überragend agierende Melanie Dujak heraus, welche den Abwehrspielerinnen von Gablitz/Purkersdorf bei ihren Vorstößen alles abverlangte. Nach einem herrlichen Pass aus dem Mittelfeld, konnte sich die technisch versierte Stürmerin in der 59. Minute entscheidend durchsetzen und erzielte den vielumjubelten Führungstreffer der Muckendorferinnen. Die Gäste versuchten nun vehement den Ausgleich zu erzielen und kamen zu einigen Chancen. Eine Großchance wurde durch die Muckendorfer Torfrau Lydia Brandstetter durch eine tollkühne Parade vereitelt. Aufgrund des Sturmlaufes der Gäste boten sich auch den Heimischen einige Chancen auf ein weiteres Tor. Letztendlich blieb es beim nicht unverdienten 1:0 Erfolg der Heimmannschaft. 


Sonntag, 02.09. / 18:00
Guntersdorf – Absdorf / 5 : 0 (2:0)

Spielbericht

Guntersdorf: TW Anna Weber, 4 Platz Angelika, 5 Riedl Sabine, 6 Teufelsbauer Sandra, 7 Hogl Karina, 8 Pamperl Simone, 11 Pamperl Stefanie, 12 Haslinger Eva, 13 Schieder Martina, 14 Hogl Viktoria, 15 Platz Katharina, 16 Schmid Marianne, 22 Neuhold Bettina

Absdorf: 1 Beljur Meralda, 3 Mayer Jenny, 4 Klenk Kathi, 7 Huber Lorena, 8 Eisenhut Sigrid, 9 Weinlinger Sandra, 10 Kohoutek Birgit, 11 Weissinger Marion, 12 Mantler Doris, 13 Winkler Daniela, 14 Abraham Theresa, 15 Wappl Mona, 16 Korner Nicole, 17 Moser Jenny, 22 Moser Steffi

Torschützen: Haslinger (2), Pamperl (2), Riedl

Das Spiel verlief von Beginn weg sehr einseitig Richtung Absdorfer Tor, schon nach 4 Minuten konnte Eva Haslinger die Heimmannschaft mit 1:0 in Führung bringen. Kurz darauf legte Sie gleich einen Treffer nach und erhöhte auf 2:0. Beide Male wurden die Tore durch scharfe Hereingaben von der Seite vorbereitet. Danach vergab die Heimmanschaft einige sehr gute Möglichkeiten, auch ein Strafstoss wurde vergeben.

In Hälfte zwei gelang Simone Pamperl mit dem 3:0 die Vorentscheidung, weitere Tore fielen durch Sabine Riedl und abermals Simone Pamperl zum Endstand von 5:0. Die Offensive von Absdorf war weitgehend abgemeldet und so war der Sieg nie wirklich in Gefahr. 


Samstag, 01.09. / 16:00
RWW Maissau – SV Spitz / 2 : 0 (1:0)

Spielbericht

RWW Maissau: Romana Autherit, Eva Svitala, Agnes Watzinger, Veronika Schindelar, Martina Hogl, Vanessa Steurer, Tina Svitala, Jasmin Koller, Stefanie Steindl, Michaela Zehetner, Sara Reicht, Jacqueline Singer, Viktoria Schwarz

SV Spitz: Julia Sassmann, Anna Göpfert, Theresa Schitz-Lohr, Elisabeth Högl, Sandra Frühwirth, Verena Schossmann, Katharina Oberwimmer, Victoria Leberzipf, Birgit Bauer, Katharina Frühwirth

Schiedsrichter: Herbert Zanitzer

Tore: 17. Min. Singer, 60. Min. Singer

Das erste Cupmatch der Saison starteten wir, spannend auf unseren neuen Gegner den SV Spitz. In der 17 Minute fiel dann das erste Tor durch Singer Jaqueline für den RWW Maissau. Obwohl die Torfrau des SV Spitz schon am Ball war, ließ sie diesen doch noch langsam in das Tor rollen.

In der zweiten Halbzeit, in der 60. Minute schoss ebenfalls Jaqueline Singer den RWW Maissau zum 2:0. Durch viel Körpereinsatz beider Mannschaften, kam es beim Erkämpfen des Balles, zu kleineren Verletzungen der Spielerinnen und somit zu kurzen Unterbrechungen des Spieles, dennoch war es ein sehr faires Spiel. Die beiden Teams waren gewillt im ersten Match der Saison alles zu geben und dennoch reichte es für den SV Spitz nicht ganz aus die Maissauer zu schlagen. Man wird sich bemühen in den nächsten Spielen der Saison den Zuschauern ein spielerisch schöneres Match vorzuzeigen und die Leistung noch mehr zu steigern.